Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...Ich bekomme hier in Göppingen keine Härtefolie. Habe 4 Härtereien angerufen, alle haben Schutzgas- .....
Das ist nicht so einfach. Die KANTHAL-Heizdrähte - auch wenn sie hinter der Keramikfaser "versteckt" sind - überleben nur durch ihre Oxidschicht auf der Oberfläche. Die wird bei jedem Brand (in Abhängigkeit von der Brenntemperatur) etwas dicker, sorgt aber für die Stabilität der Glühwendel. Wenn nun ohne Sauerstoff in der Ofenatmosphäre gebrannt wird, baut sich diese Oxidschicht bei jedem Brand wieder etwas ab, bis der Heizdraht durchbrennt.......Ich spiele wirklich mit den Gedanken, das Teil auf Schutzgas umzubauen. Muss aber noch mit dem Besitzer des Ofens reden, nicht dass er .... was dagegen hat.....
Das ist nicht so einfach. Die KANTHAL-Heizdrähte - auch wenn sie hinter der Keramikfaser "versteckt" sind - überleben nur durch ihre Oxidschicht auf der Oberfläche. Die wird bei jedem Brand (in Abhängigkeit von der Brenntemperatur) etwas dicker, sorgt aber für die Stabilität der Glühwendel. Wenn nun ohne Sauerstoff in der Ofenatmosphäre gebrannt wird, baut sich diese Oxidschicht bei jedem Brand wieder etwas ab, bis der Heizdraht durchbrennt.
Ich würde mir das also gut überlegen!
Gruß
sanjuro
Deine Sorge ist berechtigt. Öfen aus Steinen bekommen immer Risse, aber sie bekommen besonders viele in kürzester Zeit, wenn sie schnell abgekühlt werden. Dafür sind sie nicht gebaut. Auch die Glühwendel elektrisch beheizter Öfen leidet dabei....so was Ähnliches hab ich hier auch stehen (aber diesmal wirklich für Keramik), nur hab ich Angst, dass es Probleme geben könnte, wenn das Ding, während es heizt, geöffnet wird. Davon mal abgesehn, dass ich nicht genau weiß, ob das überhaupt möglich ist, hätte ich Angst, dass die (wasweißichwasfüreinmaterialdasist-)Dinger darin kaputtgehen, wenn sie so einen Kälteschock erleben. So ein Keramikofen ist ja eher dazu da, dass er nach dem Brennen abkühlt, denke ich. Kann mir da jemand was zu sagen, ob ich damit ein Risiko eingehe?.....