Mission MPT Titan - "Test": Schnitthaltigkeit

Oliver Mendl

Mitglied
Beiträge
1.819
Hi,

TechnischeDaten:

Overall Length: 12.0"
Blade: 6.0"
Handle: 6.0"
Serrations: 2.0"
Thickness: 0.25"
False Edge: 3.0" Sharpened
Grind: V-Ground for Strength
Tang: Full Tang
Sheath: Hytrel / Webbing
Handle Material: Kevlar/Hytrel, Heat Resistant and Electrically Non-Conductive


Durch einen Tausch mit seng1, DANKE dafür! bin ich an ein Mission MPT in der Beta-Titan Ausführung gekommen, für mich interessant einmal selber Schnitthaltigkeit im Vergleich zu Stahl „testen“ zu können. Meine Erwartungen, geprägt durch diverse andere Ti. Messer waren relativ gering – als Minimum sah ich den Rasierschärfe Verlust frühestens nach 1mal durchhaken von 1,5*3cm Kiefernlatte. Fraglich war, wie die Klinge nach dem Hacken aussehen würde und ob noch ein sauberer Schnitt möglich ist. (Zeitung/Tomate). Das MPT kam in einem guten gesamt Zustand hier an, keine Rasierschärfe, aber auch keine Ausbrüche/Scharten oder ähnliches. Ich habe das Messer dann auf dem Spyderco Sharpmaker und durch abziehen auf einem Lederriemen auf Rasierschärfe gebracht. Rasieren war nun ohne großen Druck, mit und gegen dem/den Strich kein Problem. Nun also an die Kanthölzer (Kiefer)

mission_mpt_t1.jpg


Das Messer ist ein Leichtgewicht, hier hatte ich im Vorfeld bedenken was das eindringen in die Kanthölzer, und die daraus resultierende Schlagzahl angeht – wie schon beim Kizlyar Sterhk siehe *LINK* wurde ich auch hier nicht enttäuscht sondern positiv überrascht. Mit etwa 10 Schlägen war die Latte geteilt. Jetzt die erste Rasierprobe – bestanden – das MPT rasiert immer noch in einem absolut akzeptablem Druck.

mission_mpt_t2.jpg


Also auf ein 2tes. Wiederum ca. 10 Schläge und eine Rasierprobe. Kratzig aber es rasiert, nach weiteren Schlägen (ca. 5) war kein rasieren mehr möglich.

Nun wollte ich sehen wie das Messer nach dieser Art der Benutzung Papier und Tomaten schneiden würde. Auch hier eine große Überraschung – ohne auch nur den kleinsten ausriss im Papier – auch die Tomaten konnten noch in hauchdünne Scheiben geschnitten werden. Das hatte ich nicht erwartet.

mission_mpt_t3.jpg


mission_mpt_t4.jpg


Was gibt es sonst über das MPT zu sagen? Fulltang-Bauweise, aufgespritzter sehr rutschfester Kunststoffgriff (auch mit nassen und/oder öligen Händen), Fangriemen Öse vorhanden. Die mitgelieferte Scheide besteht aus Kunststoff und bietet diverse Möglichkeiten zusätzliche Riemen für eine Bein/Oberschenkel/Tact.Vest/Rucksack-Montage auch das anbringen einer Maxpedition-Singlesheath ist möglich, aber nicht optimal. Das Messer bietet im hinteren Drittel eine Sägezahnung, ziemlich aggressiv und für Tauwerk gut geeignet – imo bei diesem Klingenmaterial auch Vorteilhaft, bietet es sehr viel mehr Biss als der glatte Part der Klinge.
Man könnte auch die gesamte Schneide gröber abziehen, hätte dann zwar keine Rasierschärfe aber eine evt. Noch etwas bessere Schnitthaltigkeit bei Utility-Aufgaben. Die Verarbeitung lässt keine Wünsche offen, alles sauber entgratet.

[Zur Beschichtung kann ich leider keine Aussage machen da diese bei meinem Messer vom vor-vor-Besitzer entfernt wurde. Fraglich ist, ob ein Messer mit eben dieser noch ein kleines bisschen schnitthaltiger sein würde – Auch scheint es je nach Alter unterschiedliche Beschichtungen zu geben, so ist an der Sägezahnung meines MPT immer noch ein Rückstand der „roten-Variante“ zu erkennen. Aber selbst wenn, wäre die wohl nach wenigen malen Schärfen weg.] Wie Von Modi etwas weiter unten eingeworfen, handelt es sich nicht um eine Beschichtung!!!

Das schärfen geht entgegengesetzt vieler Beiträge im Forum absolut problemlos und wie oben beschrieben nimmt das „Beta-Titan“ die schärfe sehr gut an.

Durch die 100%tige Korosions Beständigkeit und die mehr als akzeptable Schnitthaltigkeit halte Ich das Messer für einen absolut guten Begleiter in Salzwasserumgebung – Da ich keinerlei Erfahrung als Taucher habe und schon gar keine Messer vs. Reißhaken vs. Tauchschere Debatte lostreten möchte halte ich mich zu diesem Punkt einfach geschlossen.

Grüße
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Testergebnis hat mich doch eher überrascht, da ich bisher eigentlich nur negativeres bezüglich Titan als Klingenmaterial gelesen habe. Die Schnitthaltigkeit scheint also bei Beta-Titan eine Verbesserung erfahren zu haben.
Insgesamt ein Ergebnis, dass ich nicht erwartet hätte.
Danke Oliver für den Test samt Bericht.
Viele Grüße,
Claus.
 
Wenns so gut ist, will ich es zurück :glgl:

Gut gemachter Test:super:
Das mit dem problemlosen schleifen hatte ich auch schon bemerkt. Die Schnitthaltigkeit des Messers überrascht mich aber auch positiv. Vielleicht kann ja ein Besitzer einer noch beschichteten Version etwas dazu schreiben.
 
Auch scheint es je nach Alter unterschiedliche Beschichtungen zu geben, so ist an der Sägezahnung meines MPT immer noch ein Rückstand der „roten-Variante“ zu erkennen.

Vielleicht kann ja ein Besitzer einer noch beschichteten Version etwas dazu schreiben.

das titan ist nicht beschichtet, die färbung kommt vom härten, afair in öl.
die ersten messer wurden erst nach dem einschleifen der welle gehärtet, daher die violette färbung an den zähnen. spätere fertigungen wurden erst gehärtet, dann geschliffen, hier sind die zähne blank.
unterschiedliche färbung, verschiedene öle.
mit dem grad des strahlens und/oder der art des mediums hat die farbe glaube ich auch noch zu tun. oder war's sogar vor/ nach dem härten strahlen?!? egal, beschichtet sind die klingen jedenfalls nicht.

schwarz beschichtet waren nur die allerersten mpf folder, die mit den überstehenden "nägeln" als klingenöffner, heute gesuchte sammlerstücke.
und fixed aus allerneuester produktion in tarnfarben.
 
Hi Oli,

cooler Test, wenn Du so weiter machst gibts bald den "Oliver Mendl Teststandard für Messer"
 
Absolut cooler Test!

Hast mich überzeugt, werde mir die Missions ein bisschen näher ansehen - bisher hatte ich Bedenken. Weil stumpf, ohne eine Brechstange zu sein, hätte keine Vorteile gebracht :irre:
 
Ich habe seit Jahren 2 MPUs und seit kurzem 2 MBKs als einzige fixed im Gebrauch und bin damit voll zufrieden.
Leicht, stabil, kann man unbesorgt auch mal verwutzt rumliegen lassen, und lässt sich gut nachschärfen.
Es deckt die bereiche Neckknife, User und SV-Messer voll ab.
Tip: durch einen balligen Schliff lässt sich die Strandzeit noch erhöhen.
 
Ein toller Test, wie immer von dir Olli, danke!
Deine Aussagen über die Schneidfähigkeiten und vor allem die Nachschärfbarkeit haben mich sehr (positiv) überrascht!

Mich würde besonders ein MBK interessieren. Angeblich gibt es das ja auch in einer Ausführung mit Klinge in A2 Stahl. So steht es zumindestens hier, etwas weiter unten im Text: www.productwizard.com/missionknife-mbktitaniumbladeplaintekloksheath.html

@ mactheknife: Welche Ausführungen des MBK hast du? Wie sieht es da mit der Schnitthaltigkeit und Nachschärfbarkeit aus?
 
@modi:
ganz klare freudsche Ausfallerscheinung wegen der prallen Sonne in good old germany!:glgl:
@JB 1964:
habe eines in plain, das ich ballig nachgeschliffen habe und eines mit serrations und g10 Griffschalen. Rasierschärfe hält nicht lange, aber eine brauchbare Schärfe für "daila chores" . Nachschärfen mit spyderco sharpmaker, den man anschliessend aber gut reinigen sollte, da sich der Abrieb gut in den Stäben festsetzt.
 
Nach diesem sehr interessanten Review (Danke Olli!) kommt doch wieder der Wunsch und das Interesse an einem Titan-Necki zurück.
Das die Schneideigenschaften und insbesondere die Schnitthaltigkeit von Titan so positiv beurteilt werden ist mir neu.

Bisher hab ich immer Gedacht: Super Material (keine Allergie, Kein Rost, Leicht u.s.w.) aber eigentlich zu weich für ein Messer und schlecht nachzuschleifen....

Warum eigentlich gibt es dann (außer von einigen Exoten einmal abgesehen) kaum Messer mit diesen Klingen? Liegt das nur am Preis? Ist das Material schwer zu verarbeiten??

Hat einer der hier tätigen Messermacher besondere oder ähnliche Erfahrungen mit Schneidwaren aus Titan? (ich glaube Kevin hatte da mal was im Programm).

Gruß Paco
 
Bevor da jetzt Missverständnisse aufkommen: Das von Mission verwendete Beta-Titan ist eine spezielle Legierung, die von keinem anderen Messerhersteller verwendet wird. Und sie ist nach Aussage aller Tester wesentlich schnitthaltiger als andere "Wald-und-Wiesen" Titan Legierungen!

-Walter
 
Moin,

Walter hat es schon gesagt, das von Mission verwendete "Beta-Titan" ist eine andere Legierung, als die die sonst so zur Anwendung kommen. Ich habe "Beta-Titan" nun auch nochmal deutlich "Fett"-Markiert in meinem ersten Post.

@Paco, wenn du ein Neckknife aus (Beta-)Titan haben möchtest schau dir mal das von mactheknife angesprochene kleine Fixed MPU an.

@all, Danke für die netten Worte!

Grüße
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
@Paco, wenn du ein Neckknife aus (Beta-)Titan haben möchtest schau dir mal das von mactheknife angesprochenen kleinen Fixed MPU an.
oder, wenn's das gleiche, nur "mit ohne" spitze und mit welle sein darf, das mpd.
mpu = multi purpose utility
mpd = multi purpose dive

beide so leicht, daß man sie nach ein paar minuten tragen gar nicht mehr spürt.

btw, ein mpd habe ich nib noch in irgendeiner pelibox rumfliegen...:D
 
Zurück