Microtech UDT oder Mini-UDT ?

FHS

Mitglied
Beiträge
20
Ich kann mich nicht entscheiden. Soll ich mir das UDT oder das Mini-UDT kaufen ?
Die Größenunterschiede zwischen den beiden Messern sind nicht so gravierend, beim Preis macht's auch nicht die Welt aus.
In die Hand genommen habe ich noch Keins von Beiden, wie soll ich auch: Erstens ist mir hier im Saarland kein Geschäft bekannt, welches Microtech im Programm hat, außerdem will ich einem Händler nicht unnötig seine Zeit stehlen, da ich aufgrund des Preisvorteils sowieso hier im Forum kaufen werde.
Hier meine Überlegungen:
Das Mini-UDT gibt's mit Auslösesicherung: Wär vielleicht kein Luxus, mir ist zwar noch nie ein Messer in der Tasche aufgegangen, aber man weiß ja nie. Dass das Mini-UDT noch circa 2cm kleiner ist im geschlossenen Zustand, ist vielleicht schon nicht schlecht. Nur ist es auch groß genug dass man das Messer einwandfrei halten kann beim Aufspringen ?
Beim UDT denke ich, ist das Klingenmaterial das Hochwertigere. Der Clip: Ist sowieso nicht unbedingt meine Sache, da schaut mir schon etwas zuviel Messer aus der Tasche heraus.

Was habt Ihr denn für Erfahrungen?
Bestimmt hat jemand beide Messer und kann mir sagen, welches von Beiden er letztendlich doch lieber mitnimmt.
 
das mini udt ist doch sehr klein. ich würde es nur dann nutzen wenn du mit schlips + kragen unterwegs bist.
das udt ist noch gut zu nutzen weil man es gut in der hand halten kann. mit ner kydex gut als nec zu tragen und in der tasche macht es keine probleme, von wegen aufgehen oder so.
für mich ist das mini udt ein reines gimmik messer.
 
nur ein Bild

400_3733383566653262.jpg
 
Hi,

Schliese mich da Pick up`s meinung an ich würde auch das UDT nehmen wen du es benutzen wilst mit der Neck vom Werner ist es wirklich super!!!
für die meisten aufgaben voll ausreichend!!!

Gruß
Georg :D
 
Also das normale UDT ist schon erstaunlich klein, noch kleiner und Du wirst mit normalen bis großen Händen keine rechte Freude mehr damit haben.
 
mini U.D.T (safety)

zur Zeit mein Favorit, hab allerdings kleine Hände.
Das miniUDT passt prima in die Uhrtasche und ist für den Büroalltag voll praxistauglich.
PS. Habe beide Messer :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist mit meinen nicht besonders großen Händen das UDT schon arg klein, hat aber genau die richtige Größe für kleinere Arbeiten und außerdem gefallen mir an dem Design die Griffe ohne Kratoneinlagen besser.
Der firing button ist im Widerstand genau richtig und so versenkt dass das Messer auch ohne Safety bestimmt nicht unbeabsichtigt aufgeht.
 
Hallo vector168:
hab im Forum schon gelesen, dass die Schrauben ziemlich fest oder eventuell mit Schraubensicherung versehen sind. Soll ich das Messer dann vorher warmmachen mit dem Fön ? Wenn ich das Messer dann öffne, springt mir dann alles entgegen oder klappts wenn ich da langsam die Griffteile auseinander ziehe ?

Hallo TacHead:
So gehts mir auch. Das Griffdesign ohne die Kratoneinlagen gefällt mir ebenfalls etwas besser.
 
@FHS
Ich habe bisher alle MT´s ohne Fön aufbekommen, bei der Demontage Deines Auto-Vector´s die Feder entspannen, nach dem Lösen der Schrauben die Griffhälften vorsichtig auseinander ziehen (auf die Feder unter dem Auslöseknopf achten). Die Feder und die Fräsungen zur Aufnahme der Feder in Griff und in der Klinge fetten, die Klinge nun im gespannten Zustand einbauen. Das alles ohne Gewaltanwendung durchführen.
 
Zurück