Mit dem Leatherman in die Schweiz?

FOH_Freak

Mitglied
Beiträge
73
Hallo erst mal.

Da ich in naher Zukunft beruflich in die Schweiz muss,
stellt sich mir die Frage, ob so ein ordinäres Tontechniker-Leatherman
dort, wegen des einhändig zu bedienenden Öffnungsmechanismus der
Klingen, eigentlich einen vebotenen Gegenstand darstellt?
Die Klingen sind ja deutlich größer als 5cm.

Oder gilt hier der Grundsatz des "Legal Reason" bzw. "Form follows
Function, weil ja eigenlich in keinster Weise eine Waffeneigenschaft
erkennbar ist und der Werkzeugcharakter deutlich im Vordergrund steht?

Daher dir Frage an die Schweizer und Schweizkenner im Forum,
ob es bei der Einreise sowie dem Aufenthalt zu unangenhmen
Überraschungen kommen könnte?

...und nein, ich werde mir definitiv kein Swisstool kaufen! :haemisch:

Der Gruß,
Alex
 
Na ja, ich habe bei uns in der CH noch nie von einem Fall gehört, wo das Tragen eines Leathermans oder dergleichen zum Problem wurde. Victorinox-Sackmesser werden ja auch legal getragen und entsprechen in der Funktionsweise/Öffnungsmechanismus dem Leatherman.

grizzly

PS; am Besten Du lässt es bei der Einreise in einer Tasche und trägst es in der Öffentlichkeit nicht offen herum, den auch bei uns kennen sich noch lange nicht alle Gesetzeshüter mit dem Waffengesetz aus, ansonsten sehe ich wirklich KEINE Probleme (aus eigener Erfahrung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Sollte kein Problem sein, die Klinge ist ja nicht einhändig zu öffnen. Bei einem Leatherman wird Dir kaum jemand ärger bereiten, ausser Du nimmst es mit an eine öffentliche Veranstaltung oder willst dmait ins Bundeshaus.

Ich hatte mal ein Wave, da war die Klinge wesentlich leichter und schneller einhändig zu öffnen als bei den Meisten reinen Einhandmessern. Auch ist das Tool eindeutig mit der Priorität Messer und Zange konzipiert. Die restlichen Werkzeuge waren etwas... verspielt.

Um eine offizielle Antwort wird FOH-Freak wohl nicht herumkommen.
Allerdings bringt die Suche bei google.ch 510 schweizer Treffer für das Wave, in denen es oft auch für harte sFr. verkauft wird. Die Chancen stehen also nicht schlecht.
Einfach mal beim schweizer Konsulat/Botschaft nachfragen.

stay rude
braces
 
Erstmal danke für die vielen Antworten.

Also meine Leathermans sind eigentl. alle einhändig zu öffnen:
Wave1/2
Surge
Charge ti/xti

Das Tragen und Benutzen bei öffentlichen Veranstaltungen ist als Tontechniker eigentl. auch geplant.
Ansonsten müsste ich mir ja einen halben Werkzeugkasten an den Gürtel
hängen.

Hier in D gabs eigentlich noch nie Probleme mit den Ordnungshütern.
Egal ob bei Demos oder anderen VAs (auch nicht mit MT Amphi etc.)
Aber in der Schweiz bin ich mir da einfach nicht sicher.
Ich erinnere mich noch an eine kleine Temposünde auf der Autobahn :staun: .

Ich werde heute mal eine Mail an die Schweizer Botschaft schicken.
Wenns gar nicht anders geht, kürze ich eben die Klingen am Wave.

Der Gruß
 
Zurück