Militärmesser mit guter Scheide gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

big-havanna

Mitglied
Beiträge
4
Guten Tag.
Ich suche ein Militärmesser bzw. Kampfmesser.
Ich habe schon diverse Forenbeiträge gelesen bzw. gegoogelt aber zu meinen Kriterien noch nicht bzw. nur wenig aAntworten gefunden.
Das Messer sollte folgendes erfüllen:
-Preis relativ egal, solange die Qualität stimmt. Wenns geht nicht über 150€ Schmerzgrenze sind 200€
-Klingenlänge sollte so ausfallen, dass es im Rahmen der deutschen Gesetzgebung keine Probleme gibt
-der Stahl möglichst hochwertig (neue Eichhorn haben mir da zugesagt) aber in erster linie auch rostfrei
-wichtig: die Scheide soll so konzipiert sein, dass sie das Messer sicher hält (soll später mit dem Griff nach unten zeigend befestigt werden) und das messer soll ohne klettsicherung sicher sitzen
-dorn zum Fensterbrechen oder Kombination zum Drahtschneiden (wie bei AK-bajo oder schwerem BW Messer) wären schön, aber nicht zwingend notwendig
-generell sollte das Messer einiges abkönnen und robust sein sowie gut in der Hand liegen

Einsatz zweck soll vorwiegend der Outdoorbereich sein um dort vielseitig eingesetz zu werden (zb. Holzspalten, bedingt schnitzen, evtl. Tiere/Fische ausnehmen, halt alles was Draußen so anfällt)
 
Ok, im Outdoorbereich braucht man eigentlich kein Kampfmesser mit Drahtschneider. Aber wenns denn sein muss: Extrema Ratio Fulcrum C. Damit kann man zumindest nix falsch machen.
Ein Messer, wie Du es beschreibst, gibt es nur mit einer Klingenlänge von über 12cm, und zwar weil die Konsorten, die sie für gewöhnlich tragen Soldaten sind und für sie daher ein anderes Recht für das Tragen von Messern gilt als für uns.
 
Ausfüllen des Fragenkatalogs erscheint mir sinnvoll.

Als erste Anregungen:

Rat Cutlery H.E.S.T.:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=75539
Relativ kleine Klinge, meiner Auffassung nach aber vollkommen ausreichend. Kein rostfreier Stahl, dafür aber eine Beschichtung, die den Namen auch verdient.

Oberland Arms CT1 Pohl Force:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=77505
Neues Messer von Diemtar Pohl, zweckmäßig, hochwertig, gut.

Rat Cutlery RC-3:
http://www.ratcutlery.com/rc-3.htm
Der "Klassiker", inkl. Glasbrecher.

Viel Erfolg beim Schauen, die nächsten Fragen dann bitte detaillierter ;)
 
Ganz klar, das Gerber - LMF Infantry ll. Das sitzt bombenfest in der Scheide. Es wird 2 fach gesichtert!
Hier mal der Link !

Xpedition
 
ja, das mit der klingenlänge ist halt ein problem.
also zu euren vorschlägen:
-Extrema Ratio Fulcrum C: sieht mir etwas rutschig am Griff aus
-RAT Cutlery H.E.S.T. ist ganz ok, der Drahtbrecher gefällt mir dort
-Oberland Arms CT1 sieht schick aus und die Scheide ist den Bildern nach auch echt gut
-Rat Cutlery RC-3 eher nicht so, da echt nicht mein Fall, aber die Scheide scheint ein echtes Allroundtalent zu sein
-Gerber - LMF Infantry ll sieht auch echt schick aus. die Scheide (http://www.filofiel.com/tienda/images/GERBER LMF INFANTRY.JPG ) macht auch einen guten Eindruck

also von den Vorschlägen gefallen mir am besten: das Oberland Arms CT1 aus optischer sicht und wegen der massiven Klinge und das Gerber - LMF Infantry ll wegen der Scheide und Griff.

bin noch gern für weitere Vorschläge offen, aber auch erstmal besten Dank an meine drei Vorredner
 
Ich habe mit den Jagdmessern der Firma Katz schon früher gute Erfahrungen gemacht. Erstklassige Verarbeitung,gute Preise,ein nicht in der Hand verrutschender Kraton-Griff,der spitzenmäßig in der Hand liegt.Was für die Jagdmesser der Firma gilt, sollte für die im unteren Link gezeigten Messer eigentlich auch gelten.

Ich hoffe, daß der Link jetzt funktioniert,

Dizzy


http://www.katzknives.com/Merchant2...e_Code=K&Product_Code=K-308&Category_Code=LIO

Wenn man unter der angezeigten Weberknives -Seite links im Menue auf Combat Knives -Outdoor geht, dort Katz anklickt, sieht man auch die Messer der Alley-Cat Serie. Noch etwas preiswerter und bestimmt nicht schlechter wie die der Lion-King-Serie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibts auch kürzer, aber nicht für den Kurs


Hi,

der Meinung bin allerdings auch wenn du wirklich ein stabiles gutes Messer für den Outdoorbereich suchst dann schau dir mal das Crusader Forge TCFM 03 an.

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=77043

Dieses Messer hat alle Eigenschaften die du beschrieben hast ( außer den Drahtschneider )

Ich selber habe mehrere Crusader Forge Messer und bin sehr zufrieden mit Ihnen.

Gruß
f.de
 
zum Extrema Ratio Griff.. Glaub mir der ist ALLES andere als rutschig...

:jammer: um den auch mal eingesetzt zu haben...


Ich hab selbst einige ER (auch mit Klingenlängen jenseits der .de legalen 120mm) im Einsatz...

Und ich kann mich absolut nicht beschweren - der Kraton Griff wurde in Zusammenarbeit mit einer italienischen Universität entwicklet und ist wirklich klasse :hehe:
 
@ big-havanna: Warum muss es eigentlich einen Drahtschneider haben? :argw:
Eigentlich sollte man die Finger vom Gerber LMF lassen. Die Preise für Gerber - Messer sind in Deutschland einfach viel zu hoch. Bei dem gegenwärtigen Wechselkurs zahlt man in den USA 50 Euro, bei uns kostet es mindestens 120 :irre:
Außerdem kann ich ein "Kampfmesser" für den Outdooreinsatz nicht empfehlen. Aus eigener Erfahrung würde ich zu Fällkniven F1, A1 oder S1 oder zum CS Master Hunter raten. Das Preis - Leistungs - Verhältnis ist bei denen auch OK. Das CT1 ist übrigens auch top, aber es ist mehr ein EDC.
 
ja, ich hol mir mal morgen den Messerkatalog 2009, den hab ich heute im Vorbeigehen im kiosk gesehen.
Da werd ich mal alles durchblättern. Das einzige Blöde daran ist, dass da ja meist die Scheiden nicht abgebildet sind, auf die ich aber großen Wert lege.
Mit dem Draht ist das so, im Wald, zB. beim Pilzesuchen liegen in unseren Wäldern ziemlich oft lange Drähte rum von alten Schonungen etc. (nicht, dass die mich jetzt irgendwie Stören, aber ich hab das Gefühl, man könts mal brauchen - jeweils wesentlich öfter als den Glasbrecher, der öfter an den Messern zu finden ist) wie gesagt, es muss nicht dran sein, wäre nur ein schönes Plus.
 
Außerdem kann ich ein "Kampfmesser" für den Outdooreinsatz nicht empfehlen. Aus eigener Erfahrung würde ich zu Fällkniven F1, A1 oder S1 oder zum CS Master Hunter raten. Das Preis - Leistungs - Verhältnis ist bei denen auch OK. Das CT1 ist übrigens auch top, aber es ist mehr ein EDC.


Das Kann ich nur unterschreiben, Das Master Hunter ist nen Wahnsinns Messer. Bis dato noch nix schlechtes drüber gehört... Und die Quali mit dem San Mai Stahl ist 1A
 
Das Master Hunter ist nen Wahnsinns Messer. Bis dato noch nix schlechtes drüber gehört... Und die Quali mit dem San Mai Stahl ist 1A

Hab meins übrigens bei Dir gekauft :steirer:

Trotzdem würde ich gerne noch einmal Eure Aufmerksamkeit auf das Kizlyar Sterkh lenken. Es sieht taktisch aus, lässt sich aber uneingeschränkt im Outdoorbereich benutzen. Die Klinge ist knapp unter 12cm, was einerseits für Bushcraft und dergleichen völlig ausreicht und andererseits muss man seine Mitnahme nicht rechtfertigen.
Und für Drahtschneidearbeiten würde ich zu einer Kombizange oder einem Seitenschneider raten, denn die meisten Messer mit integriertem Drahtschneider sind eigentlich unbrauchbar.
 
Ein Kampfmesser ist wie der Name schon sagt zum Kämpfen da.
Von der Klingenlänge mal abgesehen, ist es kein Messer das man mal eben mit zum Wandern nimmt.

Schau dir einmal das Aviator III an. Habs in der Kaserne im Spind liegen und bin sehr davon überzeugt.

Schönen Tag noch!
 
hi

das Aviator III würde mich auch interessieren, wie ist dass denn von der Schärfe her ? und bleibt es lange scharf ? Was mich noch interessieren würde ob der Wellenschliff unten am Messer nicht stört, wenn man es als Outdoor messer nutzen will, ich meine im Wald wird man nicht viele Seile und Gurte durchschneiden, und zum Holzspalten wird man das Aviator auch nicht nutzen können !?

Das KM 4000 von Eickhorn hat z.b keinen Wellenschliff aber auch ne Säge, welches Messer würdet ihr für Outdoornutzung bevorzugen, das Aviator III oder das KM 4000 http://www.original-eickhorn.de/index.php?ID=107&cat_ID=16&prod_ID=125& ??
 
Aviator III und KM4000 sind länger als 12cm un fallen damit raus. Zumindest habe ich big-havanna so verstanden.


Ookami
 
hab ja auch geschrieben es würde MICH interessieren :) da ich auch auf der Suche nach nem gute Outdoormesser bin...
Bei allem notwendigen Respekt, das hier ist die Kaufberatung für big-havanne und nicht deine. Noch dazu, wo der sich noch gar nicht geäußert hat. Bleibe entweder ruhig in der Warteposition oder bemühe die Suchfunktion oder verselbständige dich mit einer eigenen Kaufberatung. Kein Grund ein langjähriges Mitglied mit seinem berechtigten Hinweis von der Seite her anzumachen, auch nicht mit einem freundlichen Smilie :hmpf:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück