Mikes Taschenmesser - Testberichte

Morales

Mitglied
Beiträge
1.217
Und wieder geht es los mit einem weiteren Bericht über ein ungewöhnliches Messer in meinen Augen: Mikes Taschenmesser.

Ich hatte das Glück, das Messer als Erster testen zu dürfen und ich war tierisch auf das Messer gespannt. Die Klinge ist dreilagig, wird nur durch einen Magneten in der hölzernen Scheide gehalten...klang alles sehr interessant. Das Paket kam dann auch endlich, ich mach es auf und was liegt drin?














DAS!!


m12.JPG






EIN STÜCK HOLZ!!!!!!!!!!! WENN ICH DIESEN MIKE IN DIE FINGER KRIEGE, DANN KANN ER WAS ERLEBEN; MIR IM PASSAROUND NUR EIN STÜCK HOLZ ZU SCHICKEN, WAS SOLL DENN SO EINE VER****TE SCH***E!!!!!!!! :mad::mad::mad:










Naja, vielleicht ist da ja was drin....einfach ma gucken....









Tatsache, da ist ja was! Und es sieht gut aus!!

m22.JPG

m32.JPG




Dann kann ich den Bericht ja doch schreiben...



1. Design
Das Messer gefällt mir, es besticht für mich nicht nur durch seine Form, sondern auch durch die verwendeten Materialien: Das Palisanderholz, das Puddeleisen und die dreilagige Klinge wirken zusammen sehr harmonisch und ergeben ein stimmiges Gesamtbild. Allerdings sehe ich das gute Stück natürlich mit den Augen eines Messerfans.

m52.JPG

m61.JPG


2. Funktion
Jetzt kommt eigentlich der interessante Part, er wird leider kürzer als gedacht. Ich habe das Messer beim Frühstück verwendet und meine bessere Hälfte fand das Messer ebenfalls recht ansehlich, mal ganz abgesehen von der hervorragenden Schneidleistung. Brötchen, Wurst usw. war alles garn kein Problem und die Form des Messers war auch nicht hinderlich. Schälen würde ich mit Mikes Werk allerdings nicht, dafür ist es mir zu scharf und der Abstand von Schneide und Griff zu groß.
In der Hosentasche lässt sich das Messer auch erstaunlich gut und vor allem sicher transportieren, es stören keine Kanten und der Magnet tut seine Pflicht.
Und jetzt kommt die unfreiwillige Kürzung meiner Testphase: Am 25.12 auf den Weg zu den Eltern gemacht, Auto voll geladen, aber was vergesse ich? Klar das Messer liegt warm, sicher und unbenutzt in meinem Wohnzimmer. Gegen Ende des Jahres komme ich zurück, werde erstmal krank, kann nicht weiter testen und schaffe es grad so das Messer rechtzeitig weiterzuschicken.


m81.JPG

m9.JPG


3. Verarbeitung
Tja, langweiliges Thema aus meiner Sicht. Ich konnte an Mikes Messer nichts finden, keine Grate, scharfe Rundungen oder sonst irgendwas, da passt alles. Natürlich haben hier andere Mitglieder mehr Ahnung als ich, für mich ist das Messer eigentlich perfekt verarbeitet.

m10.JPG



4. Fazit
Mikes Taschenmesser ist eine wunderbare Alternative zu taktischen Produktionsmesser wie dem Böker Plus MPT, der Dreifingergriff funktioniert, das Messer schneidet wie sonstwas und sieht klasse aus. Was will man da mehr? Einfache Antwort: Das Messer bei der Verlosung gewinnen... ;)

m111.JPG



Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Mike, tolles Messer und tut mir leid, dass es doch Montag geworden ist.


Gruß,
Carsten
 
Als ich das Messer zum ersten Mal sah (hier im Forum), sind mir ein paar Sachen aufgefallen, die aufmerksam machten, weil sie ungewöhnlich waren oder auch eine Antwort für sowohl vorhandene als auch noch nicht gestellte Fragen zu bieten schienen.

Was lag also näher, als an Mikes Passaround teilzunehmen und sich die Antworten zu holen.

Vorweg: Das Messer hat in allen Belangen überzeugt, sowohl was die Originalität als auch Verarbeitung, Materialien und nicht zuletzt den Aha!-Effekt betrifft.

In einem Stück Holz versteckte Messer habe ich schon des Öfteren gesehen. Die hier vorgestellte Doppelvariante hat `was (nicht zuletzt an Carstens Reaktion nach dem Auspacken erkennbar).

Und dann eine ganze Menge durchdachte Details:

Die sauber gearbeitete Scheide, der man die zugrunde liegende Technologie nicht ansieht (Respekt!).
Der Stellfuß an der Scheide, der das Messerchen zum Dekorationsobjekt auf dem Schreibtisch macht.
Der sauber eingepasste Magnet an einer sonst wenig üblichen Stelle.
Der knubblige Griff aus dem gleichen Holz wie die Scheide, mit den nur auf einer Seite gearbeiteten Fingermulden.
Die saubere Passung der Klinge in der Scheide.
Der sichere Halt des Messers in der Scheide, der beim Tragen des Messers in der Hosentasche nie ein unsicheres Gefühl aufkommen ließ.
Die stimmig zueinander passenden Materialien.
Das Finish der sauber verarbeiteten Klinge, die auch noch sauscharf war und ihre Schärfe hielt.

Ungewöhnlich die Lage der Klinge im Griff. Der Versatz scheint erst einmal optisch zu stören, unterwirft sich aber der Gesamtidee und wird dadurch stimmig.

Wie sehr Mike sein Schatz an’s Herz gewachsen ist, ist u.a. an der mitgelieferten (bebilderten) Bedienungsanleitung zu sehen. Ich glaube, Mike, Du musst da gar nicht unsicher sein. Das Messer erklärt sich selbst, und das hat es gut gemacht.

Danke für die Möglichkeit, ein in mehrfacher Hinsicht ungewöhnliches Messer testen zu dürfen.

Auf Bilder verzichte ich an dieser Stelle. Zwar habe ich welche gemacht, aber hier ist alles schon gezeigt worden. Und das besser als auf meinen Fotos.
 
Hallo,
hier meine Eindrücke von Mikes Taschenmesser.

Ich habe das Messer bei seiner Vorstellung, schon vor dem PA, interessiert betrachtet. Bereits da, hat mich die "versetzte" Optik zwischen Griff und Klinge ein bisschen verstört, während ich andere Aspekte, die verbauten Magnete, das Puddeleisen und den asynchronen Griff sehr ansprechend fand.

Als es dann zum PA kam habe ich mich natürlich sofort begeistert gemeldet. :super:

mf_mike01.jpg




Das Riesenpaket hat mich im ersten Moment etwas verwundert, bis ich dann den Inhalt gesehen habe...
Gleich vorweg, die "Umverpackung" hat mir nicht gefallen, relativ grob und schwer und passt so gar nicht zum Messer. :rolleyes:

Das hat sich sofort in die Hand geschmiegt, als wolle es nie wieder raus. Nahezu intuitiv lies es sich aus der Holzscheide lösen, ein kurzer Druck mit dem Daumen, mehr war nicht nötig.
Die Klinge wirkt immer noch etwas versetzt, aber es störte zumindest nicht. Der erste Strich über den Unterarm erwies sich als sehr befriedigend. So kann das Testen weitergehen. :hehe:

Noch am gleichen Tag wurde eine Pizza zerlegt: Das Messer ist wirklich scharf. Die stark gerundete Schneide erlaubt einen wiegenden Schnitt und durch die von mir so gescholtene "versetzte" Klinge ergibt sich ein angenehmer Abstand der Finger zum Schnittgut. Das macht Spaß. :p

Von da an ist das Messer fast die gesamte Testzeit mit dabei, allerdings nicht in der Hosentasche, dafür ist es mir zu klobig. Aber wozu gibt es Rucksäcke und andere Taschen!?

Die Schneidleistung ist ausgezeichnet. Das Messer wurde von mir hauptsächlich beim Essen verwendet, allerdings auch zum Schnitzen und Pappe zerschneiden.
Zur Handlage, es bieten sich zwar nicht viele Greifvarianten an, aber die passen bei mir sehr gut.

Die Verarbeitung ist tadellos. Den gerundeten Klingenrücken und die Zwinge aus schön zeichnendem Puddeleisen möchte ich extra erwähnen. Das Holz von Griff und Scheide sieht gut aus und fühlt sich auch so an. Die Magnete halten die Klinge sicher in der aus einem Stück gefertigten Scheide.

Trotz meines geringen Geschicks, konnte ich die Schärfe, vorm Weiterschicken mit wenigen Strichen über einen Keramikstab problemlos wieder auffrischen.

Dankeschön. Das Testen hat wirklich Spaß gemacht.

Gruß, Th.
 
Zuletzt bearbeitet:
O.K., mit zeitlichem Abstand zum Testzeitraum darf ich nun meinen Eindruck schildern.

Tragekomfort:
Das Messer wurde 10 Tage lang in der rechten Hosentasche, manchmal auch in der rechten Gesäßtasche mitgeführt.
Spürbar: ja, unangenehm: nein.
Man merkt, dass man ein Messer dabei hat, aber das ist ja nicht nachteilig.

Handlage:
Im reich-bebilderten Beipackzettel kann man die einzig angedachte Griffposition nachschauen. Mir sind im Testzeitraum auch kaum weitere in den Sinn gekommen. Das klappt ganz intuitiv so.

Schneidleistung:
Wirklich beeindruckend! Laminatstahl in dieser Geometrie hat was furchteinflößendes, ich musste mir den Umgang mit dem gebührenden Respekt erst einmal wieder ins Gedächnis rufen.

In Summe stellt dieses Messer von Mike ein Schmuckstück mit hohem Gebrauchswert dar. Es hat mir allen Ernstes Probleme bereitet, mich nach Ablauf der 10 Tage wieder kampflos von ihm zu trennen.
Das passiert nicht oft...

Herzlichen Dank für die Möglichkeit, das Messer zu testen.
 
Eigentlich wurde bisher schon alles zu dem Messer geschrieben!

Da schon ein paar Leute das Messer vor mir benutzt hatten, wüsste ich mal gerne wie scharf das Teil am Anfang war!! Ich habe nur einige wenige Messer die gleich oder ähnlich scharf sind! Schnitthaltigkeit ist deshalb wohl auch sehr gut! Ein wirklich toller Stahl!

Die Verarbeitung des Messers ist auch absolut erstklassig! Ich war sehr gespannt auf das Messer und wie es in der Scheide sitzt. Da wackelt nichts und der Magnet hält das Messer auch dort wo es soll.

Für mich hat es sich während der Testphase als hervorragendes Vespermesser rausgestellt!

Es macht einen edelen Eindruck!

Das Gleiche nur ein bisschen Größer Klinge 20cm, Griff 12cm, wäre ein sehr geiles Küchenmesser;)

Vielen Dank für den PA!
 
Hi,

Mike hatte mir ja das Konzept schon in Busek erklärt, weshalb ich an diesem PA Teilgenommen habe.

Ich bin ja sonst mehr der Folder Typ, und habe ehr selten ein Fixed dabei.

Aber vielleicht sollte ich erst noch erwähnen das das Messer natürlich nicht versehentlich von meiner Frau in den Ofen gesteckt wurde,
das war eine Geschichte die ich mir ausgedacht habe.
Und die Mike mit einem Bild einer zweiten Klinge unterstützt hat. :super:


Das Konzept ist schlüssig, aber doch sehr an eine Griffposition gebunden, das funktioniert bei vielen Anwendungen gut, bei manchen weniger.
Ich habe oft kleine Rindfleisch Streifen in der Tasche als Leckerli für den Hund, diese schneide ich gegen meinen Daumen so das die anfallenden Stücke in meine Hand fallen, (das klingt jetzt komplizierter als es ist) diese Art des schneidens ist durch die tiefe Position der Klinge zum Griff nicht gut möglich, und es vielen zur Freude des Hundes oft Stücke daneben.
Das ist natürlich nicht im meinem Sinne, den der Hund soll ja was machen für sein Extra, und nicht nur grinsend neben mir her laufen. :D

Ansonsten macht es Spass mit dem Messer zu schneiden, gerade wenn man auf ebenen Unterlagen
wie oder ähnlichem schneidet. Hier ist die tiefe Klinge natürlich ein Plus, und kommt den Nutzer entgegen..
Scheidbrettchen
Ziehen und versorgen lässt sich das Messer prima, und durch den Magneten wird es auch gut in der Scheide gehalten.

Das ganze ist auch sehr Handfreundlich verarbeitet, es gibt nur eine scharfe Kante, die ist da wo sie bei einem Messer hinsollte,
und nicht irgendwo am Griff oder an der Scheide, so ist es sehr angenehm mit dem Messer zu hantieren.

Der Laminatstahl wir höllisch scharf, ist aber dafür nicht Rostträge und neigt zum verfärben, das finden manche schick,
ich mag es nicht so sehr.

Absolut Positiv ist für mich das sich jemand traut mal abseits der ausgetretenen Wege zu gehen,
und etwas anderes zu machen als das nächste Droppoint mit Desert Iron Wood Flacherl Messer.
Ich hoffe Mike macht so weiter, und überrascht uns mit neuen Konzepten.

Danke für den PA, und die Chance das Messer mal testen zu dürfen.


Grüsse, Alex
 
Zurück