Microtech Currahee

@nobody

Hallo Martin!

Schöne Bilder zu einem tollen Messer!!!

Könntest du auch ein paar Bilder einstellen, wo das Currahee negen einem anderen, weit verbreiteten Messer (Spyderco Endura, Benchmade 710 Axis, Microtech SOCOM, MT Amphibian, o.ä.) liegt.

Noch besser wäre das Currahee neben einem BIC Feuerzeug.
 
Also ich habe es jetzt auch seit knapp zwei Wochen ;) ....

Und ich kann nur sagen vom Design, Handling und Verarbeitung imho eines der Besten die zur Zeit serienmäßig zu haben sind.

...........

Also für mich gehört zu "einem der besten Serien-Messer" nicht unbedingt ein LACKIERTER Griff, dessen Lackierung wohl nicht besonders haltbar ist und rutschig noch dazu.
Auch gehört für mich zu "einem der besten Serien-Messer" wenn schon eine Beschichtung, dann eine halbwegs haltbare !
Für mich sind das mal wieder alles Argumente für den "Mist" den MT zur Zeit baut.
Wie schön waren doch die Zeiten vor der Jahrtausendwende, als MT noch gute Messer baute.
 
Bin zwar nicht Martin :

url]



Also ich persönlich finde das Messer sehr gelungen, das mit der Beschichtung ist natürlich ein klarer Minuspunkt.
Trotzdem, hätte ich die Wahl und dürfte nur ein Messer auf "die einsame Insel" mitnehmen wäre es wohl dieses hier.

P.s. das schwarze oben ist ein CS SRK/mitte Curahee/unten Delica und ....

Gruss Lennart
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich gehört zu "einem der besten Serien-Messer" nicht unbedingt ein LACKIERTER Griff, dessen Lackierung wohl nicht besonders haltbar ist und rutschig noch dazu.
Auch gehört für mich zu "einem der besten Serien-Messer" wenn schon eine Beschichtung, dann eine halbwegs haltbare !
Für mich sind das mal wieder alles Argumente für den "Mist" den MT zur Zeit baut.
Wie schön waren doch die Zeiten vor der Jahrtausendwende, als MT noch gute Messer baute.


Die Beschichtung ist zweifellos ein Minuspunkt, aber auch der einzige, den das Messer zudem mit allen anderen beschichteten teilt - die eine Beschichtung hält länger, die andere kürzer, aber Kratzer kriegen sie alle. Das Messer wurde für ganz bestimmte Einsatzzwecke und Zielgruppen entworfen. Vermutlich war eine Beschichtung/Einfärbung Teil des Pflichtenheftes und der Zielgruppe ist es sicher egal, ob sich beim Gebrauch Kratzer einstellen. Übrigens ist der Griff kein bisschen rutschig und ergonomisch perfekt.

Ansonsten war das Messer für mich eine große positive Überraschung, als ich es auspackte. Größe, Form, Stabilität, Handlicheit - alles perfekt. Man möchte es sofort nie wieder aus der Hand legen.

Im Prinzip stimme ich damit überein, dass MTs vor der Jahrtausendwende besser waren als heute, aber gerade das Currahee ist ein Hoffnungsschimmer, dass MT zurückkehrt zu Innovation und Qualität und nicht Beweis für das Gegenteil.
 
was die beschichtung angeht, mal eine kurze frage:
wer von euch kauft brötchen bei einem bäcker der nicht backen kann?
he? :glgl:
sowas schön zu reden grenzt für mich schon fast an dummheit. :steirer:

gruß
Arne

edit: hab ich doch fast vergessen, ich hab noch so ein mse hier rumliegen mit der gleichen "top-beschichtung". sieht schon richtig geil verkrazt aus von 1x benutzen. neu liegt es glaub ich so um die 150,- euronen, ich gebs ab für 250,- zuzüglich 100,- versand im pappkarton. aber nur für mikroholics :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, man sieht, dass bei MT viel Wert auf modische Akzente gelegt wird. Weil sinnvoll kann eine Beschichtung, die nach der 1. Benutzung herunter geht, nicht sein.

Werde mir eher ein Handmade mit ähnlichem Charakter zum besseren Preis machen lassen :super:

Edit:
Ich habe auch schon mit dem Currahee geliebäugelt. Bin aber froh dass ich es mir nicht besorgt habe. Das Vergleichsbild mit dem SRK ist toll und zeigt deutlich, dass es mir (!) für meine (!) Zwecke viel zu wuchtig ist.
 
Die Aussagen der Besitzer zur Ergonomie und zum Handling stimmen mich eigentlich ganz positiv. Nur ist mein Bedarf an Serien-Fixed im Moment nicht so hoch - aber neugierig wäre ich da schon mal drauf. Wenn diese One-Piece-Protos mal in Serie gehen sollten, wäre ich auf jeden Fall dabei...

Der Sinn und Zweck von Beschichtungen scheint mir ohnehin eher sowas wie ein Mode-Trend in der Tactical-Knife-Szene zu sein. Sinn macht er IMHO nur zur Vermeidung von Reflexionen (für wieviele Einsätze im Normalbereich ist das wichtig?) und als Korrosionsschutz. Mir wäre das Messer mit einfachem Green-Canvas-Micarta und Stonewashed-Klinge auch deutlich lieber.

aber nur für mikroholics

Zumindest das gleichnachmige Forum denkt zur Zeit über einen neuen Namen nach ;) Ich kann den ganzen Ärger verstehen, die Reaktionen kommen mir aber trotzdem oft ein bisschen übertrieben vor (Leute bei denen offensichtlich auch persönliche Beziehungen betroffen sind will ich da ausnehmen - dazu weiß ich nicht, was noch alles gelaufen ist. Alles was ich sehe, sind zwei Posts auf microholigs.org). Zu erklären ist das nur, wenn man sich vorher sehr stark mit den Messern identifiziert hat. Wie hoch die Marke gehalten wurde, kam mir ebenfalls oft übertrieben vor. Mal sehen, wann sich das Ganze (hoffentlich) wieder normalisiert. Ich kann mich auch an Zeiten erinnern, wo es auch in Sachen Strider, Maxpedition, Mad Dog, Cold Steel usw. hoch her ging. Eigentlich sind es doch nur Messer ;-)

Und mal ganz ehrlich: auch wenn sich die Qualität von MT auch in meiner Wahrnehmung verschlechtert hat, es bei einigen Modellen deutliche Qualitätsprobleme gab und ich mir da auch wieder eine Verbesserung wünsche: Soooo schlecht sind die MT-Messer nach 2000 im Vergleich mit anderen Serienmesser nun auch nicht.

Werde mir eher ein Handmade mit ähnlichem Charakter zum besseren Preis machen lassen

Das kannst Du nur im Bezug auf das Preisleistungsverhältnis meinen, denn nach meinen Erfahrung wird es für die meisten professionellen und semi-professionellen Macher schwierig, drunter zu bleiben.
 
was die beschichtung angeht, mal eine kurze frage:
wer von euch kauft brötchen bei einem bäcker der nicht backen kann?
he? :glgl:
sowas schön zu reden grenzt für mich schon fast an dummheit. :steirer:

gruß
Arne

edit: hab ich doch fast vergessen, ich hab noch so ein mse hier rumliegen mit der gleichen "top-beschichtung". sieht schon richtig geil verkrazt aus von 1x benutzen. neu liegt es glaub ich so um die 150,- euronen, ich gebs ab für 250,- zuzüglich 100,- versand im pappkarton. aber nur für mikroholics :D

Deinen Beitrag finde ich unsachlich. Im Sinne eines angenehmen Umgangstons, der hier normalerweise vorherrscht, muss das nicht sein.

Im übrigen hat unser Hobby sowieso nur wenig mit Rationalität zu tun. Microtechs zu sammeln ist unter rationalen Kriterien betrachtet nicht vernünftiger als das Sammeln aller anderen Messer auch, gleichgültig ob Beschichtungen halten oder nicht.
 
Coole Diskussion hier, daher kann ich mich eines Kommentares nicht enthalten:

für mich ist es ein fixed Amphibian und der Test von Boat Peopeln sagt doch rein gar nichts aus oder?

Alles subjektive Wahrnehmung und über Geschmack läßt sich doch nicht streiten ;-)

Grüße


B123
 
Das kannst Du nur im Bezug auf das Preisleistungsverhältnis meinen, denn nach meinen Erfahrung wird es für die meisten professionellen und semi-professionellen Macher schwierig, drunter zu bleiben.

Nein, genauer gesagt habe ich einen fertig flach geschliffenen, gehärteten Rohling gemeint. Griffschalen und Scheide mache ich mir dann selbst.
Und so bleibe ich sicher unter ~300 Euro.
 
......für mich ist es ein fixed Amphibian.....

Das wurde in einem anderen Thread zum Currahee schon einmal gesagt und ich schließe mich dieser Meinung voll an. Schließlich war (ist) das Amphibian eines der beliebtesten MTs.

Schade, daß es nicht mehr als Folder gebaut wird!

@lennytopgunn: Hallo Lennart, danke für das Vergleichsbild! Sagt mir so einiges über die Dimensionen.

Aber ehrlich gesagt, bei so einem wuchtigen Messer wäre mir persönlich eine 13-15 cm lange Klinge lieber. Wenn schon, denn schon!
 
@ nash62:

Siehe Beitrag 24 von fuchs, dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Ich für meinen Teil habe null Interesse die Sache mit der Beschichtung schön zu reden. Ist einfach schlecht gemacht. Punkt. Aber wie gesagt: Abgehen tun sie alle - früher oder später. Beim Currahee früher als bei manch anderem. Aber damit kann ich leben, dass die Beschichtung hier halt schon nach ein paar Einsätzen runtergeht wo sie bei anderen Messern noch ein paar Einsätze länger hält.

Ich für meinen Teil brauche bei keinem Messer eine Beschichtung, mir macht es nichts aus wenn die Klinge reflektiert weil ich eben keine superdupper geheimen Missionen zu erledigen habe, und den Rostschutz kann man mit ein bischen Pflege leicht wieder wett machen. Außerdem ist es ja nicht gerade so, dass der D2 gleich zu Roststaub zerfällt.

Leider gibt es das Currahee meines Wissens momentan nicht ohne Beschichtung, sonst hätte ich das gekauft.

Für mich gibt es eben bei Messern genau zwei Kritikpunkte mit denen ich leben kann:
Zum einen schlechte Beschichtungen zum anderen wenn sie ab Werk nicht wirklich scharf geschliffen sind. "Stumpfe" Klinge sind das einzige an einem Messer das relativ einfach im Nachhinein zu beheben ist; wenn schon eine Beschichtung drauf sein muss, ist es mir bei einem User auch vollends egal wann sie runter ist. Bei einem Vitrinenstück ist es mir erst recht schnuppe wie stabil die Beschichtung ist ;)

Die Aussage mit dem "rutschigen" Griff muss ich seit dem Forum Treffen bei Jürgen gestern zurück nehemen:
Jedes das ich dort in der Hand hatte, hatte eine rauhere Oberfläche als meines. Ich denke durch den Gebrauch wird sich das bei mir auch noch aufrauhen, ansonsten muss ich da selbst ran - wie gesagt, ohne Beschichtung würde es mir eh besser gefallen.

Absolut jedes Messer hat Kritikpunkte aufzuweisen, eine schlechte Beschichtung ist imho da noch einer der geringsten. Es gibt also meiner Meinung nach keine Veranlassung eine schlechte Beschichtung als Bestätigung zu nehmen, dass die komplette Produktpalette einer Firma "Mist" ist, nash62! Microtech hat momentan zu Recht Kritik für einige Modelle verdient, aber meiner Meinung nach nicht beim Currahee. Man muss auch sehen wenn mal wieder ein Schritt in die richtige Richtung versucht wird.
Und wenn du dich bei Serienmessern so gut auskennst, dann nenn mir doch bitte das deiner Meinung nach gelungenste - wenn ich das dann nachvollziehen kann, schenke ich dir mein Currahee und kaufe mir das von dir Vorgeschlagene ;). Mit dem werde ich dann zwar von meiner Frau erstochen werden, weil ich schon wieder eines gekauft hab, aber das ist eine andere Geschichte :irre:

Wie gesagt, ich kann hier nur von meiner Einstellung gegenüber Messern reden, bzw. über das, worauf es mir bei Messern ankommt.

Oder um auf den Vergleich von Beisser einzugehen:
Ich kauf die Brötchen von dem Bäcker der nicht backen kann, solange sie sehr gut schmecken und der einizge Kritikpunkt ist, dass das Salz bei den Laugenbrötchen beim reinbeisen runtergeht und mir den Teller vollkrümelt ;) . Dumm fühle ich mich übrigens dabei auch nicht ;) ...
 
Ausserdem sollte man nicht aussser acht lassen, dass das Messer in den USA für 270-220$ verkauft wird (ich will jetzt nicht darauf hinaus das es in D zu teuer verkauft wird, das da Zoll/Versandkosten/Steuer/Verdienst anfallen ist mir klar) und dafür hat man ein sehr ordentlich verarbeitetes Messer (von der Beschichtung mal abgesehen- klares Minus) mit einer für mich sehr guten Handlage und einer top Scheide.:)

Gruss Lennart
 
@CyrusKnox
@lennytopgun

Gute Einschätzung!

Ich habe das Curahee übrigens für knapp über EUR 200.- bekommen - ein Messer mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis kenne ich augenblicklich nicht.

Und wenn Interessenten mal aufmerksam bei egann.de schauen, können sie so ein Schnäppchen auch machen...
 
sers

endlich ist auch mein currahee eingetroffen :haemisch: über die verarbeitung gibts eigentlich nix zu meckern und gut in der hand liegt es auch.

wie es mit der beschichtung aussieht, wird sich in den nächsten tagen im wald zeigen :D

weil schon nach bildern gefragt worden ist wo mal zum vergleich eine hand mit abgebildet ist, habe ich mal eins eingestellt


gruß

G
 

Anhänge

  • currahee1.jpg
    currahee1.jpg
    110 KB · Aufrufe: 176
  • currahee2.jpg
    currahee2.jpg
    113,4 KB · Aufrufe: 154
  • currahee3.jpg
    currahee3.jpg
    39 KB · Aufrufe: 225
ich hab die Woche auch eines bekommen:

Das Teil ist echt geil! Sieht hammermäßig aus, liegt perfekt in der Hand, ist scharf wie Sau und macht einen extrem stabilen Eindruck. Wie es sich auf Dauer beweist werden wir sehen (wenn ich es jeamals beutzen werde).

Und wenn dann die Beschichtung ab geht ist es mir auch egal!:haemisch:

Hab schon viel größeren Schrott für mehr Geld gesehen.!!!

Übrigens schließ ich mir einem meiner Vorredner an: würde mich zur Zeit wahrscheinlich auch für dieses Teil entscheiden wenns auf die Insel ginge...
 
Zurück