Oliver Mendl
Mitglied
- Beiträge
- 1.819
Hi,
TechnischeDaten:
Overall Length: 12.0"
Blade: 6.0"
Handle: 6.0"
Serrations: 2.0"
Thickness: 0.25"
False Edge: 3.0" Sharpened
Grind: V-Ground for Strength
Tang: Full Tang
Sheath: Hytrel / Webbing
Handle Material: Kevlar/Hytrel, Heat Resistant and Electrically Non-Conductive
Durch einen Tausch mit seng1, DANKE dafür! bin ich an ein Mission MPT in der Beta-Titan Ausführung gekommen, für mich interessant einmal selber Schnitthaltigkeit im Vergleich zu Stahl „testen“ zu können. Meine Erwartungen, geprägt durch diverse andere Ti. Messer waren relativ gering – als Minimum sah ich den Rasierschärfe Verlust frühestens nach 1mal durchhaken von 1,5*3cm Kiefernlatte. Fraglich war, wie die Klinge nach dem Hacken aussehen würde und ob noch ein sauberer Schnitt möglich ist. (Zeitung/Tomate). Das MPT kam in einem guten gesamt Zustand hier an, keine Rasierschärfe, aber auch keine Ausbrüche/Scharten oder ähnliches. Ich habe das Messer dann auf dem Spyderco Sharpmaker und durch abziehen auf einem Lederriemen auf Rasierschärfe gebracht. Rasieren war nun ohne großen Druck, mit und gegen dem/den Strich kein Problem. Nun also an die Kanthölzer (Kiefer)
Das Messer ist ein Leichtgewicht, hier hatte ich im Vorfeld bedenken was das eindringen in die Kanthölzer, und die daraus resultierende Schlagzahl angeht – wie schon beim Kizlyar Sterhk siehe *LINK* wurde ich auch hier nicht enttäuscht sondern positiv überrascht. Mit etwa 10 Schlägen war die Latte geteilt. Jetzt die erste Rasierprobe – bestanden – das MPT rasiert immer noch in einem absolut akzeptablem Druck.
Also auf ein 2tes. Wiederum ca. 10 Schläge und eine Rasierprobe. Kratzig aber es rasiert, nach weiteren Schlägen (ca. 5) war kein rasieren mehr möglich.
Nun wollte ich sehen wie das Messer nach dieser Art der Benutzung Papier und Tomaten schneiden würde. Auch hier eine große Überraschung – ohne auch nur den kleinsten ausriss im Papier – auch die Tomaten konnten noch in hauchdünne Scheiben geschnitten werden. Das hatte ich nicht erwartet.
Was gibt es sonst über das MPT zu sagen? Fulltang-Bauweise, aufgespritzter sehr rutschfester Kunststoffgriff (auch mit nassen und/oder öligen Händen), Fangriemen Öse vorhanden. Die mitgelieferte Scheide besteht aus Kunststoff und bietet diverse Möglichkeiten zusätzliche Riemen für eine Bein/Oberschenkel/Tact.Vest/Rucksack-Montage auch das anbringen einer Maxpedition-Singlesheath ist möglich, aber nicht optimal. Das Messer bietet im hinteren Drittel eine Sägezahnung, ziemlich aggressiv und für Tauwerk gut geeignet – imo bei diesem Klingenmaterial auch Vorteilhaft, bietet es sehr viel mehr Biss als der glatte Part der Klinge.
Man könnte auch die gesamte Schneide gröber abziehen, hätte dann zwar keine Rasierschärfe aber eine evt. Noch etwas bessere Schnitthaltigkeit bei Utility-Aufgaben. Die Verarbeitung lässt keine Wünsche offen, alles sauber entgratet.
[Zur Beschichtung kann ich leider keine Aussage machen da diese bei meinem Messer vom vor-vor-Besitzer entfernt wurde. Fraglich ist, ob ein Messer mit eben dieser noch ein kleines bisschen schnitthaltiger sein würde – Auch scheint es je nach Alter unterschiedliche Beschichtungen zu geben, so ist an der Sägezahnung meines MPT immer noch ein Rückstand der „roten-Variante“ zu erkennen. Aber selbst wenn, wäre die wohl nach wenigen malen Schärfen weg.] Wie Von Modi etwas weiter unten eingeworfen, handelt es sich nicht um eine Beschichtung!!!
Das schärfen geht entgegengesetzt vieler Beiträge im Forum absolut problemlos und wie oben beschrieben nimmt das „Beta-Titan“ die schärfe sehr gut an.
Durch die 100%tige Korosions Beständigkeit und die mehr als akzeptable Schnitthaltigkeit halte Ich das Messer für einen absolut guten Begleiter in Salzwasserumgebung – Da ich keinerlei Erfahrung als Taucher habe und schon gar keine Messer vs. Reißhaken vs. Tauchschere Debatte lostreten möchte halte ich mich zu diesem Punkt einfach geschlossen.
Grüße
Olli
TechnischeDaten:
Overall Length: 12.0"
Blade: 6.0"
Handle: 6.0"
Serrations: 2.0"
Thickness: 0.25"
False Edge: 3.0" Sharpened
Grind: V-Ground for Strength
Tang: Full Tang
Sheath: Hytrel / Webbing
Handle Material: Kevlar/Hytrel, Heat Resistant and Electrically Non-Conductive
Durch einen Tausch mit seng1, DANKE dafür! bin ich an ein Mission MPT in der Beta-Titan Ausführung gekommen, für mich interessant einmal selber Schnitthaltigkeit im Vergleich zu Stahl „testen“ zu können. Meine Erwartungen, geprägt durch diverse andere Ti. Messer waren relativ gering – als Minimum sah ich den Rasierschärfe Verlust frühestens nach 1mal durchhaken von 1,5*3cm Kiefernlatte. Fraglich war, wie die Klinge nach dem Hacken aussehen würde und ob noch ein sauberer Schnitt möglich ist. (Zeitung/Tomate). Das MPT kam in einem guten gesamt Zustand hier an, keine Rasierschärfe, aber auch keine Ausbrüche/Scharten oder ähnliches. Ich habe das Messer dann auf dem Spyderco Sharpmaker und durch abziehen auf einem Lederriemen auf Rasierschärfe gebracht. Rasieren war nun ohne großen Druck, mit und gegen dem/den Strich kein Problem. Nun also an die Kanthölzer (Kiefer)

Das Messer ist ein Leichtgewicht, hier hatte ich im Vorfeld bedenken was das eindringen in die Kanthölzer, und die daraus resultierende Schlagzahl angeht – wie schon beim Kizlyar Sterhk siehe *LINK* wurde ich auch hier nicht enttäuscht sondern positiv überrascht. Mit etwa 10 Schlägen war die Latte geteilt. Jetzt die erste Rasierprobe – bestanden – das MPT rasiert immer noch in einem absolut akzeptablem Druck.

Also auf ein 2tes. Wiederum ca. 10 Schläge und eine Rasierprobe. Kratzig aber es rasiert, nach weiteren Schlägen (ca. 5) war kein rasieren mehr möglich.
Nun wollte ich sehen wie das Messer nach dieser Art der Benutzung Papier und Tomaten schneiden würde. Auch hier eine große Überraschung – ohne auch nur den kleinsten ausriss im Papier – auch die Tomaten konnten noch in hauchdünne Scheiben geschnitten werden. Das hatte ich nicht erwartet.


Was gibt es sonst über das MPT zu sagen? Fulltang-Bauweise, aufgespritzter sehr rutschfester Kunststoffgriff (auch mit nassen und/oder öligen Händen), Fangriemen Öse vorhanden. Die mitgelieferte Scheide besteht aus Kunststoff und bietet diverse Möglichkeiten zusätzliche Riemen für eine Bein/Oberschenkel/Tact.Vest/Rucksack-Montage auch das anbringen einer Maxpedition-Singlesheath ist möglich, aber nicht optimal. Das Messer bietet im hinteren Drittel eine Sägezahnung, ziemlich aggressiv und für Tauwerk gut geeignet – imo bei diesem Klingenmaterial auch Vorteilhaft, bietet es sehr viel mehr Biss als der glatte Part der Klinge.
Man könnte auch die gesamte Schneide gröber abziehen, hätte dann zwar keine Rasierschärfe aber eine evt. Noch etwas bessere Schnitthaltigkeit bei Utility-Aufgaben. Die Verarbeitung lässt keine Wünsche offen, alles sauber entgratet.
[Zur Beschichtung kann ich leider keine Aussage machen da diese bei meinem Messer vom vor-vor-Besitzer entfernt wurde. Fraglich ist, ob ein Messer mit eben dieser noch ein kleines bisschen schnitthaltiger sein würde – Auch scheint es je nach Alter unterschiedliche Beschichtungen zu geben, so ist an der Sägezahnung meines MPT immer noch ein Rückstand der „roten-Variante“ zu erkennen. Aber selbst wenn, wäre die wohl nach wenigen malen Schärfen weg.] Wie Von Modi etwas weiter unten eingeworfen, handelt es sich nicht um eine Beschichtung!!!
Das schärfen geht entgegengesetzt vieler Beiträge im Forum absolut problemlos und wie oben beschrieben nimmt das „Beta-Titan“ die schärfe sehr gut an.
Durch die 100%tige Korosions Beständigkeit und die mehr als akzeptable Schnitthaltigkeit halte Ich das Messer für einen absolut guten Begleiter in Salzwasserumgebung – Da ich keinerlei Erfahrung als Taucher habe und schon gar keine Messer vs. Reißhaken vs. Tauchschere Debatte lostreten möchte halte ich mich zu diesem Punkt einfach geschlossen.
Grüße
Olli
Zuletzt bearbeitet: