Lord Henry
Mitglied
- Beiträge
- 95
Hallo!
Habe eine kleine Klinge aus 3Lagen-blauer-Papierstahl gefeilt und gehärtet. Hab beim Härten extra aufgepasst am Anfang der Härtetemperatur zu bleiben und in warmen Öl abgeschreckt. Hat auch sehr gut gefunzt; konnte nach einmal anlassen auch noch Glas ritzen. Nur musste ich jetzt noch einmal anlassen, um die Klinge etwas zu richten. Dabei machte ich den Fehler, dass ich sie im Backofen nicht aufs Gitter sondern auf den "Boden" legte und da hatte sie dann nach ca. 20min schon blau-violett. Jetzt meine Frage: War das für die Härte sehr schädlich! Würde sie ja nochmals Härten, doch die Klinge ist nur 1cm hoch und wenn ich sie jetzt wieder abstumpfe zum Härten und dann schleife wird sie echt arg klein.
Wie hoch dürfte also der "Schaden" sein?
Habe eine kleine Klinge aus 3Lagen-blauer-Papierstahl gefeilt und gehärtet. Hab beim Härten extra aufgepasst am Anfang der Härtetemperatur zu bleiben und in warmen Öl abgeschreckt. Hat auch sehr gut gefunzt; konnte nach einmal anlassen auch noch Glas ritzen. Nur musste ich jetzt noch einmal anlassen, um die Klinge etwas zu richten. Dabei machte ich den Fehler, dass ich sie im Backofen nicht aufs Gitter sondern auf den "Boden" legte und da hatte sie dann nach ca. 20min schon blau-violett. Jetzt meine Frage: War das für die Härte sehr schädlich! Würde sie ja nochmals Härten, doch die Klinge ist nur 1cm hoch und wenn ich sie jetzt wieder abstumpfe zum Härten und dann schleife wird sie echt arg klein.
Wie hoch dürfte also der "Schaden" sein?