Mini Socom Elite schwer verletzt

achlais

Mitglied
Beiträge
492
Süddeutschland

Heute vormittag ereignete sich im Süden Deutschlands ein tragischer Unfall.
Ein Mini Socom Elite der Marke Microtech konnte - in eine Hosentasche geclippt - nicht mehr rechtzeitig ausweichen, als ihm eine Sitzfläche einer Gartenbank entgegenkam. Der Clip des Socom verhackte sich im Holz des Möbels und wurde durch die Wucht des Zusammenpralls schwer verbogen.

Die eintreffenden Rettungskräfte konnten das Messer problemlos aus der Hosentasche befreien und transportierten es sofort zum nächten Notfall-Werkzeugkasten. Im Laufe der umgehend eingleiteten Notoperation konnte die Funktion des Clips völlig wiederhergestellt werden.

Der Operateur und Besitzer des Werkzeugkastens versicherte uns, daß lediglich eine unscheinbare Narbe zurückbreiben wird.

Hier zeigen wir Ihnen die einzigen Exclusivaufnahmen des Verletzten vor und nach der Operation.
 

Anhänge

  • Socom-Unfall3.jpg
    Socom-Unfall3.jpg
    15 KB · Aufrufe: 430
Zuletzt bearbeitet:
Musstest du den Clip abschrauben, oder ging das auch ohne die Mühe?

Würd mich interessieren, weil mir sowas noch nie passiert ist, und der Clip doch mit ner Tri-Wing (3 Stück) angeschraubt ist.

AChso: Freut mich das Mister MSE wieder gesund ist.

Richard
 
Blackhawk schrieb:
Musstest du den Clip abschrauben, oder ging das auch ohne die Mühe?
Das war es, weswegen ich mir in die Hosen gemacht habe. Bei Inbus- oder Torxschrauben am Clip wäre die Reparatur überhaupt nicht der Rede wert gewesen.
Aber dadurch, daß man ja üblicherweise keinen Schraubenzieher der Marke "Dreiloch" zu Hause hat, wird die Sache knifflig.

Das fiese an der Sache war auch noch, daß der Clip nicht nur aufgebogen, sondern auch noch verdrecht war und natürlich dort, wo der Clip geteilt ist. Schließlich entschied ich mich dazu, es mit einer Schnabelzange zu probieren, gaaanz vorsichtig. Ich umwickelte die Spitzen der Banchen mit Duck-Tape, um möglichst wenig Schrammen am Clip zu hinterlassen.
Zuerst habe ich die Drehung beseitigt mit vielen kleinen Biegeversuchen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie viel Kraft man braucht. Dann war der Clip nur noch "normal" aufgebogen, aaaber ...

... wie biegt man das Ding wieder an den Griff? Einfach zurückbiegen am montierten Clip geht nicht, da das Ding ja elastisch ist und sich zwar etwas zurückbiegen lässt, aber eben nicht ganz. Man müßte es ja etwas mehr zurückbiegen, damit, wenn man losläßt, der Clip in der korrekten Postion bleibt. Geht aber halt nicht.
Ich habe also den Clip, so weit es ging, zurückgebogen. Es blieb noch zwischen Clip und Griff ein Abstand von ca 2-3mm. Dann habe ich über die gesamte Länge mit vielen kleinen Biegungen ein Krümmung in den Clip gebogen, sodaß schlußendlich der Andruck auf den Griff die selbe Kraft hatte wie im Originalzustand. Mit dieser Methode wäre sogar ein noch höherer Andruck möglich gewesen. Die Krümmung sieht man eigentlich nur, wenn man es weiß und dann sehr genau hinguckt.

Servus achlais
 
So etwas ähnliches ist mir auch schon passiert.

An der Trekking-Hose mit etwas tief sitzenter fronttasche das mSE drann geclipt. Beim aussteigen aus dem Auto ist es dann passiert. Durch die drehung beim aussteigen schrammte der Clip am Lenkrad entlang und hakte ein.
ERGEBNIS:
Total verbogen und auch noch verdreht.Mit richten am Objekt war da nichts mehr zu machen.Also abschrauben, aber wie ?
LÖSUNG:
Einen kleinen Schraubendreher in der mitte der Klinge (vom Schraubendreher) eingeschnitten, daß zwei Zapfen stehen. Passent zum Abstand von 2 der 3Löcher in der Schraube.

Dann die Schrauben vorsichtig herrausschrauben.Bei mir war da keine Schraubensicherung.
Dann den Clip zu richten war das kleinere problem.
 
Bin mal mit dem Clip von meinem Military in der Kunstledercouch meiner Perle hängen geblieben. Dem Clip wars egal, nur die Couch ist seitdem mit Panzerband geflickt :super:
 
ist zwar auch ot, aber ich bin die letzte woche 2x am stuhl ím esstzimmer hängengeblieben. den clip vom bm 943s hats nicht gestört, der stuhl hat seitdem zwei schöne kratzer in der rückenlehne.
war halt geburtstag und alles war ein bischen eng und da ist es halt beim vorbeischlängeln passiert.
 
Reparaturtip

Eine Möglichkeit, einen verbogenen (abgespreizten) Clip ohne Demontage wieder anzulegen, ist auch, einen breiteren, an der Spitze mit Tape umwickelten Schlitzschraubendreher nah am Befestigungepunkt unter den Clip zu schieben und durch leichtes Verdrehen des Schraubendrehers bis knapp vor die "Verbiegegrenze" den Clip abzuspreizen und so festzuhalten, um dann über diese "Achse" den Clip an den Messergriff zurückzudrücken.

Durch das Abspreizen mit dem Schraubendreher kann man den Clip so weiter biegen als bis zu seiner eigentlichen Ruheposition und erhält so eine höhere Spannung des Clips.
 
Zurück