Mini Santoku

Cold Blade

Mitglied
Beiträge
153
Hi,
hab mal wieder was fertig gemacht!

Es ist eigentlich nur ein Testklinge aus 1 mm starkem Sägeblatt.
Das Resultat kann sich aber (wie ich finde) sehn lassen.

Gesamtlänge: 180 mm
Klingenlänge: 90 mm
Klingenbreite: 25 mm
Klingenstärke: 0,8 mm
Griff: Metallzwinge/Buchenholz

1203633458.jpg



MFG
Philipp
 
Tolles Messer, aus was für einem Sägeblatt hast du es geschmiedet?
Weisst du welche härte hat die Klinge?

The Eye
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo ,
sehr schönes Messer,vor allem die 0,8 mm Klingenstärke wissen zu gefallen.Ich habe gerade auch ein Messer mit cirka dieser Klingenstärke erstanden. Ein warhaftiger Schneidteufel für die Küche.Sollte die Klinge einmal an schärfe verlieren, kurz über den Triangle und schon sollte man wieder Respekt vor der Klingenschärfe haben.

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Morgen,

@The_Eye
Die Klinge ist nciht geschmiedet.
Ich habe sie aus einem Bandsägebaltt geschnitten.
Der Stahl ist mir nicht bekannt.
Nach dem Härten konnte ich Glas ritzen.
Jetzt nach dem Anlassen macht die Schneide eine schöne Welle wenn ich sie seitlich über eine4 mm Messinstange ziehe.
Denke die wird so um die 60 HRC haben.

@ Dizzy
Ja Respekt vor der Klingenschärfe haben ;-)
...zu spät ^^

MFG Philipp
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gefällt mir sehr gut das kleine!
Schön schlicht, kompakt uns SAUSCHARF! :)
Aber biegt sich die Angel nicht wie ein Grashalm im Wind? die Angel muss ja
unter 1cm breit sein und das bei 0,8mm.


Grüsse
surfer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,
die Angel ist zusätzlich mit einem Füllkleber ausgegossen, damit sich dort kein Dreck absetzen kann.
Seitliche Belastung hält die Klinge eigentlich ganz gut aus

MFG
Philipp
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Philipp,

ein klasse Messserchen - nur das Griffholz ist etwas schlicht geraden! :glgl:


Viele Grüße aus Lich..

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
dumme frage aber hast du das messer geschliffen oder einfach nur scharf gemacht? ich hatte noch nie einen solch dünnen stahl, deswegen stellt sich mir die frage, ob bei 1mm das schleifen noch nötig is. wenn man es nich schleifen bräuchte, könnte man sich ja auch das härten sparen ;)
 
ein stahl bzw. klinge die nicht eine ordentliche wärmebehandlung durchgemacht hat und ordentlich gehärtet wurde, taugt recht wenig. ein schliff muss natürlich der optik wegen auch gemacht werden (-:
und cold blade hat das bestimmt gemacht.

so dünn und fein, dass die Klinge ordentlich buckelt wie er ja schon oben geschrieben hat.
tolles messerchen (-:
aber ich bin auch der meinung, es hätte ein angemessenes holz verdient.
 
ein stahl bzw. klinge die nicht eine ordentliche wärmebehandlung durchgemacht hat und ordentlich gehärtet wurde, taugt recht wenig. ein schliff muss natürlich der optik wegen auch gemacht werden (-:
und cold blade hat das bestimmt gemacht.

so dünn und fein, dass die Klinge ordentlich buckelt wie er ja schon oben geschrieben hat.

Akim so ist es :D


Die Klinge ist nach dem Ausschneiden von mir weichgeglüht worden.
Habe dann am Bandschleifer einen beidseitigen Anschliff vom Rücken bis zur Schneide gemacht, so dass an der Schneide noch ungefähr 0,2 mm Material vorhanden war.
Das ist ohne weiteres möglich wenn auch nicht grade einfach, weil der Stahl schnell zu heiß wird und man oft kühlen muss.

Hab dann die Klinge auf geschätzte 800 bis 900 C° gebracht und im Öl gehärtet.
bei 250 C° im Ofen angelassen ..
(typische WB für einen C-Stahl).

Und dann weiter Am Bandschleifer die Schneide auf „Null“ geschliffen ..(ab k 150 mit VIEL Öl zur Kühlung)

Dann noch nen finnisch und der Griff und fertig ist das Messer ;-)

@ Akim/ @ pevau57

Ich weiß nicht was Ihr mit meinem Griff habt .. ich finde den klasse zumal keiner gesehen hat, dass das ein modifiziertes Feilenheft ist :steirer:
Für einen reinen User ist das klasse weil die Griffmontage keine halbe Std. gedauert hat.

Ihr habt natürlich recht... das Buchenholz gibt nicht allzu viel her.

MFG
Philipp
 
Akim so ist es :D
Hab dann die Klinge auf geschätzte 800 bis 900 C° gebracht und im Öl gehärtet.
bei 250 C° im Ofen angelassen ..
(typische WB für einen C-Stahl).

Hallo Cold Blade. Hübsches Messer ist dir da gelungen. Einzig die WB würde ich nicht als typisch für Kohlenstoffstahl bezeichnen.
klick mal hier

mfg Ulrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso nicht tüpisch ?
Das einzige das nicht übereinstimmt ist die Anlasstemperatur nach meiner Erfahrung mit Sägeblättern reicht 200 C° nicht aus .... kann aber auch einfach an meinem Ofen liegen ..
Härten ohne Ofen ist eine Erfahrungssache die man nicht einfach pauschalisieren kann.
So wie ich das gehärtet habe komme ich auf gemessene 60 hrc
800 -900C° ist ein geschätzter Wert nach glühfarben. Wo ich da genau liege kann ich nicht sagen .. wie auch ...


Ich habe so die besten erfahrungen gemacht.
Alle test Härte, Feinkörnigkeit, Elastititätstest die ich mache zeigen ein gutes ergebnis und geben mir recht.

MFG Philipp
 
Ich habe auch nicht gesagt, dass deine WB oder in weiterer Folge deine Messer schlecht sind. Ich bin mir sicher, dass deine Messer gute Leistungen erbringen. Nur bitte nenne nicht DEINE WB die TYPISCHE WB. Laut Günters Zusammenfassung, welche ja nicht umsonst angepint ist, wird Kohlenstoffstahl bei deutlich niedrigeren Temperaturen gehärtet ( bis unmagnetisch) und auch niedriger angelassen.

mfg Ulrik
 
Ja stimmt das war etwas zu flapsig formuliert
ich meinte mit typisch, dass man den Stahl auf eine temperatur bringt in dem sich das Gitter von Kubisch raumzentriert in Kubisch flächenzentriert umwandelt
also der Punkt an dem der Stahl nicht mehr magnetisch ist.
Wo der liegt hängt von den Legierungselementen ab.
bei C Stählen um die 800 C° aber da ich Leider nicht so genau die tTmperatur regeln kann habe ich halt 800 bis 900 C° geschrieben

(Beta eisen liegt halt zwischen 760 und 910 C° vor )

MFG
Philipp
 
... ein sehr schöner USER ... aber ein etwas schöneres Griffmaterial hätte es verdient ...

:super:

... gibt es hierzu ein Lederkleidchen ...

:steirer:
 
Eins meiner ersten Messer hatte die gleiche Form (nur der Griff ist hässlicher ;-)

Da ich das nichtmal verschenken würde (es ist wirklich unglaublich hässlich vom Griff her, weil ich mehrere Dinge ausprobiert habe, die wirklich alle schiefgegangen sind:D) habe ich es einfach an meine Magnetleiste in der Küche gebappt.

Aufgrund der wirklich kranken schärfe hab ich es lieben gelernt und benutze es extrem oft! Frei nach dem Motto: "Hässlich, aber schneidet wie der Teufel"

Ich finde Dein Messer daher extrem sympatisch und kann mir gut vorstellen, dass es Dir viel Freude machen wird! :super:

Liebe Grüße

Xzenon
 
Zurück