Microfire K500R angekommen

kingoftf

Mitglied
Beiträge
127
So, ich habe nun seit gestern die Microfire K500R HID Lampe.
Erster Eindruck: Sehr massiv, sehr dickes Alu, sehr gut verarbeitet, überraschend schwer (für die Größe)
Besser als eine vergleichbare Maglite, da war das Alu im Vergleich dazu wie eine Weißblechdose.
Das Gesamtpaket bestand aus 2 Kisten, in einer die Lampe, in der anderen die Ladeeinheit.

Nach 4 Stunden laden dann die ersten Eindrücke auf der Finca.
Die Lampe braucht max. 10 Sekunden zum "Vorglühen"

Im Vergleich zur Maglite oder anderen Taschenlampen, die ich schön hatte, eine ganz andere Liga, irrer heller Spot, sehr schon gleichmäßig, leicht dreieckig, bei Einstellung "weit" immer noch enorm weite Ausleuchtung einer sehr großen Fläche.
Die Leistung ist vergleichbar mit meinem Suchscheinwerfer mit KFZ-Halogen H4 Birne mit Akku, der aber bei fast gleicher Leistung nach nur 20 Minuten schon leergesaugt ist.

Ich hatte keine Schwierigkeiten, den Ziegenstall vom Nachbarn , ca. 60 Meter entfernt, komplett und sehr hell auszuleuchten, dann weiter zu einem Baum, schätzungsweise 150 Meter weg, auch den konnte man sehr gut erkennen. Andere, weiße Objekte (Hauswand) waren auch noch weiter weg sehr gut hervorgehoben.
Im Weitwinkel-Focus konnte ich den gesamten Barranco sehr gut übersehen, dagegen war die Leistung der Maglite (selbst mit dem LED-Replacement) ein Feuerzeug.
Der helle Lichschein in der Nacht hat sogar die auf unserem Grundstück wohnende Eule angelockt, die setze sich erstmal gemütlich auf den Gartenzaun und hat sich das Spektaekl augeschaut.

Beamshots habe ich auch einige, allerdings noch nicht optimal, erster Versuch, neue Camera, ohne Stativ :glgl:

10 Meter
293779.jpg


50 Meter
293784.jpg


Mist, da hätte ich mit der Camera hinzoomen müssen, so erkennt man die Ziegen ja garnicht...

20 Meter
293787.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal der Ziegenstall, mit Zoom aufgenommen, aber immer noch nicht so irre scharf, müßte die Lampe und die Camera wohl auf ein Stativ befestigen(jetzt hatte ich sie beide in den Händen da funktioniert das so lange Ruhigbleiben bei der Belichtungszeit nicht so 100% :

294503.jpg


294512.jpg


294534.jpg


Alles locker 50 Meter oder mehr.
 
Sehr interessantes Bericht,manchmall sagt ein Bild mehr als tausend Wörter.Danke.
Hoffentlich hast du die Nachbars-ziegen nicht aufgeweckt (die haben bestimmt gedacht dass die Sonne aufgeht:irre: ) :glgl:
Wie ist Stromversorgung, hast du Akkus oder normale Batterien ?
Was kostet so ein Ding ?
Wie schaut es aus mit Temperaturentwicklung ?

Grüsse,

bully
 
Ich habe die Version mit Akkus, also die K500R.
Zu warm wird die auch nicht, hatte die gestern fast 45 Minuten "am Stück" an beim Gassigehen mit meinen Hunden, da war die nicht mehr als Handwarm.
Die neue Version hat ja diese Luftlöcher vorn am Lampenkopf, bei der Alten waren da ja keine (die soll ja auch wärmer geworden sein)

Alt:

warrior_3.jpg


Neu:

295590.jpg


Gekauft habe ich sie bei David Gerhards von www.powerleds.de

Preis laut Shop ab 259 (Batterieversion) bis 299 (Akku)


Hier übrigens ein ausführlicher Test:

http://www.flashlightreviews.com/reviews/microfire_k500r.htm
 
Ist das eigentlich normal bei den HID, daß die schlagartig ausgehen, war nämlich gestern der Fall, volles Licht und dann bumm, aus.?
 
Ich geh mal davon aus, dass du meinst, wenn der Akku leer ist.
Ja ist so, ich habe die Warrior 2000R wenn der Akku nahezu leer ist, schaltet die Schutzelektronik des Akkus schlagartig ab (was ja auch gut so ist).

Schöne Bilder übrigens, ich habe meine Microfire am Sa. das erste mal so richtig im Außeneinsatz gehabt. Einfach nur geil!
Von einem erhöhten Gebäude aus konnte man die halbe Innenstadt ableuchten, besonders erschrocken haben sich die 3 Halbwüchsigen, die übers Unigelände schlichen und Böller warfen :haemisch: .
Mit 10 Sek. scheint die W500R etwas schneller zu starten als die 2000.-Serie, um ihre volle Leistung zu bringen brauch sie leider ein paar Sek. mehr.
Könnte natürlich ein Alibi sein, sich noch ein 10W HID zuzulegen :glgl: .
Grüße und frohes neues Jahr
Jens
 
Hallo,

gestern beim "Gassigehen" mit meinen Hunden hatte meine Microfire einige "Flackerer" für den Bruchteil einer Sekunde.
Ist das ein Prozess in der Glühlampe (Gase oder ähnliches) wodurch das hervorgerufen wird?
War nur ein paar Mal, die Lichtstärke usw. hat sich nie geändert.
 
Meine 2000R hat meist ein kurzes Flackern beim Startvorgang, David (powerleds.de) hat mir versichert, dass das normal sei.
Im laufenden Betrieb bin ich mir selbst nicht sicher, ob ich sowas schon gesehen habe, da man manchmal, falls weiße Wände in der Nähe sind, sich dermaßen selbst blendet, dass es schwer fällt sowas abschließend zu beurteilen :glgl: .
Als ich jetzt mal freitags den Akku indoors leer blasen wollte um sie fürs Wochenende zu laden, hatte ich auch danach das Problem, tanzende weiße Punkte vor den Augen zu haben :glgl: .

Schon bekloppt so eine Funzel.
Grüße Jens
 
Ne, bei meiner 500er war das nach ca. 20 Minuten Betrieb im Stockdunklen, also keine weißen Flächen, die hätten irritieren können. Hat auch nicht weiter gestört, ich würde halt nur gerne wissen, was das hervorruft.
 
Danke Bernd,:steirer:
so eine 2. Meinung beruhigt doch ungemein, besonders bei einer (für mich) neuen Technik, die ja noch dazu ein gewisses Loch in die Gadget-Kasse reißt.
Viele Grüße
Jens
 
Zurück