mini socom elite und tanto

tristram

Mitglied
Beiträge
130
hallo,
habe ein 2003er MT Framelock als Mini Socom Elite gekauft, in grünem Alu mit sehr griffig-rauen schwarzen Kunstoffeinlagen, das auf der Klinge "Socom Elite" aussagt,
und ein um 'ne Winzigkeit kleineres 2000er MT Linerlock Tanto in grauem Alu mit gummiartigen (Kraton-?) Einlagen, das auf der Klinge "M-Socom" aufgedruckt hat - denke immer noch dass beides Mini Socom Elites sind,
kann das sein?
Dank und Gruß,
t.
 
Laut deiner Beschreibung ist das Erste, das Framelock, ein Mini Socom Elite, das Zweite ein Mini Socom.
 
400_3261353433376363.jpg


So welche?

JENS
 
Heyho...sorry, kurz OT..was is das obere für eins und was kostet sowas und hat sowas evt jemand gebraucht?*g*habenwill :glgl: *
 
Danke!

Ja, so sehen sie ungefähr aus, nur eben mit schöner Tantoklinge und ohne Urban Camo...
also ist 'Elite' wohl die Kennzeichnung für die neueren Framelocks?
und von dem Elite gibts vielleicht keine Groß- sondern nur die Miniversion, so dass nur Socom Elite draufstehen braucht?
Verwirrend ist's schon a bissel... :)
Danke nochmal,
t.
 
Das Mini Socom hat Kraton (Gummi) Einlagen und Linerlock, in Tanto oder Clip Point. das Mini Socom Elite Wingwalk-Einlagen und Framelock und es ist ein wenig größer, gibts
nur in Clip point. Gerade soviel, dass die Auto-Version nicht mehr in Deutschland legal ist.

Auf dem alten SOCOM (großes Messer) steht SOCOM, gabs als Manual oder D/A, in Tanto (zwei Versionen - old grind, production grind).
Auf dem SOCOM Elite steht SOCOM Elite. In Manual oder Auto (keine D/A) , in Clip Point (2 Versionen - Pre-Production "Brend" Grind oder Production grind) und in Tanto.
:steirer:

Puuh. Jetzt müssen eigentlich alle Klarheiten beseitigt sein. :steirer:

Nachdem dein kleineres eine Tantoklinge hat, muss es ein Mini Socom (nicht Elite!!!!) sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück