Mini Mag Lite 2xAA - Welche LED für direct drive?

ThaShalis

Mitglied
Beiträge
39
Moin!

Hab ne Mini MagLite 2xAA beim aufräumen wieder gefunden, die ich mal bei der Weihnachtsfeier beim Bingo gewonnen hatte :)

Direkt zwei frisch geladene Eneloops rein - wow, was ne Leistung, hat mich direkt umgehauen... Laut maglite hat die sagenhafte 12!!!! Lumen :argw:

Nun bin ich ja eh im Modding Fieber - also muss die auch gemoddet werden :D

Hab zwar schon das Dittmann-Modul gesehen, dass ist mir aber mit 30€ zu teures Addon für ne Lampe die man schon für 12€ im Internet kaufen kann...

Aufgrund der Größe kommt kein Treiber in Frage, aber da müsste es doch eine LED geben die (mit nem Widerstand) da direkt ran kann?

Hm, ich dachte so an 100-150lumen und 350mA damit die 2000er Eneloops ordentlich reichen :)

Bloß ich blick da bei dem Riesenangebot an LEDs nicht was das in Frage kommt :confused:

Und dann unter die LED was drunter das die bis an reflektor kommt und dann Reflektor öffnung vergrößern?

MfG ThaShalis
 
Da man in der Mini nicht so viel platz hat und nur 2xAA (ausser du änderst das), muss man was kleines und Effizientes nehmen.

Auch hier passt die XP-G hervorragend (ist recht effizient)
Für die müsstest du evtl sogar den Reflektor nicht aufbohren. Es ist nur nicht so einfach das fummelige ding zu verarbeiten, ohne Platine. Aber evtl. passt ja die miniplatine von LED-Tech in den Mag-Mini Body. (hab ich nicht gemessen) Hier ist allerdings basteln angesagt, ich glaub nicht, dass es da was fertiges gibt, bzgl. Kühlkörper.



Nur wird das mit den 350mA ohne Treiber nicht ganz hinhauen. Du hast bei 2AA im voll geladenen zustand (wir sind mal optimistisch) ca 1,4V pro Zelle. Also gesamt 2,8V.

Die LED hat hier aber nur einen Vorwärtsstrom von etwa 200mA (siehe Grafik)
iut60a.jpg


Was einer Helligkeit von etwa 80 Lumen entspricht (siehe Grafik. 100% entsprechen 139 lumen). Allerdings ist das auch schon etwas und die Kühlung muss dann auch nicht so massig ausfallen.
bright2uw6.jpg
 
Hallo,

mit einer Roten LED könntest du was mit DD anfangen, haben ja ne niedrige Flusspannung.

Gruss kebabfreund
 
Okay, 89 Lumen reichen eigentlich auch, aber die originalen 12 Lumen sind echt funzelig, geht echt gar nicht klar^^

Wollte mit der Vorgabe nur klar machen dass das keine 500 lumen lampe werden soll die in 20min leer ist :D

Und die zerschiess ich mir auch net ohne Widerstand? Naja, iwo macht das sind mit den 2,8V weniger zieht ;)

Naja spar ich versand, die andere hab ich ja auch noch net bestellt und den Kleber ;)

MfG ThaShalis
 
Bei led-tech ist der versand eh umsonst!


Wegen dem Schalterproblem:
Bau dir in die Endkappe nen Klicky, bzw. ich glaub das gibts sogar fertig zu kaufen.
 
Der Terralux reverse clicky funktioniert recht ordentlich, der von Nite-Ize war nach 2 Tagen kaputt.
 
XP-G im DD mit 2xAA NiMh geht nicht, ist dunkler als die orig. Minimag;) Wenn dann nur mit Primärzellen und dann am besten Lithiumbatterien.
 
Dunkler als 12 Lumen ganz eigentlich nicht mehr werden xD

Also was anderes überlegen...

Okay, bin schon so an die 4,90€ oder teilweise sogar 5,90€ der deutschen Shops gewöhnt, und dann kommt es meist im 1,45€ frankierten Brief... :mad:

MfG ThaShalis
 
So, hab nun nen "Single Cell 350mA LED Driver" gefunden: LTC3490 (SO8). (Gibt es bei Farnell)

Kann 1-2 Akkus/Alkaline, braucht aber noch ein bissel Schaltung ringsrum:
3.3μH - "Induktivität", bei Conrad gefunden: 441411 - besser die Spule nehmen: 450113
4.7μF - Kondensator
(1M - Widerstand - überflüssig, es ist ein 1M Poti gemeint zum dimmen, kann weggelassen werden)

Sollte in ne MiniMag passen^^

Hab mir eben mal 2 LTC3490 Samples bestellt :D

5-10 Business Days Delivery - wird wohl zuerst gemoddet sein die kleine :)

Edit: Gibt es den TCS-1 clicky switch auch irgendwo ohne 4,90€ Versand?

Edit2: Den ersten Testlauf werde ich denn wohl mit 2xAlkis machen, bevor ich mich an die fummelige Löterei mache ;)

MfG Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Namensveter,

hast du dich denn schon mal näher mit sowas befasst?
Schaltregler sind unter umständen nicht ganz einfach zu beherrschen.

Ich kenn den Treiber LTC3490 nicht, habe mich noch nicht damit beschäftigt.
Die Schaltfrequenz von 1,3MHz ist aber nicht ganz ohne. Bei den hier fließenden Strömen von einigen 100 Milliampere kann's da durchaus probleme geben, wenn die Verdrahtung nicht ordentlich gemacht ist.
Außerdem braucht man schon ein gutes Kernmaterial für die eingesetzte Spule.

Im Datenblatt des Treibers stehen einige Werte, die nützlich sein könnten.
Die Spule vom Conrad kann zu wenig Strom.
Die wird dir in Sättigung gehen und heiß laufen....

Gruß

Sven
 
Moin!

Ne mit Schaltreglern direkt bisher nicht, konnte ich bisher immer mit Schaltnetzteilen oder Widerständen umgehen :)

Aber Versuch macht klug :D

Die "Indukivität" kann doch 900mA, sollte bei 3V/350mA doch passen?

Ansonsten haben die noch ne "richtige" Spule in SMD die 5A kann: 450113.
Die werde ich denn wohl nehmen, die fertigen Treiber die man so im Inet sieht haben ja auch "richtige" Spulen ;)

Bin ja gespannt ob die die Teile morgen Abend da haben im Laden.

MfG ThaShalis
 
Moin!

LEDs sind da - selbst die XP-G auf Miniplatine ist ja verdammt klein^^ hatte mir für den fall das es nicht in die MiniMag passt noch 1mal Emitter bestellt :irre: Die Bilder im Shop vermitteln den Eindruck dass die doppelt so groß sind wie echt^^

Also heute mal nach nem geeigneten Stück Kupfer suchen und testweise an 2 Alkis hängen :D

MfG ThaShalis
 
Hm, wie stark sollte der Kühlkörper bei ~350mA ausfallen?

Dachte jetzt quick & dirty an sowas wie einpaar (z.B. 3?) Cent-Stücke plan schleifen und mit dem Wärmeleitkleber zusammen zu patschen :D

Edit: Bekommt man den Schalter irgendwie zerstörungsfrei raus?

Edit2: Einfach mit sanfter gewalt oben ziehen :D Schöner Thread mit vielen Bildern zum MiniMag mod: http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=83903

Edit3: Schade, Centstücke sind zu breit 16,25mm - AA haben 14,3mm ;)

Edit4: Hier wurde auch ein LTC3490 an ner MiniMag 2xAA gemacht: http://www.ledstyles.de/fpost95540.html
Und da auch noch Diskussion/Tipps zum LTC3490: http://www.ledstyles.de/ftopic1142.html

Also ersma 15mm Kupferrohr besorgen, zu schade dass morgen Feiertag ist... -.-

MfG ThaShalis
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Die "Indukivität" kann doch 900mA, sollte bei 3V/350mA doch passen?

Im Datenblatt des Treibers steht der Wert für den Spulen-Spitzenstrom.
Wenn ich recht gelesen habe, liegt der bei 950mA....

Merke: Bei einem Schaltregler fließt durch die Spule kein Gleichstrom, sondern mehr oder weniger stark dreieckiger Strom.
 
kk, nun hab ich ja eh die Spule bestellt die 5A abkann ;)

Hätte ich das eher gewusst dass es die LTC3490 bei Farnell gibt, hätte ich gleich alles da bestellt und nicht 2 Samples, wer weiß wann die kommen... Und er schlägt einem da gleich ne Spule und Elko vor^^

Aber bei dem Conrad "smd" Elko steht ja auch low esr und bei der spule "Niedriger Spulenwiderstand, hoher Sättigungsstrom", wird schon passen :)

Fehlt mir nur noch ein versandkostenfreier TCS-1, zahl doch net 4,90€ Versand wenn der Clicky 3,98€ kostet...

MfG ThaShalis
 
als kondensator tut's ein keramik-vielschicht kondensator.
die gibt's bei kleinen spannungen (wie hier) mit viel viel kapazität.
ein elko ist wesentlich größer, also so ein moderner high-tech keramik-kondensator (und die elektrischen eigenschaften des keramischen sind gegenüber dem elko auch wesentlich besser....)

Gruß

sven
 
Zurück