Microfire L500R / Wolf-Eyes Storm

DerNils76

Mitglied
Beiträge
10
Hallo! Da ich hier etliche Informationen erhalten habe welche sehr nützlich waren möchte auch ich nun zu den o. g. Taschenlampen Berichten.

Zum einen handelt es sich um die Wolf-Eyes Storm 780 Lumen mit 3 mal Cree Q5 LED, zum anderen um die Mircrofire L500R Challenger 900 Lumen mit 7 mal Cree Q5 LED.

Beide Lampen kommen in einem Geschenkkarton gut verpackt, die Microfire sogar in zwei Päckchen, für die Taschenlampe und das Auflade gerät.

Rein optisch könnte man der Meinung sein sie kommen aus demselben Hause, was ich sogar tatsächlich denke. Form, Verarbeitung, Schalter und Qualität ähneln sich wie ein Ei dem anderen. Bei der Größe nehmen sich die beiden nicht viel. Die Microfire ist etwas länger mit 3 cm und am Lampenkopf um 1,5 cm breiter, schwerer somit auch.

Bei der Mircrofire ist der Akku, 2150 mAh, fest im Griff integriert, diesen steckt man zum Aufladen in den mitgelieferten Köcher. Zumindest von der Optik und Haptik ganz weit vorne. Ber der Wolf-Eyes sind es drei Akkus, LRB 168A 2200 mAh, in einem Adapter welcher der Taschenlampe zu entnehmen ist zum Aufladen.

Zuerst kam die Wolf-Eyes Storm mit 780 Lumen und wurde sogleich mit den vorhandenen Wolf-Eyes Rattlesnake Xenon 130 Lumen und Wolf-Eyes Guider 260 Lumen verglichen. Kein Vergleich zur Xenon, wesentlich heller. Zur Guider hingegen fällt der Unterschied nicht allzu groß aus. Der Throw der Storm ist größer und geringfügig heller auch der äußere Ring nur unwesentlich heller.
Und dann kam die Microfire, nun ja dachte ich 120 Lumen mehr kann ja nicht so viel sein. Falsch. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Microfire L500R macht ein sehr gleichmäßiges Licht und im Gegensatz zu vorgenannten Modellen extrem Hell.

Jedoch ist nicht nur die Helligkeit ein krasser Unterschied. Die Wolf-Eyes kostet zurzeit (flashlightshop.de) in der 780 Lumen Version mit Holster 308,80 Euro. Die Microfire (microfire.de) mit Holster 411,95 Euro. Um auch auf über 140 min Laufzeit zu kommen wie bei der Wolf-Eyes müsste man das optionale Akku, 3000 mAh, dazu nehmen welches mit 99,95 Euro zu buche schlägt. Serienmäßig beträt die Laufzeit in höchster Stufe 120 min. Mit größerem Akku sollen es wohl 180 min sein.

Fazit:
Von der Haptik her sind die o. g. Microfire und Wolf-Eyes Taschenlampen gleich auf. Meiner Meinung nach lohnt das mehr Geld zwischen der Wolf-Eyes Guider und Storm nicht unbedingt auch wenn ich den Kauf nicht bereue. Denke auch was den Vergleich zwischen der Wolf-Eyes Storm und Microfire L500R angeht, handelt es sich um Äpfel und Birnen. Der Vergleich zur Wolf-Eyes Super Storm wäre wohl gerechtfertigter, da ebenfalls 7 LED verbaut und auch Kostenmäßig gleichauf. Denke das die SuperStorm mit ihren angegebenen 1300 Lumen dann die Mircrofire in den Schatten stellen wird.

Bitte die Laienhafte Ausdrucksweise zu entschuldigen…
Werde bei Zeiten versuchen Fotos zu fertigen…

6_2.jpg


westorm.JPG
 
Interessante Vorstellung!
Bin gespannt auf echte Bilder deiner L500 und deren Beamshots. Ich denke, dass es sich um ein echtes Kraftpaket handelt :)
 
Tja, hat er dann wohl nicht gemacht die Bilder...

Entschuldigung daß ich die Leiche hier schände... aber ich hätte mich über die Bilder gefreut. :argw:
 
Von der L500R wird eine neue Serie mit 7 Cree 7090 XR-G R5 LED und Turbo Mode produziert, zumindest hiervon werden demnächst neue Bilder und eine Vorstellung folgen

Gruß

David
 
Zurück