Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ohne große Änderungen an der Lampe oder Auslagerung mancher Bauteile wird das wohl nichts. Dazu kommt die Hitzentwicklung, bei dieser Baugröße wird das mit einer 50W mehr als kritisch
Ein anderer Brenner bringt gar nichts außer eventuell einer anderen Farbtemperatur. Für eine höhere Lichtausbeute müsste man das Vorschaltgerät/den Ballast gegen einen mit höherer Leistung austauschen. Das wird nicht ohne weiteres möglich sein, denn mir ist nicht bekannt, ob man solche Teile überhaupt einzeln kaufen kann. Die normalen Vorschaltgeräte mit 50 W (z.B. für PKW in den USA) haben eine größere Bauform. Wenn es so etwas in kleiner Form für Taschenlampen gibt, dann sind dies in der Regel Spezialanfertigungen.
Ein Beispiel wäre etwa eine Polarion Helios PH/PF50.
ich würde bei dieser Lampe so ohne weiteres nichts austauschen, habe ich doch mal irgendwo von ein oder zwei Fällen gelesen, wo schon mit dem Originalbrenner im Dauerbetrieb die Frontgläser zersprungen sein sollen.
Vielleicht handelte es sich ja um Montagslampen, aber wer weiß?
Wenn die Lampe bei mir gekauft wurde gab es einen kostenlosen Ersatz, nach dem Auftreten wurde nachgebessert und seit dem ist das Problem aus der Welt. Falls es dennoch bei dem ein oder anderen zu einem Defekt kommt bitte posten oder email an mich...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.