MicroTech-Verriegelung

G

gast141009

Gast
Tja...wahrscheinlich will das wieder keiner hören respektive lesen...aber: ich habe ein Problem mit manuell zu öffnenden Microtech- und M.O.D.-Messern! Über die Verarbeitung kann man sich wahrhaftig NICHT beklagen; aber die Dinger lassen sich einhändig so leicht öffnen, dass es meines Erachtens in der Tasche "gefährlich" werden kann. Will sagen, das Verriegelungskügelchen gleitet einfach zu leicht aus der Klingenbohrung! Ich habe mich mit einem M.O.D. Trident schon einmal (leicht!) verletzt, weil die Klinge bei´m "spielen" mit dem GESCHLOSSENEN Messer seitlich heraustrat! Das verstehe ich persönlich nicht unter Qualität. (Nebenbei bemerkt hat das selbe Problem zum Beispiel das von BÖKER gefertigte Heckler & Koch Einsatzmesser!) Ich war "zu Anfang" alles andere als ein Spyderco-Fan; ich mochte die Klingen mit dem Loch nicht leiden. Aber mittlerweile hat MICH Spyderco überzeugt. Bei den Dingern sitzt die geschlossene Klinge nicht so locker; ausserdem ist das Klingenloch zwar nicht hübsch im herkömmlichen Sinn, aber AUSGESPROCHEN praktisch in der Handhabung und verhakt sich auch nicht in Taschen ( = praxistauglich! ). Zudem verwendet Spyderco bei seinen Spitzenmessern absolute Spitzenstähle (zumindest besser als 154-CM, der beileibe ja auch nicht gerade schlecht ist...!). Da ich aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen kein Faible für "Autos" habe (ich mag sie schon, aber die grundsoliden Einhandöffner liegen mir mehr), ist Microtech trotz der wirklich hohen, gebotenen Qualität wohl doch kein Messer für mich - schade! (Auch optisch gefallen mir Microtechs nebenbei bemerkt sehr gut.) Ich schleppe zur Zeit abwechselnd ein Spyderco "Military" (plain!!!) und ein Benchmade "Pinnacle" (auch plain!) mit mir herum. Gaaanz dumme Frage an die Messerforisten: stört euch die Leichtgängigkeit des Öffnungsmechanismus bei den MT´s nicht?!?

Es grüßt Euch

Günter
 
Stoert mich bei meinem Elite auch nicht. Ich trag die Messer eh nie in der Hosentaschen, insoweit passiert da auch nix schlimmes :)

Aber der Axis Lock ist dahingehend wirklich cleverer gemacht, weil er die Klinge auch im geschlossenen Zustand sehr sicher innerhalb des Griffs haelt.

Gruesse
Peter
 
Jetzt mal ehrlich Ray,
so trau'st Du Dich den HaloIII auch nicht in der hosentasche zu tragen.

lol
smaragd

PS:wharscheinlich steht deshalb auch am Beipacktext: bitte nicht um den Hals tragen.
 
meiner meinung nach reicht die stärke des ball- detent aus um die klingen sicher zu fixieren, hatte auch beim lcc (tip up) noch nie ein "accidental opening"

------------------
Markus

HersirsHomepage
 
mich stört der leichte verschluss bei den gängigen mts auch. aber ist vielleicht auch absicht, damit mans besser aufschnicken kann.
mir wäre eine sicherere verriegelung auch lieber. das lcc hat den bisher besten mt lock up im geschlossenen zustand.

------------------
DON'T CUT YOURSELF
MACTHEKNIFE
 
Ist zwar ein bißchen OT, aber: Hat einer von euch Mikrotechnikern eigentlich schon mal Probleme beim lock-up offener Microtechs bemerkt? Erinnnere mich, daß mal jemand auf bladeforums gepostet hat daß sein Microtech beim spine whack zugeht.

------------------
judge
"Every tool is a weapon if you hold it right" - Ani Difranco
 
solche probleme sind mir vollkommen fremd.
mir ist weder ein mt aus versehen aufgegangen, noch eins von alleine zu gegangen. kann ich nicht bestätigen.

------------------
kane2.gif
ModifiedTanto
kane2.gif
http://www.micromaniacs.de modifiedtanto@micromaniacs.de

[Dieser Beitrag wurde von ModifiedTanto am 30.10.2000 editiert.]
 
Zurück