Micarta-Finish?

Werner Steckman

Mitglied
Beiträge
99
Ein Hallo an alle Micarta-verarbeitenden-Forumniten!

Wie bekommt ihr Eure Micartagriffe optimal oberflächenbehandelt? Grundlage meiner Frage ist, dass ich beim Bau des in einem anderen Theads (Prinzesinnen-Sheepfoot) erwähnten Messers an meine Grenzen stieß. Die Leinenstruktur der selbstfabrizieren Micartagriffschalen waren auch beim schleifen mit 1000ér Körnung nicht wirklich glatt oder gar glänzen zu kriegen!

Mein Vorgehen: Micarta herstellen wie in http://www.britishblades.com/forums/showthread.php?t=21836 geschildert; trocknen lassen; plan schleifen und parallelschneiden; bohren und mit der Klinge verkleben; pressen und trocknen lassen; mit Raspel, Feile und Schleifpapier in die gewünschte Form bringen; bei 1000ér Körnung aufhören; mit Filzscheibe polieren und entnervt aufgeben........

Was genau mach ich falsch - jemand eine Idee?
 
Hallo Andy,

den Artkel auf den Du verweist kannte ich - und der mir leider nichts erhellendes gebracht.

Die Suchfunktion habe ich im Vorfeld ausgiebig benutzt und keinen Thread gefunden, der das angesprochene Problem löst. Bei mir bleibt trotz sehr hoher (feiner) Körnung und dem anschließenden Polieren das Micarta "stumpf. Deshalb vermutete ich, dass bei den Beschreibungen vielleicht irgendein Bearbeitungsschritt nicht beschrieben ist?

Also nichts für ungut, aber Dein "Anpfiff" perlt deshalb an mir ab wie der lichte Morgentau......:hehe:
 
@Werner
Wenn Du das als Anpfiff verstehst ist das Dein Problem.

Nun, die Gewebelagen wirst Du nie glänzend bekommen. Das Harz dazwischen kann man plolieren, die Fasern nunmal nicht.
Und wenn Du das Zeug selbst gemacht hast dann vielleicht einfach mit zu dickem Gewebe. So ergibt sich wohl ein geringerer Harzanteil den man polieren könnte.
 
Versuch es mal mit Schellack und/oder zusätzlich mit Politurlack und als Abschluß Schellackaufheller, ist zwar ne Riesensauerei und Kleberei beim Finishen, aber es lohnt sich.
Als Schleifgrund ebenfalls Schellack benutzen.
 
Welche Paste benutzt du auf der Filzscheibe?

Selbstbau-Micarta habe ich auch noch nie komplett auf Hochglanz gebracht, soweit ich mich erinnern kann.

Es hilft, wenn das Gewebe möglichst leicht und lose gewoben ist und einen hohen Harzanteil aufnimmt.
Mit 700g Segeltuch wird es vermutlich nichts.
 
Zurück