Microtech UMS

Blackhawk

Mitglied
Beiträge
749
Hallo Leute,

Auf der HP von MT hab ich das UMS gesehen.
Undwürde gerne wissen, ob das in D auch zu haben ist bzw.
zu haben seien wird?
Kann ja auch seien, das es hier nich erlaubt iss.

Da es en größeres Messer als das UDT is und fast so
aussieht, find ichs ganz gut!
:teuflisch :haemisch:

much fun for every one

Richard
 
Ich denke, die Klinge wird mit 3,42´´ ein wenig zu lang sein.

Ab 8,50 cm ist meines Wissens in D nichts mehr erlaubt.

regards
 
Ich hab mal gans genau nachgerechnet:
3,42inch entsprechen genau 8,3488252cm


Ergo Microtech UMS= Legal in D

Richard:haemisch:
 
Zuletzt bearbeitet:
76,19???
dann wäre es ja ganz sicher legal.
3.42*25,4 gibt bei mit immer noch 86.868 mm, also definitiv nicht erlaubt in DE
schade eigentlich..


ray war schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Andreas
wenn man einen PUNKT bei den 3,42 inch einsetzt, also 3.42, kommt man auch im Konverter auf das richtige Ergebnis.

na ja , ab und zu hat jeder mal nen aussetzer :glgl

auf jeden fall sind wir uns einig, das es in D verboten ist;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Merkwürdig,
ich habe nähmlich ein inch Lineal hir rumliegen.
Da sind es nur 8,3 cm!

und weiter: Mein Mini-Commander hatt eine Klingenlänge von 3,4inch;
das sind, mit einem geeichten Centimetermaß nachgemessen nur 8,2cm!

Laut dem Forumskonverter müßten es aber: 8,63599999cm seien.

KAnn mir jemand diese Differenz erklären?

Richard:confused:
 
Über die Frage, wie eine Klingenlänge gemesser wird, wurde auch an anderer Stelle schon ausgiebiger diskutiert.
Das Zustandekommen der Herstellerangeban fällt damit in die gleiche Kategorie.
1 Zoll oder Inch sind nun mal 2,54cm.

Meßfehler machen viele beim Ablesen einer Zoll(Inch-)skala, da die ja nicht dezimal, sondern in Brüchen aufgebaut ist. Da heißt ein Strich dann eben 5/16 Zoll etc.
Ein weiter Bereich für Ablesefehler! :cool:
 
Also mein MT mini Socom Elite Auto ist laut Stinkmarder ein stückerl kürzer als das UMS. Das Socom liegt haarscharf an der Grenze.
Die Angaben der Hersteller wie auch der verschiedenen Internet-Händler weisen da doch gewisse Toleranzen auf. Na ja, ich glaub halt das es in USA egal ist ob die Klinge jetzt 8,3, 8,5 oder 8,6 cm lang ist. Desswegen siehts da auch keiner so genau wie wir hier es halt leider müssen.

Gruss

Sidro
 
@beagleboy:

bei meinem Lineal ist die inch einteilung nicht in Dezimalzahlen,
sondern genauso wie bei einem Anderen Lineal auch.

Aber mal davon abgesehen: Fällt ein einziger Millimeter nicht unter irgendeine Tolleranzspanne?

Das MoD Trident in der Automatik Variante hatt ja auch ne 8,55cm
lange Klinge und ist in D legal!

Bin total durcheinander:confused: :confused:

Richard
 
Original von Thomas Spohr
richtig, aber darüber!

Im Zweifel kannst du es ja nachmessen.

Thomas

Na ja.. nicht mehr, da war ein Schleifstein im weg:hehe:

Aber hast wohl recht Thomas, war mir auch nicht ganz sicher als ich es bestellt hab, aber es liegt wohl wirklich haarscharf über der 85mm Grenze.
Wollte mit meiner obigen Ausführung darauf hinweisen das das UMS somit wohl deutlich darüber liegt.

Gruss Sidro
 
Blöd nur das man das mangels Muster MT nicht in cm
ab dem ende des Griffes nachmessen kann.

Dann könnte man nähmlich definitiv sagen wie lang die Klinge ist.


Da könnte doch mal ein Östereicher der eins hatt mal nachmessen!
Wenn es einer hatt!

Hoffe halt immernoch auf eine freudige wendung!

Richard:haemisch:
 
Original geschrieben von Blackhawk
@beagleboy:

Das MoD Trident in der Automatik Variante hatt ja auch ne 8,55cm
lange Klinge und ist in D legal!

Richard

Keineswegs!
Kein Springmesser mit einer Klingenlänge von über 8,5cm ist in D legal, egal, wer was wo schreibt.
Und die Annahme, daß das Trident legal ist, geht wohl auf den Artikel im Messermagazin zurück, wobei ich es ziemlich absurd und unverständlich finde, wie ein Fachmagazin in einer solchen Aufzählung in der Datentabelle ein Klingenmaß über 85mm aufführen kann und gleichzeitig behauptet: das Ding ist legal.
Mein Trident (manuell) war 8,8cm lang, und die Firma MOD hat auf meine Anfrage vor 2 Wochen mitgeteilt, daß bei Ihnen im Haus keine "deutschen Klingenvarianten" für Autos in Planung sind.

ACMA hatte wohl mal erwogen, die Klingen zu kürzen, aber schließlich bieten auch sie als Importeur das Trident Auto zur Zeit nicht an.
Warum wohl?
 
-----
1.4.1
Spring- und Fallmesser nach Anlage 1 Abschnitt 1 Unterabschnitt 2 Nr. 2.1.1 und 2.1.2. Hiervon ausgenommen sind Springmesser, wenn die Klinge seitlich aus dem Griff herausspringt und der aus dem Griff herausragende Teil der Klinge
– höchstens 8,5 cm lang ist,
...
------

Ab an der Tatsache das 8,5cm genau 85mm sind, führt kein Weg dran vorbei. :)
 
Das macht den Sheetunder, dass wenn gesagt wird
8,5 cm auch alles bis 8,6 cm erlaubt ist.
Was z.B. ein MoD Trident Auto legalisiert!


Aber mal back zu ein paar Messern.
Was giebt es denn an vergleichbaren Springmessern?
Vom Design her und von der Verarbeitung mit ner möglichst la´ngen Klinge oder
aber Compakt und Praktisch!


Richard
 
@Blackhawk
Im Gesetz heißt es:
"... höchstens 8,5cm lang ist..."

Das heißt, daß 8,51 cm zu lang sind.

Servus sgian achlais
 
Zurück