Militär-Rucksack

JackieChan

Mitglied
Beiträge
218
Guten Tag,
nachdem ich mich seit nunmehr über einem Jahr mit einem Bundeswehr-40l-Imitat rumgeschlagen habe, ist nun entgültig der eine Träger abgerissen (oben UND unten).
Und da ich von sowas nunmehr die Schnauze voll habe, und ich generell mit Armee-Utensilien, aufgrund ihrer hohen Belastbarkeit und Praktibilität, gute Erfahrungen gemacht habe, wollte ich mir diesmal einen echten Militär RUcksack zulegen: sprich, kein Imitat, kein Import, etc.
Da ich ein armer Schüler bin, wäre mir ein Gebrauchter noch lieber. Ich habe mich schon selber intensiv im Internet umgesehen, aber finde einfach nichts. Nur Imitate, zu kleine, oder zu große Rucksäcke. Wenn jemand einen guten Tipp hätte, wäre ich sehr dankbar,

MfG, Lukas
 
Also 5,50 euro scheint ja fast nicht zu schlagen...
allerdings weiß ich nicht, ob 28 l Stauraum ausreichen.
Teilweise muss ich eben einen Leitz-Ordner, diverse dicke Oberstufenbücher und Sachen für den Schulsport + WIng Tjuen mitschleppen...
ich warte erst mal weitere Tipps ab, dennoch vielen Dank für den Link.

MfG, Lukas
 
Also ich halte die Angabe von 48 Liter Volumen für den Rucksack in deinem Link für stark übertrieben. Die Nachbauten, die als "Cityrucksack" verkauft werden, werden mit 28 Liter angegeben. Und meiner hat auch ca. 28 Liter Volumen.

Einen "echten" habe ich schon lange nicht mehr in einem Laden gesehen, nur noch die Nachbauten.

Die Originale hatten keine angenähten Tragegurte, die wurden in das Koppeltragegestell eingehängt. Das sieht dann so aus:

Rucksack-1.jpg


click

Diese Rucksäcke sind in den 90er Jahren endgültig ausgemustert worden. Und derzeit sind die "Jägerrucksäcke" preiswert zu bekommen, das waren die Nachfolgemodelle beim Bund. Oben hat chamenos ja einen Anbieter verlinkt.


Gruß,

sharknose
 
Ich würde von einem dieser historischen Rückenverwurschtler aus Armeebeständen generell abraten. Auch wenn die Verarbeitungsqualität über jeden Zweifel erhaben ist, so läßt der Tragecomfort bei geringem Gewicht schnell nach.
Der Jägerrucksack in seiner letzten Ausführung war schon okay, aber auch hier muß man für ein bisschen Komfort den Rücken polstern. Ich habe einfach ein Stück Isomatte 12mm eingesetzt.
 
Also ich halte die Angabe von 48 Liter Volumen für den Rucksack in deinem Link für stark übertrieben. Die Nachbauten, die als "Cityrucksack" verkauft werden, werden mit 28 Liter angegeben. Und meiner hat auch ca. 28 Liter Volumen.

Moin.

Nö. Das mit den 48 Litern passt schon. Dann ist er allerdings (inkl. der Tasche in der Deckelklappe, - die schluckt alleine fast 15 Liter) derart vollgestopft, dass er nicht mehr zu geht:D

Wie schon gesagt, gibt es den kaum noch als Original. Wenn er noch wo auftaucht, dann in Grau aus THW Beständen. Und Riemen sind nicht bei.

Die alte Koppeltrage kannst Du getrost vergessen.
Also müsstest Du Dir auch noch seperate Riemen besorgen.

Wenn es ein stabiler etwas größerer Rucksack sein soll, den Du auch noch vererben kannst, dann empfehle ich den Schweizer in Baumwolle und mit Lederboden. Da geht mehr rein als in den Jägerrucksack.
http://www.raeer.com/shopexd.asp?page=3&id=17169?var=00000

Wenn es der "Jäger" sein soll, dann den mit Lederriemen. Bei der modernen Variante mit Fastex sind die Riemen zu dünn und rutschen gerne durch die Schnallen.

Gruß
chamenos
 
Ich dachte mehr an sowas in echt, und eben kein Nachbau mit einfachen Nähten...

Das Ding ist ungefähr genauso groß wie der Jägerrucksack, und so ziehmlich der letzte Husten :rolleyes:.

Wenn's denn unbedingt mehr Platz und billig sein soll:
http://www.raeer.com/shopexd.asp?page=&id=17554?var=00000

Die oliv-Version ist ein kleines bißchen schmaler geschnitten (fehlen vielleicht 5 Liter) und deren Cordura nicht ganz so robust, dafür wirkt er natürlich etwas ziviler.
Ach ja, eine solche Mehrzweckplane solltest du unbedingt noch mit ordern, da sie hinsichtlich des Tragekomforts zwingend dazu gehört:
http://www.raeer.com/shopexd.asp?page=&id=16400?var=00000

Nur das Teil als Isomatte zu bezeichnen ist eine Beleidigung für alle Isomatten dieser Erde :D.

Grüße
Jens
 
Wenn es ein stabiler etwas größerer Rucksack sein soll, den Du auch noch vererben kannst, dann empfehle ich den Schweizer in Baumwolle und mit Lederboden.

Da steht Qual. A/B, was bedeutet das nun genau - "neu/nie benutzt" ist das ja wohl nicht, also was muß man sich darunter vorstellen - und wie erfährt man ob man A oder B Ware ordert, preislich sind sie ja (merkwürdigerweise) identisch:confused:

Edit:
Hab gerade die Einstufung gefunden, die schreiben:

Bezeichnung Beschreibung
A neu
A/B neuwertig
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steht Qual. A/B, was bedeutet das nun genau -

Moin.
Das bedeutet das die Ware zwar noch nicht beutzt wurde, aber durchaus Lagerspuren haben kann. Das läßt sich bei Depotware halt nie ganz vermeiden. Dreimal umgestapelt und einmal mit dem Regiment einen Standortwechsel gemacht und es sind halt Kratzer im Leder o.ä.

Ich bin jetzt seit über 20 Jahren bei denen Kunde und hatte bisher nur gute Erfahrungen. Und wenn etwas gar nicht gefällt, dann war das auch nie ein Problem.

Das Ladengeschäft ist gefährlich.
Was man immer alles gebrauchen kann:irre:

Also der Schweizer wäre mein absoluter Tip. Die Verarbeitung ist der Hammer und der Preis ein Witz.

Gruß
chamenos
 
Moin.
Das bedeutet das die Ware zwar noch nicht beutzt wurde, aber durchaus Lagerspuren haben kann.
Also der Schweizer wäre mein absoluter Tip. Die Verarbeitung ist der Hammer und der Preis ein Witz.

Klingt gut - also danke für die Info u. den Tip, mal schauen was das Teil" in Natura" so taugt.....

Edit:
Ih überleg mir das wohl erst noch mal, den "Vorkasse" mag ich generell nicht - und bei Zahlung per Nachnahme kommen noch dazu:

Nachnahme Zahlung bei Erhalt der Ware
5,95 Euro pro Paket
3,60 Euro Nachnahme
2,00 Euro Zahlkartenentgelt

Sind also 11,55 Euro,mithin satte 50% (!) zusätzlich zum Listenpreis - also ca. 35 Euro für einen Rucksack aus Depotbeständen - da klingt es schon nicht mehr so günstig, finde ich...
 
Zuletzt bearbeitet:
An alle vielen Dank für die Zahlreichen Tips.
Es wird dann wohl doch der BW Jägerrucksack werden, da mir der Schweizer optisch echt nicht zusagt... das Auge trägt ja mit :).

Ich werd mir das ganze noch mal ein paar Tage durch den Kopf gehen lassen, und dann eine reiflich überlegte Entscheidung treffen.

Vielen Dank und freundliche Grüße,
Lukas
 
Zurück