Micarta Frage?

SME V

Mitglied
Beiträge
258
Hallo,

Habe ein Messer mit Grünem Leinen Micata.
Es ist matt Geschliffen.Kann man das Glänzend bekommen.Wen ja wie?
Mit Schleifpapier ,wen ja mit was für einer Körnung.
Wenn man das Messer mit feuchten Händen anfast.Werden die stellen Dunkler (Speckig).Sieht ganz net aus ich hätte gerne ein Einheitliches Dunkel.Was pasiert eigentlich wen man das Micarta Ölt?Hält das? müste ja dadurch auch dunkler werden.?
Ich möcht mir sehr ungern das sehr schöne Sibert Free Radikale II Versauen.Traue mich da nicht so richtig dran.
Für Tip´s wäre ich sehr Dankbar.

Gruß
Georg
 
Hallo Georg
Kann man das Glänzend bekommen.Wen ja wie?
Mit Schleifpapier ,wen ja mit was für einer Körnung.
Mit immer feiner werdender Körnung. Ich mach es mit 120, 400, 600 ,1200-er und dann polieren. Je glatter es ist, um so dunkler und farbintensiver erscheint es.

Gruß Klaus
 
Das Vorgehen hat Klaus ja schon erklärt. Denk aber daran, dass ein polierter, glänzender Griff, gerade mit feuchten Händen, dann auch weniger rutschfest ist. Mit "normaltrockenen" Händen gar kein Problem, aber mit Blut, Fischglibber, Öl oder ähnlichem an den Händen wird's dann schon rutschig.

Grüße Rainer
 
Ich hab bei Micarta ganz gute erfahrungen mit Wachs gemacht. Dann musst du auch nicht ganz so fein schleifen.
Ich hab bis Körnung 400 geschliffen und dann mit Wachs (ich hab ein Schuh Wachs verwendet) an der Tuchscheibe poliert.
Grüße
Andre
 
Hi,

Danke für die schnellen Antworten.
Vieleicht werde ich es mal mit Schleifen versuchen.
Bin noch am Überlegen traue mich nicht dran.
Die Idee mit dem Öl funktioniert scheinbar nicht oder?

Gruß
Georg
 
Hallo,

ich würde es mir noch länger überlegen und es sein lassen. Wäre doch schade, es nachher bereuen zu müssen. Zumal wirklich die Griffigkeit darunter leidet. Neben Wertminderung und wahrscheinlich gar nicht so toller Optik. Ein Haufen Argumente, oder?

Liebe Grüße, Stefan.
 
Versuch es doch mal nur mit Wachs und pollieren.
Wenns nicht geht kannst du das Wachs wieder entfernen und hast nichts zerstört.
Ede
 
Zurück