Microtech Qualität

Ich weiss es ist total OT:

"Stabilisierter Warzenschweinpenis" Buahahahahaha!!! :steirer: :irre: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :super: :super:



@modi:
Kann gerne wieder gelöscht werden
Ich konnte nicht anders.... :p
 
Hi, alle zusammen!

Ich bringe nur Fakten, keine eigene Meinung (ausser: Microtech ist high-end-geil, sollen andere sagen, was sie wollen...).

Mein Scarab (09/2003, ist ja ein OTF) hat keinen magnetischen Abzug.
Weiters ist der Clip leicht magnetisch.
Mein LCC (2000) hat magnetische Liner.

Im Beipackzettel vom Scarab steht Clip - 302-Stahl und Trigger - Titan drin, zum LCC hab ich sowas nicht. Hab ich auch nirgendwo gelesen.

Noch was: Ich hab Angst vor dem Gesetz (zumindest ein bisschen, weil Verleumdung kann sehr teuer werden...) und deshalb recherchiere ich, bevor ich irgendwelche Fragezeichen-Angaben mache und ersetze die Frage- durch Rufzeichen. Das erspart Ärger und ist wirksamer.
 
Annapurna schrieb:
Noch was: Ich hab Angst vor dem Gesetz (zumindest ein bisschen, weil Verleumdung kann sehr teuer werden...) und deshalb recherchiere ich, bevor ich irgendwelche Fragezeichen-Angaben mache und ersetze die Frage- durch Rufzeichen. Das erspart Ärger und ist wirksamer.

der satz sollte eigentlich als zitat in fettschrift auf der startseite stehen, danke annapurna.
 
Ganz im Gegenteil, ich selbst besitze mehrere! Amphi, SOCOM, UDT, LCC (mit nichtmagnetischen Platinen)

Und was sagt dir das jetzt? dass die Teile dann aus Titan sind?

Hatte auch schon mehrere MTs und da waren alle Teile bis auf die Griffe(Alu) aus Stainless, ganz sicher nicht aus Titan. Die allerersten LCCs hatten auch Stahlliner. Die Lockbars der Socoms,Amphis,UDTs und deren Bedienteile, Auslöser Thumbstuds usw. waren alle aus Stahl.

freagle
 
titan wird bei mt ja auch selten angepriesen. so weit ich mich spontan entsinnen kann, z.b. bei den bolstern der lcc's gen.1, und da waren sie ja definitiv auch aus titan.
 
Omega schrieb:
@modi
spectralanalyse brauch ich keine, nur habe ich bedenken, daß auch hier geschummelt werden könnte! wenn jetzt alles was verspochen wurde eingehalten worden wäre hätte ich beim Stahl auch keine bedenken.
Bis auf diesen run LCCs wo 154cm auf der S90V Klinge stand ... :argw:
Jaja, da Toni ... :glgl:
 
Ich finde eigentlich dass nicht MT hier beweispflichtig ist, sondern die Leute die behaupten MT würde beschei..!

Und genau das behauptet man, wenn man sagt MT würde wissentlich andere Materialien verwenden als sie angeaben.

Gerüchte sind da wirklich nicht aussagekräftig.

Amphi, SOCOM, UDT, LCC mit nicht magnetischen Platinen

Ich dachte immer das UDT währe wie das L-UDT gebaut und hätte keine Platinen :confused:

Richard
 
Was du nicht sagst!!!!

Amphi, SOCOM und UDT haben ALU-Griffhälften! und ALU ist nicht magnetisch.

Darum steht das mit dem nicht magnetischen Platinen auch hinter dem LCC!!!! :glgl: :irre: :glgl:
 
...

Irgendwie werden im Microtech-Forum des öfteren große Debatten wegen Kleinigkeiten geführt (siehe den Thread wegen den links- oder rechtsdrehenden Linern beim MSE). Sind Microtech-User kleinliche Menschen? :confused: ;)

Gruß Beavis
 
MTs sind einfach so perfekt das éinem nur kleinigkeiten zum diskutieren bleiben :haemisch:

Also ich mag mein MT. Und vielleicht gibts noch dieses jahr ein zweites.

Richard
 
Ich habe inzwischen ein paar ... mehrere... naja einige Microtechs. Das meiste sind simple Production Modelle.
Bis auf eines (ein UMS, das ich schon ausgelutscht gekauft habe), sind alle FEHLERLOS. :hehe:
 
so....jetzt will ich mich auch mal über microtech aufregen.

habe vor einigen tagen ein terzuola, weißes micarta, maschine groundet bekommen. das messer als solches ist doch sehr gut verarbeitet...bin eigentlich zufrieden. klingengang butterweich, vom design her wohl keine frage...ABER...der auslösemechanismus. zwar genial versteckt, bei meinem terz aber um nicht zu übertreiben völlig unbrauchbar. wenn man das messer manuell 1-2x aufschnipt löst sich die feder mit einem mächtigen KLACK. will man es wieder zu machen rastet die feder manchmal garnicht richtig ein, dh sie kann sich sofort wieder lösen. in meinen augen total gefährlich....mein finger dem jetzt beinahe ein stückchen der fingerkuppe fehlt kann das bestätigen.

ich möchte betonen dass das alles nur auf MEIN terzuola bezogen ist. keiner der sich eins anschaffen will muss jetzt mit ähnlichem rechnen...ich pers. und vorallem mein daumen war doch recht enttäuscht von diesem mangel da alle anderen MTs die ich hatte bzw. habe einwandfrei funktionieren. ich schätze einfach ich hab ein montagsmesser bekommen...das alles wird meinem MT fummel aber wohl kaum bändigen können :glgl:

schöne grüße
 
Das ist auch bei den LCC-Nachbauten (und nicht nur bei den Nachbauten...) öfters der Fall.
Uch das MTX-2 soll damit Probleme haben.
 
Zurück