Misteriösen Ofen gefunden...

Habe grade ne Mail von einer Härtefolie-Bezugsquelle bekommen.

7,5 Meter für 90€! Was will ich damit? Da kann ich ja Flugzeugteile härten! :haemisch:

Um´s einfach mal auszuprobieren würden mir doch schon ein paar DinA4-Blätter reichen ...:(

gruß.
reno
 
Hallo nochmal,

Wolf hat die Folie leider so offiziell nicht im Programm.

Frage an die Mods:

Hier in Thread weiter machen oder eben in einem "Härtefolienthread" fragen?

Danke euch und gruß.
reno
 
Keramik-Zahntechnik-Brennofen gefunden...

......Ich spiele wirklich mit den Gedanken, das Teil auf Schutzgas umzubauen. Muss aber noch mit dem Besitzer des Ofens reden, nicht dass er .... was dagegen hat.....
Das ist nicht so einfach. Die KANTHAL-Heizdrähte - auch wenn sie hinter der Keramikfaser "versteckt" sind - überleben nur durch ihre Oxidschicht auf der Oberfläche. Die wird bei jedem Brand (in Abhängigkeit von der Brenntemperatur) etwas dicker, sorgt aber für die Stabilität der Glühwendel. Wenn nun ohne Sauerstoff in der Ofenatmosphäre gebrannt wird, baut sich diese Oxidschicht bei jedem Brand wieder etwas ab, bis der Heizdraht durchbrennt.

Ich würde mir das also gut überlegen!

Gruß

sanjuro
 
AW: Keramik-Zahntechnik-Brennofen gefunden...

Das ist nicht so einfach. Die KANTHAL-Heizdrähte - auch wenn sie hinter der Keramikfaser "versteckt" sind - überleben nur durch ihre Oxidschicht auf der Oberfläche. Die wird bei jedem Brand (in Abhängigkeit von der Brenntemperatur) etwas dicker, sorgt aber für die Stabilität der Glühwendel. Wenn nun ohne Sauerstoff in der Ofenatmosphäre gebrannt wird, baut sich diese Oxidschicht bei jedem Brand wieder etwas ab, bis der Heizdraht durchbrennt.

Ich würde mir das also gut überlegen!

Gruß

sanjuro


Okay, überredet :lechz:

Lassen wir das, danke für den Hinweis! :super:

gruß,
reno
 
könnte man evtl eine Blechkiste schweißen, die in den Ofen hinein passt, und diese dann mit Schutzgas füllen ?
die Kiste müsste natürlich eine Klappe haben, die gut abdichtet...
nur so ne Idee......
 
Also nachdem meine Suchanfrage in diesem Thema nach mysteriös keinen Treffer erzielte, schreibe ich es mal hier rein.

;)
 
:confused:

Ähm news zum Ofen:

Habe mal nen Stück Baustahl reingepfeffert. Naja nach 30 min kome ich wieder - Temp steht auf 300°C, obwohl ich ganz aufgedreht habe? Ich öffne und mit frist´s fast die Haut vom Gesicht - laut Stahlfarbe sowas um die 1100°C.

Daraus kann ich schließen, dass das Thermometer hin ist. Da muss was digitales von Conrad her.

Ich mache mich auf die Suche - wenn wer was weis, was nicht zu viel kostet, her damit!

grüßle,
reno
 
...um dieses uralte ding mal auszugraben: so was ähnliches hab ich hier auch stehen(aber diesmal wirklich für keramik), nur hab ich angst, dass es probleme geben könnte, wenn das ding während es heizt, geöffnet wird. davon mal abgesehn, dass ich nicht genau weiß, ob das überhaupt möglich ist, hätte ich angst, dass die (wasweißichwasfüreinmaterialdasist-)dinger darin kaputtgehen, wenn sie so einen kälteschock erleben. so ein keramikofen ist ja eher dazu da, dass er nach dem brennen abkühlt, denke ich. kann mir da jemand was zu sagen, ob ich damit ein risiko eingehe? will schließlich nix kaputtmachen...
 
Mysteriösen Ofen gefunden...

...so was Ähnliches hab ich hier auch stehen (aber diesmal wirklich für Keramik), nur hab ich Angst, dass es Probleme geben könnte, wenn das Ding, während es heizt, geöffnet wird. Davon mal abgesehn, dass ich nicht genau weiß, ob das überhaupt möglich ist, hätte ich Angst, dass die (wasweißichwasfüreinmaterialdasist-)Dinger darin kaputtgehen, wenn sie so einen Kälteschock erleben. So ein Keramikofen ist ja eher dazu da, dass er nach dem Brennen abkühlt, denke ich. Kann mir da jemand was zu sagen, ob ich damit ein Risiko eingehe?.....
Deine Sorge ist berechtigt. Öfen aus Steinen bekommen immer Risse, aber sie bekommen besonders viele in kürzester Zeit, wenn sie schnell abgekühlt werden. Dafür sind sie nicht gebaut. Auch die Glühwendel elektrisch beheizter Öfen leidet dabei.

Anders ist es mit Öfen aus Keramikfaser; der sind hohe Aufheiz- und Abkühlgeschwindikeit völlig egal.

Gruß

sanjuro
 
Ich kann dazu nur sagen, dass das Teil in der Tür nen Schalter hat, der automatisch abschaltet, sobald ich den Ofen öffne.

Soweit mir das gesagt wurde, ist´s bei diesem Modell nicht weiter schlimmer wenn man zwischendrin den Stahl rausholt..:)


gruß,
reno
 
Zurück