Mit welcher einzelligen SF-LED-Lampe seid ihr am besten gefahren?

Die L1 Lumamax habe ich seit etwa 5 Jahren und bin voll zufrieden mit ihr.

Hatte mir letztlich überlegt, welche ich heute kaufen würde und fand keine, die in der Summe mir so gut gefiel.

Würde sie kaputt gehen, würde ich nur aus Neugierde auf Neues etwas anderes kaufen. Sonst die gleiche wieder.
 
Funktioniert das auch? Wenn ja, was ist in dem Kopf drin, und wo sind die Teile her?

Gruß,

Stefan

Der Kopf und der Endschalter sind von der E2DL. Der Body ist von der
E1B. Mit einem 16340er Akku läuft sie wunderbar. Natürlich nicht so hell
wie mit dem original E2DL Body, aber genauso hell wie die original E1B.
Andreas
 
Ich mag die TIR-Optik nicht da sie so wenig Sidespill liefert,
deshalb habe ich meine L1 wieder hergegeben.

Genau das meinte ich. Das ist m.E. eindeutig ein Nachteil.
Meine Wunsch-Lampe wäre eine Kombination der Funktionalität
der L1 (Schalter/1xCR123/2 Stufen) und dem Kopf der L4, mit
diesem wunderbaren Flutlicht. Leider scheint es sowas
nicht zu geben... :jammer:
 
Wieso? Bau dir doch ein Lego?! :D

L4 Led-Kopf (KT4 glaube ich) einen einzelligen Body und dazu nen
E-Serien Twisty, den du mit dem McGizmo McE2S Schalter aufrüstest
oder einen passenendes Alephtailcap mit dem vrogenannten Schalter.

Muss du mal im CPF oder besser hier ne Suchanzeige aufgeben.

Ich benötige je nach Situation mal ne Tir-Optik oder eben einen Reflektor.
Hat IMO beides seinen Reiz und Sinn.

Hab ne LX2 mit nem einzelligen Body oder auch nen KT4 Lego.:hmpf:
 
L4 Led-Kopf (KT4 glaube ich) einen einzelligen Body und dazu nen
E-Serien Twisty, den du mit dem McGizmo McE2S Schalter aufrüstest
oder einen passenendes Alephtailcap mit dem vrogenannten Schalter.

Wenn Du mir das jetzt noch in eine für Laien verständliche Sprache
übersetzt... :rolleyes: :steirer:
Und der einzellige Korpus bringt mir doch nix, da der Kopf der L4 mit 6V
befeuert wird, aber ein einzelliger Korpus mit einer CR123 (ich möchte eine
Lösung für Primär-Zellen, nicht für die 3,6V Lithiums) nur 3V bringt.
 
Hi!

Sorry ich ging davon aus, dass du auch mit Akkus arbeitest.
Ja ich glaube, dass der L4 Kopf schon mindestens eine Rcr123 benötigt.

;)
 
Ich kenn den Abstrahlwinkel des KL1-Kopfs zwar nicht, aber
ich denke, so in etwa würde das schon hinkommen.
Die dritte dürfte ja auch so ähnlich sein?

Nette Taschenfluter... :steirer:
 
Ich meinte auch die Dritte. Ist wirklich ne schöne Kombination.
Wenn denn die LX1 kommt, geht das sogar kleiner und ohne Basteln. Hoffe sie kommt bald (wäre z.B. ein schönes Weihnachtsgeschenk von mir für mich:D)
 
Aber die LX2 ist doch auch so eng fokussiert, oder nicht?
Hat dann die LX1 eine andere Linse? Kann ich mir irgendwie
nicht so richtig vorstellen. :confused:
 
Ich meinte dann auch eher, daß man die verschiedensten Köpfe auf den zweistufigen Body schrauben kann. Mein L1 Body hat keinen Treiber mehr, die sind alle in den Köpfen.
 
Die E1B Backup. Ich bin voll zufrieden damit. Meine ist mit dem Endschalter der Defender ausgestattet (wie im Beitrag 17)
Das bringt:

Tailstand (Kerze),
Bessere Griffigkeit,
Haltung im Mund zwischen den Lippen um die Hände frei zu haben:super:,
Sieht etwas taktischer aus:irre:

Für mich gibt es im Moment nichts besseres im EDC Einsatz. Ich benutze in 9 von 10 Fällen die schwächere Stufe. Die genügt mir um im Wald den Weg zu finden oder eine Karte zu lesen und für fast alles was mit Taschenlampen so gemacht wird.

Die helle Stufe selten um den Hund im dunkeln zu finden, Gebüsche auszuleuchten, und natürlich um Staunende Blicke zu ernten:steirer:.

Für mich muss die Helle Stufe als Erstes kommen. :hehe:
 
Ich wünsch mir, wie jedes Jahr, die LX1 :rolleyes: vielleicht wirds ja 2011 was :super: ...
mfG
tk

Damit wird garantiert auch 2011 nix. Weshalb, bleibt wie so oft, ein Geheimnis von SF.
Eine 1-Zellen Lampe kann niemals eine echte taktische Lampe sein, daher gefällt mir in diesem Segment das Konzept der Backup besser.

Die E1B Backup. Ich bin voll zufrieden damit. Meine ist mit dem Endschalter der Defender ausgestattet (wie im Beitrag 17)...

Ich habe gestern eine Backup bei Bernd Auler (FlashLightShop) bestellt. Heute angekommen.
Für mich (seit fast 20 Jahren Anwender von SF-Lampen) ist die Backup derzeit die beste 1-Zellen Lampe von SF.

Allerdings würde bei einem Wechsel des Endschalters den Z68-Clickie präferieren, da dieser wegen des planen Endes gegenüber dem Defender-Clickie taschenfreundlicher ist.
 
Zurück