Microtech oder Masters of Defense?

scharfmann

Mitglied
Beiträge
548
Hallo, möchte mir von den beiden im Betreff genannten Marken einen Folder zulegen. Optisch sind sich die knifes ja recht ähnlich, zumindest in der groben Draufsicht.
Die Optik ist es, die mich anspricht, das Knife soll mitgeführt werden, soll aber nicht " schwer arbeiten".
Wie groß sind die qualitativen Unterschiede?
Preislich liegen sie ja teilweise recht weit auseinander.

Gibt es Empfehlungen eurerseits?

Gruß, Olli
 
Hallo Olli!
Mit MoD habe ich keinerlei Erfahrungen. Bei Microtech wäre es interessant zu wissen, ob Du nach der aktuellen Produktpalette "schielst" oder nach den früheren Modellen (zu letzterem könnte ich was schreiben).
Aber auch da liegen z.T. ja ziemliche Designwelten zwischen den Messern - z.B. zwischen einem LCC und einem Vector, einem Amphibian oder einem Socom.....
Wenn Du also Deine Suchanfrage noch ein wenig präzisieren könntest....
Gruß
Thomas
 
Was man wissen sollte ....

Die Schrauben von MoD Messern sind so weich wie Butter und übelst verklebt. (Vielleicht nicht immer, hatte nicht so viele MoD, die Butterschrauben sind aber quasie legendär.)

Die Schrauben von MT sind je nach laune von MT übelst verklebt oder auch mal kaum oder garnicht.

Also immer sachte beim Schrauben bei beiden Marken ist ne schraube schnell versaut, bei MoD gefühlt schon beim zu scharfen ansehen.

Ersatzteilversorgung ist schwer bzw. nicht vorhanden. Bilde dir blos nicht ein Premium Preise hieße premium support, das ist hier nicht der Fall.

Gruß
El
 
Du kommst eigentlich in beiden Fällen zu spät.

MOD gibt es in dieser Form nicht mehr, die Marke ist von Blackhawk gekauft worden, und die heutigen MOD-Modelle von Blackhawk sind qualitativ nur noch ein Schatten der früheren Originale.

Microtechs große Zeiten sind ebenfalls vorbei. Die heutige Modellpolitik konzentriert sich auf OTFs, die neuen Modelle kommen qualitativ meist nicht an die aus der guten alten Zeit heran (Ende der Neunziger bis ca. 2008).

Mein Rat: Kauf dir alte MODS und Microtechs, wenn sie angeboten werden.
 
Hallo tom61,

Das ist noch keine konkrete suchanfrage, ich wollte vor der suchanfrage mal ein paar Meinungen einholen!

Ein großes Socom soll es dann mal werden! Ich weiß noch nicht was so angeboten wird, eine Anfrage wird mir leider nicht beantwortet.

Gruß, Olli
 
Mein Rat: Kauf dir alte MODS und Microtechs, wenn sie angeboten werden.

Ein weiser Rat von Fuchs:super:
Imho nahmen sich die "alten" Microtechs und MOD´s nicht viel.
Ich habe damals viiel Geld ausgeben müssen, um mir ein Socom und ein Trident zu zulegen.
El Dirkos Einschätzung bezüglich der Schrauben kann ich -leider- nur bestätigen.
Ich wollte weiland den Clip des Trident umsetzen- die Schrauben waren sofort "vernuddelt":mad:

Cheers Excalibur


PS: Grmmpf, wollte gerade noch ein paar Bilder anhängen. Jedoch stelle ich gerade fest, dass sich meine Tochter meine Kamera "weggeborgt" hat:irre:
 

Anhänge

  • DSC03240.JPG
    DSC03240.JPG
    163 KB · Aufrufe: 309
Gut, dann schreib ich mal was zu den "alten" Microtechs. Ich war schon mal Besitzer von einem Mini Socom, einem UDT und einem Vector. Alle aus den Jahrgängen von 1998-2002. Für alle und auch für meinen noch vorhandenen Microtechs kann ich sagen, dass ich die Verarbeitungsqualität als sehr gut einstufe. (Zum Schraubenthema kann ich nix beitragen, ich hab noch nie groß an den Messern rumgeschraubt.)
Aktuell befinden sich zwei Amphibian und zwei LCC in meinem Besitz. Das Amphi ist in meinen Augen ein sehr praxistaugliches Messer. Stabil genug für alles, was bei mir so anfällt (im Garten z.B.). Und zugleich mit einer Klingenform, mit der ich mir auch mal ein Brötchen schmieren kann.
Das LCC ist ebenfalls hochwertig verarbeitet und einfach nur "geil". Vornehm, massiv, mit hohem Spaßfaktor!

Ein schnelles (schlechtes) Bild von den Vieren (Baujahre 2000 - 2002):
 

Anhänge

  • IMG_0695.jpg
    IMG_0695.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 239
Jep, tom61,


Der Appetit ist da, danke für die Bilder, sowas soll's sein, habe jetzt mal eine Suchanfrage gestartet, mal schauen ob was kommt!?

Gruß, Olli
 
Microtechs große Zeiten sind ebenfalls vorbei. Die heutige Modellpolitik konzentriert sich auf OTFs, die neuen Modelle kommen qualitativ meist nicht an die aus der guten alten Zeit heran (Ende der Neunziger bis ca. 2008).
Naja, so kann man das nicht stehen lassen, die guten alten Zeiten sind der Zeitraum von 1994 bis 2000 großzügig bis 2002. Zur heutigen Modellpolitik, verstärkt werden da wieder Folder gezeigt, Cobra, Select Fire Whaleshark II, Socom Delta und Death on Contact. Sicher alles sehr brauchbare Messer, die Serienmesser welche ich in den letzten drei Jahren angeschafft habe, sind von der Verarbeitungsqualität sicher "Old School".
Meine Empfehlung: Whale Shark II, Select Fire, Socom Delta, D.O.C., aber alles nur meine Meinung.

Nachtrag: Es sind auch einige Fixed dazu gekommen. A.D.O., Jagdkommando, Arbiter, SOCOM Alpha. OTFs HALO V und Nemesis IV.
 
Ich besitze einige MODs und zwei MT alle Messer gefallen mir nach wie vor sehr gut und sind Schmuckstücke meiner Sammlung. Die MODs Mark 1 und Mark 2 habe ich eine Zeitlang als EDC getragen. Beim Mark 1 war das problemlos beim Mark 2, aufgrund des Glasbrechers, nur in der mitgelieferten Tragetasche möglich. An den Schrauben meiner MODs hab ich nicht gearbeitet aber das Problem der zu geringen Härte wurde hier mehrmals angesprochen und es wurde geraten sich Ersatzschrauben, ich glaube bei Herrn Borger, zu besorgen.

stralsund66
 
Mein Tipp: Hör auf Vector! Wenn einer Ahnung von MT hat dann er;)Die Verarbeitung der alten Modelle bei MT und auch bei MOD ist absolut klasse. Über die neueren kann ich nix sagen, würde aber auf jeden Fall zu MT tendieren.
Gruss Patrick
 
Hallo zusammen,

habe eure Anregungen aufmerksam gelesen, bin dann tätig und fündig geworden.

Es wird ein Socom aus dem Jahr 2001 mit allem Zubehör!

Warte jetzt gespannt auf das Knife!

Gruß,Olli
 
Zurück