Morales
Mitglied
- Beiträge
- 1.217
Und wieder geht es los mit einem weiteren Bericht über ein ungewöhnliches Messer in meinen Augen: Mikes Taschenmesser.
Ich hatte das Glück, das Messer als Erster testen zu dürfen und ich war tierisch auf das Messer gespannt. Die Klinge ist dreilagig, wird nur durch einen Magneten in der hölzernen Scheide gehalten...klang alles sehr interessant. Das Paket kam dann auch endlich, ich mach es auf und was liegt drin?
EIN STÜCK HOLZ!!!!!!!!!!! WENN ICH DIESEN MIKE IN DIE FINGER KRIEGE, DANN KANN ER WAS ERLEBEN; MIR IM PASSAROUND NUR EIN STÜCK HOLZ ZU SCHICKEN, WAS SOLL DENN SO EINE VER****TE SCH***E!!!!!!!!
mad:
Naja, vielleicht ist da ja was drin....einfach ma gucken....
Tatsache, da ist ja was! Und es sieht gut aus!!
Dann kann ich den Bericht ja doch schreiben...
1. Design
Das Messer gefällt mir, es besticht für mich nicht nur durch seine Form, sondern auch durch die verwendeten Materialien: Das Palisanderholz, das Puddeleisen und die dreilagige Klinge wirken zusammen sehr harmonisch und ergeben ein stimmiges Gesamtbild. Allerdings sehe ich das gute Stück natürlich mit den Augen eines Messerfans.
2. Funktion
Jetzt kommt eigentlich der interessante Part, er wird leider kürzer als gedacht. Ich habe das Messer beim Frühstück verwendet und meine bessere Hälfte fand das Messer ebenfalls recht ansehlich, mal ganz abgesehen von der hervorragenden Schneidleistung. Brötchen, Wurst usw. war alles garn kein Problem und die Form des Messers war auch nicht hinderlich. Schälen würde ich mit Mikes Werk allerdings nicht, dafür ist es mir zu scharf und der Abstand von Schneide und Griff zu groß.
In der Hosentasche lässt sich das Messer auch erstaunlich gut und vor allem sicher transportieren, es stören keine Kanten und der Magnet tut seine Pflicht.
Und jetzt kommt die unfreiwillige Kürzung meiner Testphase: Am 25.12 auf den Weg zu den Eltern gemacht, Auto voll geladen, aber was vergesse ich? Klar das Messer liegt warm, sicher und unbenutzt in meinem Wohnzimmer. Gegen Ende des Jahres komme ich zurück, werde erstmal krank, kann nicht weiter testen und schaffe es grad so das Messer rechtzeitig weiterzuschicken.
3. Verarbeitung
Tja, langweiliges Thema aus meiner Sicht. Ich konnte an Mikes Messer nichts finden, keine Grate, scharfe Rundungen oder sonst irgendwas, da passt alles. Natürlich haben hier andere Mitglieder mehr Ahnung als ich, für mich ist das Messer eigentlich perfekt verarbeitet.
4. Fazit
Mikes Taschenmesser ist eine wunderbare Alternative zu taktischen Produktionsmesser wie dem Böker Plus MPT, der Dreifingergriff funktioniert, das Messer schneidet wie sonstwas und sieht klasse aus. Was will man da mehr? Einfache Antwort: Das Messer bei der Verlosung gewinnen...
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Mike, tolles Messer und tut mir leid, dass es doch Montag geworden ist.
Gruß,
Carsten
Ich hatte das Glück, das Messer als Erster testen zu dürfen und ich war tierisch auf das Messer gespannt. Die Klinge ist dreilagig, wird nur durch einen Magneten in der hölzernen Scheide gehalten...klang alles sehr interessant. Das Paket kam dann auch endlich, ich mach es auf und was liegt drin?
DAS!!
EIN STÜCK HOLZ!!!!!!!!!!! WENN ICH DIESEN MIKE IN DIE FINGER KRIEGE, DANN KANN ER WAS ERLEBEN; MIR IM PASSAROUND NUR EIN STÜCK HOLZ ZU SCHICKEN, WAS SOLL DENN SO EINE VER****TE SCH***E!!!!!!!!

Naja, vielleicht ist da ja was drin....einfach ma gucken....
Tatsache, da ist ja was! Und es sieht gut aus!!
Dann kann ich den Bericht ja doch schreiben...
1. Design
Das Messer gefällt mir, es besticht für mich nicht nur durch seine Form, sondern auch durch die verwendeten Materialien: Das Palisanderholz, das Puddeleisen und die dreilagige Klinge wirken zusammen sehr harmonisch und ergeben ein stimmiges Gesamtbild. Allerdings sehe ich das gute Stück natürlich mit den Augen eines Messerfans.
2. Funktion
Jetzt kommt eigentlich der interessante Part, er wird leider kürzer als gedacht. Ich habe das Messer beim Frühstück verwendet und meine bessere Hälfte fand das Messer ebenfalls recht ansehlich, mal ganz abgesehen von der hervorragenden Schneidleistung. Brötchen, Wurst usw. war alles garn kein Problem und die Form des Messers war auch nicht hinderlich. Schälen würde ich mit Mikes Werk allerdings nicht, dafür ist es mir zu scharf und der Abstand von Schneide und Griff zu groß.
In der Hosentasche lässt sich das Messer auch erstaunlich gut und vor allem sicher transportieren, es stören keine Kanten und der Magnet tut seine Pflicht.
Und jetzt kommt die unfreiwillige Kürzung meiner Testphase: Am 25.12 auf den Weg zu den Eltern gemacht, Auto voll geladen, aber was vergesse ich? Klar das Messer liegt warm, sicher und unbenutzt in meinem Wohnzimmer. Gegen Ende des Jahres komme ich zurück, werde erstmal krank, kann nicht weiter testen und schaffe es grad so das Messer rechtzeitig weiterzuschicken.
3. Verarbeitung
Tja, langweiliges Thema aus meiner Sicht. Ich konnte an Mikes Messer nichts finden, keine Grate, scharfe Rundungen oder sonst irgendwas, da passt alles. Natürlich haben hier andere Mitglieder mehr Ahnung als ich, für mich ist das Messer eigentlich perfekt verarbeitet.
4. Fazit
Mikes Taschenmesser ist eine wunderbare Alternative zu taktischen Produktionsmesser wie dem Böker Plus MPT, der Dreifingergriff funktioniert, das Messer schneidet wie sonstwas und sieht klasse aus. Was will man da mehr? Einfache Antwort: Das Messer bei der Verlosung gewinnen...
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Mike, tolles Messer und tut mir leid, dass es doch Montag geworden ist.
Gruß,
Carsten