Mini-Gaslöter als Outdoorfeuerzeug

Roxton

Mitglied
Beiträge
93
Hallo!

Hat jemand Erfahrung mit Mini- bzw. Micro-Gaslötern?
Überlege ob die nicht preiswerte und leistungsfähige Feuerzeuge abgeben würden. Vor allem Zuverässigkeit im Outdoorbereich wären wichtig. Power und Ausdauer scheinen manche zu haben.


Grüsse
 
Ich hab son Teil von Conrad, zum stolzen Preis von 2,99. Hat mich im letzten halben Jahr eigentlich nie enttäuscht. Als Feuerzeug-Ersatz super geeignet. :super:
Mit einer Füllung kommst du eigentlich locker 2 Wochen hin bei ofter Benutzung.
 
Ich hab auch dieses Conrad Teil, funkt super, und man(n) bekommt sogar triefend nasses Holz zum brennen :D
 
Ja, die Dinger sind Klasse.
Ich hatte früher imer so ein Teil von Conrad dabei. Mittlerweile habe ich einen etwas grösseren Brenner von Rothenberger.

Da kann man die Größe der Flamme verändern.

Ich benutze den Brenner zum Anzünden von Zigarren. Lagerfeuer bekommt man damit aber auch an, hab ich schon getestet.

Die Flamme ist relativ Windfest und sehr heiss und konzentriert.

Kilian
 
Als Feuerzeug für kurze Brenndauer und transparentes Spielzeug gut geeignet, aber für "Dauer"gebrauch gibt es sicher bessere Minibrenner. Mir ist neulich der zweite microblazer nach etwa 5min Dauerfeuer "abgekackt".
Oder handelt es sich um einen anderen, als den Microblazer mit dem transparenten Tank ??
Der Kunststoff rund um den Kopf wird weich und schmilzt teilweise weg, so dass die Flamme später nicht mehr gezündet werden kann.

Erstaunlich, dass der Tank dichtgeblieben ist...

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das klingt ja gar nicht so schlecht. Da werde ich mir wohl so einen Taschenflammenwerfer holen. Eben einen besseren der Dauerbetrieb aushält,....z.B. der Proxxon Microflamm-brenner Mfb/e hat 2h (50ml) Betriebsdauer. Naja mini ist das nicht mehr.

Bis jetzt haben mich alle Feuerzeuge durch ihre geringe Leistung enttäuscht. Auch die 100 € Superoutdoorspecial Teile wirken auf mich billig und vertrauensunwürdig.
Und letztens stand ich im Baumarkt vor den Gaslötern und probierte welcher in der Jakentasche noch bequem zu tragen ist. Und bei den Preisen :super:

Ein großer Gaslöter mit Campinggaskartuschen ist zum Lagerfeuer anzünden jetzt auch immer dabei.
Ok das ist nicht wirklich zünftig. Aber wenn man mit dem Auto hinfährt und sonst die Taschen mit modernen Gadgets voll hat....
Ausserdem verhindet es Aktionen wie Aceton u.ä. als Anfacher zu verwenden :glgl:

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab son Teil von Conrad, zum stolzen Preis von 2,99. Hat mich im letzten halben Jahr eigentlich nie enttäuscht.


Ich kann den Nutzen des Conrad-Blazers auch bekräftigen.
Mein Einsatzzweck mag vielleicht etwas abweichend sein:
Ich finde es enorm praktisch, um Tampen- oder Paracordenden anzuschmelzen.
Durch die starke aber punktuelle Hitze eignet es sich extrem gut, um es ganz kurz dranzuhalten und sofort mit den Fingern das Ende zu formen.

Aber auch den Kamin, den Grill, ein Lagerfeuer und vieles mehr kriegt man damit perfekt an.

Ob so etwas für den langen "Outdooreinsatz" taugt, sei mal dahingestellt.
Aber vielleicht reicht es ja auch, er hat den Einsatzbereich ja gar nicht näher spezifiziert.

Ich find das Ding genial - und wer benutzt es schon 5 Minuten im Dauereinsatz. Dafür sind das nun wirklich andere Geräte ratsam (die dann selbstverständlich auch größer sind).
 
Sorry, finde das teil nicht auf der Conrad Seite, kann jemand mal einen Link posten ?
 
Ich kann den Nutzen des Conrad-Blazers auch bekräftigen.
Mein Einsatzzweck mag vielleicht etwas abweichend sein:
Ich finde es enorm praktisch, um Tampen- oder Paracordenden anzuschmelzen.
Durch die starke aber punktuelle Hitze eignet es sich extrem gut, um es ganz kurz dranzuhalten und sofort mit den Fingern das Ende zu formen.
...
Aber vielleicht reicht es ja auch, er hat den Einsatzbereich ja gar nicht näher spezifiziert.

Ich find das Ding genial - und wer benutzt es schon 5 Minuten im Dauereinsatz. Dafür sind das nun wirklich andere Geräte ratsam (die dann selbstverständlich auch größer sind).
Das mag ja für Dich zutreffen, für mich trifft es *nicht mehr* zu. Ich fand es vorher auch "genial": ein "Dachpappebrenner" im Hemdtaschenformat für kleine Bastelarbeiten zum "nimm lieber gleich 20 um Porto zu sparen Preis" - habe ihn damals aus Neugier mitbestellt.

Das Teil wird als Minilöt- oder gasbrenner angeboten, mit etwas um 700°C Arbeitstemperatur - es wird ebenfalls nicht näher "spezifiziert", weder von der "Power" für den "idealen" Einsatz, noch von der Ausdauer, die im Startbeitrag gewünscht ist - Ausdauer ist für mich ebenfalls nicht die Reichweite oder Dauer der Tankfüllung, sondern Standfestigkeit.

Punktuelle Erhitzung stimmt - schön und gut. Für Paracordenden reicht mir ein BIC, für Zigaretten oder Feuerstelle ebenfalls, oder ein Sturmfeuerzeug.
Zum Löten nehme ich einen elektr. Lötkolben, Kartuschenbrenner oder gleich Ace/Sauerstoff, ich bin kein Anfänger auf dem Gebiet... :rolleyes:

Wenn ich aber einen kleinen Federdraht von D 1,2 bis 1,5mm punktuell zum Biegen erhitzen will, nehme ich an, mit 700°C auszukommen, dieses kleine Mistding hat das nicht in 5min geschafft. Es war gerade aus der Verpackung und frisch gefüllt...
Und sowas plant man ernsthaft zu benutzen, um draussen triefendnasses Holz zu trocknen und ans Brennen zu bringen ?
Klar, bei einem triefendnassen Streichholz mag das *punktuell* gehen - das triefendnasse Holz war auch nicht näher spezifiziert... :irre:

Das Teil ist ein nettes Spielzeug mit einem ziemlich eingeschränkten Nutzungsspektrum, alles über Paracord, Zigaretten, Zigarren :)confused:), Insektenstiche neutralisieren und Holzspäne anzünden überfordert das Ding.

Der Hinweis "kein Dauergebrauch zu empfehlen" war auch eher als Warnung zu verstehen, von dem Teil nicht zu viel zu erwarten, gerade draussen nicht - 5min sind wirklich keine Ewigkeit. So ein Teil sollte eine Tankfüllung "auf Ex" = Dauerflamme vertragen können - das erwarte ich zumindest davon.

Gruß Andreas
 
hmmm,....also wird schon wieder was Leistungsdaten betrifft übertrieben und gelogen :confused:

So wie da:
GASLOETKOLBEN PROFESSIONAL PORTASOL
Eine Tankfüllung mit herkömmlichem Feuerzeuggas (Butan) reicht für ca. 1 1/2 h Dauerbetrieb.......... Max. Dauereinsatz 1 1/2 h.

Wie soll man das jetzt verstehen? Brennenlassen bis der Tank leer ist, 1,5h lang im Dauereinsatz. Oder 1,5h lang ab und zu zündeln :argw: :lach:

http://www.elektronikdiscount.com/products/GASLOETKOLBEN_PROPIEZO_PORTASOL.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze immer das taschenlötgerät von Rothenberger, ist in manchen Baumärkten für etwa 13 euro zu bekommen.
Ich find das Ding genial.

Das Bild hab ich aus dem Katalog von Rothenberger, unter
www.rothenberger.com

im Bereich Heimwerker/Basteln suchen.

Ich benutze das Teil nun auch schon seit Jahren und bin sehr zufrieden.
Es wird eigentlich kein anderes "Feuerzeug" mehr bei uns verwendet.
 
Der Hinweis "kein Dauergebrauch zu empfehlen" war auch eher als Warnung zu verstehen, von dem Teil nicht zu viel zu erwarten, gerade draussen nicht - 5min sind wirklich keine Ewigkeit. So ein Teil sollte eine Tankfüllung "auf Ex" = Dauerflamme vertragen können - das erwarte ich zumindest davon.
Genau aus dem Grunde hab ich mir auch die grössere Version von Rothenberger gekauft.
Mir ist auch so ein Conradteil geschmolzen, und Gas trat aus. Passiert ist zum Glück nichts.

Kilian
 
...
Mir ist auch so ein Conradteil geschmolzen, und Gas trat aus. Passiert ist zum Glück nichts.
Ui, dann musst Du ihn noch länger gequält haben, als ich das getan habe - da hast Du wirklich Glück gehabt... :hmpf:
Meiner ist ganz geblieben, d.h. der Düsenkopf ist noch dran und die Restfüllung ist immer noch im Tank, nur zünden funktioniert nicht mehr.

Ich muss die Angabe von vorhin etwas korrigieren:
es war kein Federdraht mit D 1,2 bis 1,5mm, sondern ca. ~2x2mm und annähernd quadratisch - es hätte wegen der punktuellen Hitze trotzdem von der Temperatur reichen müssen ;)

Gruß Andreas
 
Wenns kleiner sein soll sind auch die Pocket Torch Modelle von Prince empfehlenswert. Die Teile werden in der westlichen Welt von der Firma Blazer vertrieben: Pocket Torch.
Leider teurer als diverse Plagiate, aber dafür funktionsfähig und zuverlässig.
Ich damit vor der Tür sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Dinger sind robust, brennen einwandfrei über Kopf, fallen nicht auseinander bei Dauerbetrieb, klein und handlich, regelbar, abnehmbarer Standfuß und schlucken alle möglichen Gassorten beim nachfüllen (auch Kochergaskartuschen).
Einziger Nachteil aller Gasfeuerzeuge sind große Höhen und starke Kälte, aber leicht von Hand angewärmt funktionieren die noch recht gut.

(Unterschied zwischen der asiatischen und "amerikanischen" Version ist die Kindersicherung für die westliche Welt:argw:)

Bei den Nachbauten die gleich aussehen sollen, mußte ich leider feststellen, daß sie recht minderwertig und unnütz waren.
 
Diese billigen Plastikdinger sind alle nicht für Dauereinsatz gebaut. Wenn es zu klein ist, schmelzen einem zuerst die Finger, ansonsten (wenn man es wenigstens anständig halten kann) schmilzt das Plastikgerät nach der ersten Minute des Betriebes (schon oft genug erlebt, wenn beim Fieldday die Jungs stolz ihr neu erworbenes 5eur-Teil am Lagerfeuer oder der "Lötstation" erproben wollten :))
 
meines lief einwandfrei bis die erste Gasfüllung durch war. Dann fing der Ärger an. Nach längerem probieren fand ich ein Gas mit dem es wieder Zündete.-aber nur bei wärme...
Jetzt liegt es daheim rum. Schade , war wirklich gut.
Ach ja: Hersteller weiß ich nicht mehr, ist aber komplett aus Metal gefertigt. Kein Plastik.
 
Zurück