Militärmesser-Beratung

Also da gibt es hier im Forum so doie üblichen Verdächtigen. Schau einfach mal ins Unterforum Scheidenbau.
Ich habe mir mal eine von Werner Lüttecken machen lassen und war echt zufrieden.
Außerdem habe ich mir für mein F1 eine bei Martin Swinkels aus Holland machen lassen und die ist wirklich absolut TOP!!! Schau mal auf seine Homepage www.martinsheaths.blogspot.com Besser gehts eigentlich kaum!


Das A1 gibt es bei www.feines-werkzeug.de auch schon für 220 Euro. Außerdem wird es im Forum gerade für weitaus weniger angeboten (neuwertig) und das auch noch mit ner super Scheide von Martin Swinkels( die allerdings nix für Dich sein wird). Die Scheide alleine dürfte schon die hälfte des Preises wert sein. Ich habe bei dem Mitglied auch schon gekauft und es hat alles sehr gut geklappt.
 
Das SOK hat ne geschwärzte Klinge. Man kann es bei der Bestellung mit angeben. Es gibt auch das Messer mit gestrahlter Klinge.
 
@Howie

Das SOK von Hill Knives Holland hat eine blanke Klinge und ist somit leider raus.

Das Messer gibt es mit schwarzer Klinge und schwarzem/ grünem Griff, oder dito mit blanker Klinge, oder mit Fingerrillengriff.

Insgesamt 8 Versionen möglich !

So what ?

Hier noch der Link und Testbericht.
 
@Howie

Nicht gesehen. Aber bei dem Preis bleibe ich lieber bei dem ER Fulcrum S, es gefällt mir einfach besser.
 
Optik und Funktion . . . ist so ein Thema . . . da legt jeder seine Prioritäten anderst.

Allerdings kann ich dir noch eines schreiben.
Bei Hill Knives bekommst du den Ersatz von Griffschalen, Ersatzteile zur Scheide und eine Überarbeitung wenn notwendig, kostenlos, außer Versand.
 
@Howie

Bin ganz deiner Meinung. Mit Messern ist es wie mit Autos und Frauen alles Geschmackssache;)^^

Meine Favoriten sind Momentan:

ER Fulcrum S

Tops Black Rhino Micarta


aber entscheiden konnte ich mich noch nicht. Bei dem Tops Black Rhino Micarta spricht der Preis für, jedoch ist die Klinge etwas kurz. Das Fulcrum S hat seinen Preis aber die gewollte größe und gleich eine hochwertige Scheide.....zum Mäuse melken das ganze
 
Früher hab ich meine grossen Messer immer mit Griff nach unten am Gürtel unter der Jacke/Bluse getragen. Dazu brauchst Du eine zuverlässige Kydex, hast ja selber eh erkannt. So läßt sich selbst eine Busse Battle Mistress unter dem Koppel mit Gerödel verdeckt (vor dem Chef) tragen. Blos einmal beim öffnen von den Stahlbändern einer Kiste AB22 sind meinem Alten die Augen rausgesprungen. Der stand auf einmal hinter mir.

Zurück zum Thema
Scheidenbauer findest Du im Verkaufsbereich.
Früher hab ich ein paar mal gutes Kydex vom Lüttecken bekommen. Der Brumml und Kydechse(oder Kydexe?) macht hier auch was Schönes.
Mittlerweile baue ich alle meine Kydexsachen selber, das ist nicht soo schwer.

Generell bevorzuge ich rostträgen Stahl, wegen Schweiß, Feuchtigkeit, Regen..... und der eventuell fehlenden Zeit zum täglichen pflegen.
 
@Schleifalot

Du hast sie verdeckt getragen? Hatte vor sie nach Absprache mit dem Kompaniechef offen zu tragen, damit es keine Zickereien gibt.

Habe dem Irrtum unterlegen das Kydex- Systeme aus Plastikverschalung und Gewebeummantelung sind. Wie kann ich mir das eig. mit der sogenannten Ferder in einer Scheide vorstellen die die Klinge hält? Wie funktioniert das?
 
Die Kydexscheiden, die ich meine, sind genau an das Messer angepasst worden. Da wird das Rohmaterial erwärmt und dann weich um das Messer gedrückt. Das Ergebnis ist formschlüssig, beim Ziehen muß man einen kleinen (oder größeren) Wiederstand überwinden. Die "Feder" ist das Kydex selber.
Die von Dir beschriebene Art ist eine Nylon/Cordurascheide mit einem Einsatz aus Kydex. Die tragen aber etwas zu sehr auf für meinen Geschmack.

Verdeckt tragen: Ich wollte ja niemanden erschrecken, kaum jemand erkennt den Gebrauchswert eines Messers. Da heißt es nur Rambo usw., und das meistens von Typen mit zwei linken Händen.
Absprache mit dem Alten ist natürlich vorbildlich.:super:
 
Wie kann ich mir das eig. mit der sogenannten Ferder in einer Scheide vorstellen die die Klinge hält? Wie funktioniert das?

Keine Ahnung was ein Ferder sein soll, in Lederscheiden gibt es einen Keder, der ähnlich wie ein Wulst das Messer in der Scheide hält.

Kydex ist ein Kunststoff, was du meinst sind die Scheiden wie sie von Reeve verwendet werden, die kommen von Spec.-Ops

Und wenn es sonst keiner macht, muss halt ich das Strider ins Rennen werfen. ;)

Strider MT-L

Militärmesser Kaufberatung ohne Strider, wo gibbet denn sowas .. :p

Und wenn du es kaputt machst, schickst du es zu Strider, wartest mehr oder weniger lange und bekommst es überarbeitet, oder ersetzt.


Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schleifalot

Ah alles klar:) danke für die Erklärung!

Ja das man von Einigen angeguckt wird als hätte man ein Rosa Helm auf, nur weil man im Gelände neben der Standartausrüstung an der Schulter Upside-Down ein Messer/Werkzeug trägt, habe ich schon von meinem besten Freund erfahren :steirer:

@cugar

oh Schreibfehler:( meinte Feder;)
 
@cugar

Das Strider MT-L ist ein sehr schöne Messer:) Nur bei Griffen mit diesem Band frage ich mich immer wie das handling ist und wie pflegeleicht? Denke bei Nässe hat man so seine Probleme oder? Wiegt dan ja auch ein paar Gramm mehr. Aber sieht sehr edel aus!
 
@Trapper75

Genau das habe ich auch gefunden. Habe eine frage zu knifetom.net, hast du mit denen gute Erfahrungen gemacht was Lieferzeit und Service angeht?
 
Also bei Thomas Wahl bekomme ich das fulcrum_s nur mit einer Taktischen Scheide aus ABS. Das ist doch soweit ich weis nur Plastik oder? Nur bei dem Preis hätte ich schon gerne die Top Scheide die hier zu sehen ist, diesmal funktioniert der link:glgl:

http://www.extremaratioknivesdivision.eu/english/prodotti/fulcrum_s/index.html

Die würde mir für den Anfang reichen und wenn ich nicht damit zurecht komme kann ich mir ja immer noch eine speziell anfertigen lassen.

Jetzt muss ich einen shop finden der das Messer mit genau dieser Scheide liefert:lechz::irre:
 
Das Strider MT-L ist ein sehr schöne Messer:) Nur bei Griffen mit diesem Band frage ich mich immer wie das handling ist und wie pflegeleicht? Denke bei Nässe hat man so seine Probleme oder?

Paracord ist recht strapazierfähig, und selbst nass noch sehr griffig,
und ein neuer Griff ist mit etwas Übung fix gewickelt.

Die Jungs von Cuscadi machen dir an jedes Messer Griffschalen,
falls du mit dem Paracord gar nicht leben kannst.

Frag halt bei T. Wahl ob er dir das Fulcrum mit der anderen Scheide besorgt.

Wobei mir gerade noch ZT einfällt, ZT 0170 oder ZT-09


Alex
 
Ich hab es endlich gefunden nach x Stunden suchen... shop die original ER Messer verkaufen und auch mal Bilder mit Cordurascheide:hehe::haemisch:

Dann hat sich das mit der Sonderanfertigung auch erstmal geklärt:super:
Denn auf der Seite sieht man das ich es auch mit der Gelieferten Cordurascheide "Upside-Down" tragen kann.

http://www.dieklinge.de/Feststehende-Messer/Extrema-Ratio-Venom-Testudo-glatte-Schneide::2725.html

Ein Traum werde mich wohl für das normale Fulcrum entscheiden das das S nicht mir der Cordurascheide geliefert wird... naja und diese 3cm mehr machen den Kohl jetzt auch nicht fett:)
 
Käme auch ein Sissiipuukko M95 in Frage (wurde glaub ich noch nicht genannt)?

Ansonsten sind bei diversen Militärs die ESEE-Messer (Größe+Ausführung je nach Geschmack bzw. angestrebtem Ausrüstungs-Gesamtgewicht) recht beliebt; auch wegen des MOLLE-kompatiblen Tragesystems.

Oder halt das gute alte Ka-Bar USMC...
 
Zurück