ein stahl bzw. klinge die nicht eine ordentliche wärmebehandlung durchgemacht hat und ordentlich gehärtet wurde, taugt recht wenig. ein schliff muss natürlich der optik wegen auch gemacht werden (-:
und cold blade hat das bestimmt gemacht.
so dünn und fein, dass die Klinge ordentlich buckelt wie er ja schon oben geschrieben hat.
Akim so ist es
Die Klinge ist nach dem Ausschneiden von mir weichgeglüht worden.
Habe dann am Bandschleifer einen beidseitigen Anschliff vom Rücken bis zur Schneide gemacht, so dass an der Schneide noch ungefähr 0,2 mm Material vorhanden war.
Das ist ohne weiteres möglich wenn auch nicht grade einfach, weil der Stahl schnell zu heiß wird und man oft kühlen muss.
Hab dann die Klinge auf geschätzte 800 bis 900 C° gebracht und im Öl gehärtet.
bei 250 C° im Ofen angelassen ..
(typische WB für einen C-Stahl).
Und dann weiter Am Bandschleifer die Schneide auf „Null“ geschliffen ..(ab k 150 mit VIEL Öl zur Kühlung)
Dann noch nen finnisch und der Griff und fertig ist das Messer ;-)
@ Akim/ @ pevau57
Ich weiß nicht was Ihr mit meinem Griff habt .. ich finde den klasse zumal keiner gesehen hat, dass das ein modifiziertes Feilenheft ist

Für einen reinen User ist das klasse weil die Griffmontage keine halbe Std. gedauert hat.
Ihr habt natürlich recht... das Buchenholz gibt nicht allzu viel her.
MFG
Philipp