Hi,
da anscheinend Interesse besteht, mehr über die einzelnen Messer zu erfahren, hier mal ein paar Infos zu meinem (Nr.19; Pic habe ich nicht, Messer ist auch schon zu einem Kumpel gezogen):
Also eigentlich sollte es anders werden. Hatte noch eine edle Palisandervariante mit schöner Textur/Spiegelung, aber naja....
.... dann habe ich mir noch einmal die Klinge angeschaut und es war einfach nicht so meine Form. O.K., sie ist aus gutem Material, die Härte ist prima und damit die Schärfe auch. Aber mit dem skandinavischen Schliff bei 3mm Rückenstärke konnte ich mich nicht anfreunden; und auch weil es eine nordic ist, konnte ich ihr den fremdländischen Palisander nicht antun
Und dann war ich von dem Gedanken angetan, mal ein sehr schlichtes Messer, das trotzdem nicht den Character eines Gassenhauers hat, ins Rennen zu schicken - reduziert eben. Ich war auch schon gespannt, wie sowas ankommt. Pflaume als Material war dann schnell klar. Schmale Kopfplatte aus Stahl auch (Messing mag ich nicht so, Kupfer ist ein bisschen empfindlich bei der Stärke und Bronze war nicht aufzutreiben...). Als Kontrast mußte noch was her. Also habe ich mit weißem Knochen geliebäugelt, habe ich aber schon so oft gemacht...
Büffelhornscheibchen aneinanderzureihen war mir zu aufwendig, zumal das Material meist arbeitet und die Übergänge sich dann einfach nicht mehr nett anfassen. Leder wollte ich aber schon immer mal verarbeiten. Außerdem wollte ich keinen (ausgeprägten) Handschutz, sondern die Klinge bis fast ganz am Griff nutzen können, da war Leder natürlich auch eine gute Wahl, da es nicht so rutschig wie Holz ist.
Na ja, so kam das Teil dann zu Stande. Das Bauen war nicht so stressig, sind ja keine aufwändigen Details dabei. Ein wenig vorsichtig mußte ich den Übergang Leder/Stahl schleifen. Das eine sehr weich, das andere hart, da ist dann schon einmal schnell eine Beule drin, aber das geht schon.
Als ich dann fertig war, gefiel es mir dann richtig gut, ich hätte es fast nicht abgeben wollen, wenn ich denn einen Verwendungszweck dafür gehabt hätte....
...und ich war froh, die Klinge nicht mit dem Palisander "mißhandelt" zu haben ;-)
Ach ja, ich habe eine Woche vor Schluß angefangen und mir die Nächt um die Ohren geschlagen, damit es noch fertig wird.
Und jetzt ist sie weg. Ein Kumpel von mir kam vorbei, der schon länger gerne ein Messer haben wollte. Das passte dann ganz gut. Eigentlich wollte der zwar Vogelaugenahorn, aber als er die Pflaume dann gesehen hat war das egal und schnell vergessen.
So, das ist die Geschichte um meine Lauri PT.
Viele Grüße,
xtorsten
wenn noch Fragen ..........
[HankEr: Link zum Bild]
da anscheinend Interesse besteht, mehr über die einzelnen Messer zu erfahren, hier mal ein paar Infos zu meinem (Nr.19; Pic habe ich nicht, Messer ist auch schon zu einem Kumpel gezogen):
Also eigentlich sollte es anders werden. Hatte noch eine edle Palisandervariante mit schöner Textur/Spiegelung, aber naja....
.... dann habe ich mir noch einmal die Klinge angeschaut und es war einfach nicht so meine Form. O.K., sie ist aus gutem Material, die Härte ist prima und damit die Schärfe auch. Aber mit dem skandinavischen Schliff bei 3mm Rückenstärke konnte ich mich nicht anfreunden; und auch weil es eine nordic ist, konnte ich ihr den fremdländischen Palisander nicht antun

Büffelhornscheibchen aneinanderzureihen war mir zu aufwendig, zumal das Material meist arbeitet und die Übergänge sich dann einfach nicht mehr nett anfassen. Leder wollte ich aber schon immer mal verarbeiten. Außerdem wollte ich keinen (ausgeprägten) Handschutz, sondern die Klinge bis fast ganz am Griff nutzen können, da war Leder natürlich auch eine gute Wahl, da es nicht so rutschig wie Holz ist.
Na ja, so kam das Teil dann zu Stande. Das Bauen war nicht so stressig, sind ja keine aufwändigen Details dabei. Ein wenig vorsichtig mußte ich den Übergang Leder/Stahl schleifen. Das eine sehr weich, das andere hart, da ist dann schon einmal schnell eine Beule drin, aber das geht schon.
Als ich dann fertig war, gefiel es mir dann richtig gut, ich hätte es fast nicht abgeben wollen, wenn ich denn einen Verwendungszweck dafür gehabt hätte....
...und ich war froh, die Klinge nicht mit dem Palisander "mißhandelt" zu haben ;-)
Ach ja, ich habe eine Woche vor Schluß angefangen und mir die Nächt um die Ohren geschlagen, damit es noch fertig wird.
Und jetzt ist sie weg. Ein Kumpel von mir kam vorbei, der schon länger gerne ein Messer haben wollte. Das passte dann ganz gut. Eigentlich wollte der zwar Vogelaugenahorn, aber als er die Pflaume dann gesehen hat war das egal und schnell vergessen.
So, das ist die Geschichte um meine Lauri PT.
Viele Grüße,
xtorsten
wenn noch Fragen ..........
[HankEr: Link zum Bild]