Mieser kleiner Stecher

painless potter

Mitglied
Beiträge
2.602
Hallo,

hier nun die Bilder von meinem Tutorialmesser:

ATS34 mit Wüsteneisenholz und rotem Fiber
Pins aus Silber über Kupferkern gezogen

Länge gesamt 155mm
Klingenlänge 75mm und 5mm dick
Griffdicke 21mm

Die komplette Entstehungsgeschichte gibt es hier zu sehen:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=56851

Es ist als Kleinserie gedacht (siehe link), und es wird mindestens noch ein Messer nach den Wünschen von Erebos geben.

Viel Spaß beim Anschauen und ich hoffe, es gefällt Euch.

Für Tipps / links, wie man für solch ein Dreifingermesser eine funktionierende Scheide baut, wäre ich dankbar.

painless
 

Anhänge

  • DSCN1303 (Medium).JPG
    DSCN1303 (Medium).JPG
    52,5 KB · Aufrufe: 476
  • DSCN1308 (Medium).JPG
    DSCN1308 (Medium).JPG
    103,8 KB · Aufrufe: 490
  • DSCN1312 (Medium).JPG
    DSCN1312 (Medium).JPG
    71,5 KB · Aufrufe: 197
  • DSCN1321 (Medium).JPG
    DSCN1321 (Medium).JPG
    83,4 KB · Aufrufe: 196
  • DSCN1322 (Medium).JPG
    DSCN1322 (Medium).JPG
    107,1 KB · Aufrufe: 273
  • DSCN1324 (Medium).JPG
    DSCN1324 (Medium).JPG
    97,1 KB · Aufrufe: 224
Zuletzt bearbeitet:
Also, Messer ist auch super geworden, aber das mit den Kupferkern in den Silberpins verstehe ich nicht.

Aber, wenn es noch ne Miniserie gibt, nimm bitte auch mal ein Lederband für die Fangriehmöse.


Und im großen und ganzen ist das Messer genau nach meinen Geschmack. [(praktisches EDC) (haben wolln reflex]:super::super::super::super::super:

Liebe Grüße Santino


PS: Schik dir noch ne Mail wegen dem Scheidenproblem
 
Jaja, dass du dich nicht was schämst :haemisch:.

für solch einen kleinen Pupser hat mal wer eine eigentlich elegante Hose gemacht.
Du siehst sie auf dem 2. und 3. Bild.
Leider finde ich das Thema nicht mehr, er hats hier auch irgendwo als Bauanleitung beschrieben.
Dachte, es wäre ne schöne Lösung.

R.
 

Anhänge

  • MESSERSCHEIDE_2.JPG
    MESSERSCHEIDE_2.JPG
    50,7 KB · Aufrufe: 250
  • DSC01873.jpg
    DSC01873.jpg
    62,8 KB · Aufrufe: 236
  • wuestenfalk_gr.jpg
    wuestenfalk_gr.jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 289
@Radhulbh:

wofür sollte ich mich schämen? Sowas wie auf dem 3. Bild schwebte mir vor, vielen Dank!

@Santino011:

Ich mag keine Lederbänder...

Ein Goldschmied der alten Schule macht ein Silberrohr so:
Ein länglicher Silberblechstreifen wird mit der Hammerfinne aufgewölbt, oben dann umgeschlagen, bis die Kanten aneinanderstoßen und dann verlötet. Danach wir das Rohr mit einer Zange gefasst und durch ein Zieheisen gezogen. Das ist ein gehärtetes Stahlstück mit Löchern in aufsteigenden Durchmessern. Dabei wird es rund und auf den gewünschten Durchmesser gebracht. Wenn man nun einen Kupferstab einsteckt und dann weiter mit kleiner werdendem Durchmesser zieht, presst sich der Kupferkern fest in das Silberrohr. Daher kein Kleber oder sichtbarer Übergang zwischen den beiden Materialien. Aufwändig, aber extrem cool, oder? :cool:

Ich hoffe ich hab es verständlich erklärt.

Viele Grüße

PP
 
Bekannter weise bin ich ja (noch?) kein Experte was Messer angeht, aber da ich ja bei der Entstehung eine kleine Nebenrolle hatte, will ich es mir nicht nehmen lassen auch einige Kommentare abzugeben.

Zuerst mal Kompliment an deine Frau! Der Kupferkern liegt bei den Pins recht schön in der Mitte und scheint auch gut vom Silber umschlossen zu sein! Da haben schon einige hier ihre Schwierigkeiten mit gehabt! Schade nur, dass das auf den Bildern nicht so gut rauskommt.

Ich hatte ja schon vor einigen Tagen einen Dummy der Klinge aus Edelstahl in der Hand (siehe Tutorium) und muss sagen, dass das Messer einen sehr soliden Eindruck für seine Größe macht. Die Fingermulde ist optimal platziert und somit liegt das Ganze gut in der Hand.

Was mir auffällt, ist die Tatsache, dass du im Gegensatz zu meinem CAD Modellen das vordere und das hintere Ende des Griffes nicht (oder schwächer) verrundet hast.
Vor allem hinten, finde ich den geraden Abschluss aber sehr ansprechend. Wenn das, aufgrund der fehlenden Länge des Messers, beim festen Zupacken nicht drückt, sicher die bessere Ausführung! Ein kleiner Radius ist ja vorhanden.

Alles in allem ein rundum schönes Ergebnis.
Ich hoffe du machst wieder mal ein Tutorium, denn genau solche "Anleitungen" erleichtern auch mir die Hürde mal selber zur Tat zu schreiten.

Wenn du Interesse hast, unterstütze ich natürlich auch dein nächstes Projekt gerne wieder im Rahmen meiner Möglichkeiten.

Gruß Erebos

P.S.: Ist die rote Glasfasereinlage sowas wie dein Markenzeichen? Mir ist aufgefallen, dass einige deiner Galleriemesser diese Schicht aufweisen!
P.P.S.: Wenn ich mich richtig eingelesen habe, dann ist dein Name für das Messer irreführend, denn eine Drop Point Klinge ist nicht gerade das optimale für einen "Stecher" :ahaa:
 
Beim Namen dieses Threads hätte ich was ganz anderes erwartet. :D

Aber das Messer gefällt mir wirklich sehr gut!
 
Danke für die vielen Blumen, ich hab schon keine Vasen mehr...

@Erebos:

Stell Dein Licht mal nicht so unter den Scheffel. Das war auch von dir eine tolle Arbeit, und die Zusammenarbeit mit dir hat mir viel Spaß gemacht, ich hoffe, es geht so weiter?

Zu deinen Anmerkungen / Fragen:

Das rote Fiber ist ja "in" zur Zeit. Ich habe es auch nur abgeguckt, weil es zu dunklen Materialien ein schöner Kontrast ist. Für dein Messer hab ich schon blaues Fiber zurückgelegt, zusammen mit Elforyn wird das sehr maritim! :D

Zu den Radien: Beim Bearbeiten hatte ich die Befürchtung, daß ein 5mm Radius vorn zu nah an die Pins kommen würde und die dann optisch zu sehr Richtung Klinge wandern würden, daher habe ich mich nur für eine Fase entschieden. Hinten habe ich es dann doch gerade gelassen, weil hier eine Rundung das Abrutschen des Ringfingers begünstigt hätte. Obwohl in der Simulation mir die runde Version besser gefallen hat!

Die Pins hab ich nochmal fotographiert, Bild 1 mit einem Supermakro und Bild 2 mit einem Mikroskop. Ich habe allerdings auch den am saubersten gelungenen Pin ausgesucht...:hmpf:

PP
 

Anhänge

  • IMG_0962 (Medium).JPG
    IMG_0962 (Medium).JPG
    44,9 KB · Aufrufe: 131
  • IMG_0964 (Medium).JPG
    IMG_0964 (Medium).JPG
    64,2 KB · Aufrufe: 147
painless: Auf der Mikroskopaufnahme sieht man bei dem Silberrohr eine Unrundheit bei 11 Uhr, sowie einen unschönen Fleck zwischen dem Kupfer und dem Rohr bei 8 Uhr (das könnte eine mangelnde Anpressung des Rohrs an das Kupfer sein.)
Das machen wir beim nächsten Mal aber besser, oder ? ;););)

Thorsten
 
Moin PP,

Auch Ich habe die Entstehungsgeschichte mit viel Interesse und Spannung verfolgt.
Ich finde das viel Mut und Geduld dazu gehört so ein Tutorial zu veröffentlichen. Die Gefahr das man sich blamiert ist da immer gegeben, aber du hast das toll gemacht und hast eine weitere, wirklich super bebilderte Anleitung zum Messerbau geliefert. Dafür ein herzliches Dankeschön und ein großes Lob.
Das Ergebnis spricht auch für sich, ein ganz tolles kleines Messerchen. Gefält mir super!:super: Auch Verarbeitung ist top (Ich würde ja perfekt schreiben wenn du im Tutorial nicht die kleinen Fehlerchen aufgedeckt hättest:glgl::D). Nein, ein wirklich super verarbeitetes Messer.
Ach ja, wenn du ne Kleinserie auflegst, mit Pink Ivory oder Roter Zeder gibt das auch super "Damen-Messer":D

MfG Zwo
 
Nach 9 Monaten endlich das Zuhause, peinlich, peinlich...

Aber die rote Doppelnaht passt dafür echt schön zur Fiberzwischenlage:hehe:

PP
 

Anhänge

  • IMG_0018 (Medium).JPG
    IMG_0018 (Medium).JPG
    71,3 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_0020 (Medium).JPG
    IMG_0020 (Medium).JPG
    59,1 KB · Aufrufe: 117
Zurück