Ich stimme Stephan zu,
led4more, dahinter verbirgt sich ja der Dittmann, und das Minimag Modul ist wirklich sehr schön. Der "Umbau" als solcher ist nicht schwer: Kopf abschrauben, Reflektor entnehmen, Lampensockel ausbauen.
Dittmann Teile nehmen:
Kollimator Linse in den Kopf einschrauben und LED Replacement von hinten in die Maglite einführen (Einziger Schwachpunkt, beim Akkuwechsel könnte es auch mit rausfallen), Akkus rein, Batteriefach zuschrauben, fertig.
Die Wärmeableitung funktioniert super.Das Modul liegt direkt am Alu des Körpers an, und die Lampe erwärmt sich gleichmäßig (kaum fühlbar wenn man nicht drauf achtet).
Durch die Linse entsteht kein Hotspot in dem Sinne, sondern ein größerer gleichmäßig ausgeleuchteter Kreis, der dann sanft nach außen hin dunkler wird.
Die Minimag wird also durch das Upgrade beileibe kein Thrower, sondern ein ... mediumflood würde ich es bei Scheinwerfern nennen. Die Reichweite (bei mir ist das nicht: Wie weit sehe ich noch Reste des Lichts an einer weißen Wand? sondern: Wie weit kann ich Gebüsch noch klar differenziert erkennen - also Details im Unterschied zwischen verschiedenen Dunkelgrüntönen!) würde ich mit ca. 20 Metern angeben. Natürlich erkennt man auch dahinter noch was, aber dafür würde ich eine andere Lampe nutzen.
Marcus
PS: Sollte Interesse an Beamshots bestehen, müsste sich vielleicht ein in meiner Nähe wohnendes erfahrenes Mitglied meiner annehmen. Ich kann zwar ein paar Lampen beisteuern, aber für Beamshots fehlt mir die Erfahrung (und Ausrüstung).