Mittelgroßes Taschenmesser gesucht (CRKT?)

SennaH

Mitglied
Beiträge
72
Hallo, ich bin nochnicht lange im Forum angemeldet und hoffe, dass mein Thread jetzt in der richtigen Kategorie steht.


Ich suche ein Taschemesser als EDC, der Einsatzbereich wird hauptsächlich Obst, Briefe/Pakete öffnen und andere urbane Dinge umfassen. Aber natürlich soll er auchmal zum Schnitzen, (Kabel) abschaben ect. gebrauchbar sein...


Ich habe mich seit einiger Zeit in das CRKT m16 13 LE verguckt. Im Forum habe ich bisher, zumindest über die Qualität, nur gutes gelesen. Es scheint aber nicht wirklich praxistauglich zu sein, wenn ich da richtig zwischen den Zeilen gelesen habe. Ist dies wirklich so ausgeprägt?


Wäre z.B. die EDC Variante besser geeignet?

Oder würdet ihr mir generell ein anderes Messer empfehlen?


Schonmal Danke für die Antworten,
liebe Grüße
SennaH



EDIT: Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich Linkshänder bin, ist diesa bei diesem Messer ein Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich Linkshänder bin, ist diesa bei diesem Messer ein Problem?

Ganz allgemein:

Dieses Messer verriegelt per Liner Lock und der ist in diesem Fall für Rechtshänder ausgelegt. Eine Linkshänder Version bietet CRKT nicht an.

Aus ergonomischer Sicht betrachtet ist es ein Nachteil, ein Problem würde ich darin nicht sehen.

Folder mit Lock Back oder Axis Lock Verriegelung sind immer für Rechts- und Linkshänder gleichermaßen geeignet. Da mußt du nur darauf achten, ob der Clip auch für Linkshänder umschraubbar ist.


Falls du dir noch andere Messer ansehen willst, gib bitte in die Suchfunktion Begriffe wie z.B. "Endura", "Benchmade 710 Axis", "Axis Lock" ein, da wirst du Unmengen an Lesestoff finden.
 
Die CRKTs sind klasse für das Geld! Allerdings würde ich das M16-14 nehmen! Bigger is better! :lechz:
Ne im Ernst-> Das 16-14 ist auch noch gut als edc hernehmbar und eine andere "Nummer" als das 13.
Falls es aber doch irgendwie zu gross sein sollte, dann nimm halts 13, auch ein gute Wahl...
mfg
 
Hallo SennaH
Also ich besitze das CRKT m16-13LE seit ungefähr einem Jahr und bin sehr zufrieden damit. Ich habe mich damals für das Messer entschieden, weil mir das lock system empfohlen wurde.
Den Clip kannst du leider nicht umschrauben.
Und für alltägliche Arbeiten wie Briefe öffnen, Wurst schneiden, Kabel schneiden ka was noch, ist es meiner Meining nach gut geeignet.
Da das m16-13 LE mein erstes EDC ist kann ich leider keinen vergleich mit anderen Messern schildern.
ICh bin Rechtshänder, und habe keine Probleme das Messer mit links zu öffnen oder in der LInken zu halten. Das mit dem Clip ist für Linkshänder so ne Sache. VIelleicht gehste mal in nen Messerladen und steckst es dir mal an die Hose und schaust dir an wie du damit umgehen kannst.
SOllten sonst noch Fragen offen sein, einfach fragen.

PS:Ich habe es übrigens für 70 Euro bekommen inkl. Versand
 
Wenn der Clip nicht umschraubbar ist, solltest du dir doch ein anderes Messer aussuchen. Oder du findest jemanden, der dir die Gewinde Löcher auf der richtigen Seite bohrt.

Ein Clip auf der falschen Seite wäre für mich ein k.o. - Kriterium!
 
Verdammt...ja habe heute beim Probegriffeln auch germerkt, dass der Clip im Weg ist..

Das ist besonder bedauerlich, da mit das Messer in echt noch besser als auf den Bildern gefiel...Wenn ich das richtig verstanden habe, müssten zum Umsetzen des Clips neue Löcher gebort werden..was ja eher schlecht umsetzbar ist...

Sowohl das Endura als auch das 710 Axis sagen mir nicht wirklich zu..werde mal weiterschauen...

Trotzdem schonmal danke für die vielen Antworten :)
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, müssten zum Umsetzen des Clips neue Löcher gebort werden..was ja eher schlecht umsetzbar ist...

Das möchte ich entschieden verneinen.

Wenn Dir an besagtem Modell tatsächlich so viel liegt, kannst Du entweder:

a) bei Peter Fronteddu (Fehlschaerfe) ein entsprechendes Montage-Kit erstehen und selbst basteln.
Da gibt es auch noch den tollen "Low-Rider-Clip", der Dein Messer fast gänzlich in der Tasche verschwinden läßt.

oder

b) einen der zahlreichen Bastler hier im Forum bitten, Dir den Umbau für ein Taschengeld zu machen.

Mein Tipp lautet: Mach`s Dir selbst! ;)
 
Wow, war mir nicht bewusst, dass sowas möglich ist.
Danke für den Tipp! Traue mir das aber nicht zu, wenn ich ehrlich bin...wenn ich mit dann die Schale versaue würde ich mit selbst in den Allerwertesten beißen^^

Und sind dann nicht Löcher an der Stelle, an der der Clip eigentlich sitzen sollte?



Je mehr ich surfe, desto mehr nette Messerchen entdecke ich..ein Teufelskreis..
 
Ich würd' mir auch nicht zutrauen, das selber zu machen. Aber machen *lassen* ist eine Möglichkeit.

//

Wenn du dir eh schon die etwas teureren Benchmades angeschaut hast; wirf' doch mal einen Blick auf ein BM 943 - Bild von Acma-Reus; das Messer gibt's aber auch bei anderen Händlern ;)

http://www.acma-reus.de/benchmade/Bilder/943.jpg

Gruss, Keno
 
Das von cheez empfohlene BM 943 kann ich dir auch ans Herz legen. Der Axis Lock hat einfach seine Vorzüge.

Falls du dich doch nicht vom CRKT lösen kannst, frag doch einen der Messermacher hier im Forum. Die Montage des Clips für dich als Linkshänder mit dem Bohren der Löcher kostet sicher nicht die Welt.
 
Jup, ich werde mal anfragen, ob das möglich wäre..schonmal danke an alle :) *Kekse_verteil*

Mein bis jetzt genutztes EDC (nicht lachen :p:) ist dies kleine Teil..vor Jahren von einer guten Freudin geschenkt bekommen...absolut sozialverträglich, stößt aber auch schnell an seine Grenzen:haemisch:

Gibt es ein ähnliches Design auch etwas qualitativer? Wie heißt dieser "Typ" (also ich meine eine Bezeichnung, wie z.B. Gentleman-Folder)

 
Zuletzt bearbeitet:
...Mein bis jetzt genutztes EDC (nicht lachen ...
Wir lachen hier auch, aber meist über andere Sachen.
Ich freuen mich eigentlich immer, wenn ich ein "EDC" zu sehen bekommen, dem man auch ansieht, das es benutzt wird/wurde. Es gibt hier sogar einen eigenen Thread dafür.
... ist dies kleine Teil..vor Jahren von einer guten Freudin geschenkt bekommen...absolut sozialverträglich, stößt aber auch schnell an seine Grenzen:haemisch:
Welche Grenzen sind das? Klingenlänge, Klingenspiel, nicht einhändig zu öffnen, zu schnell stumpf, nicht mehr schön oder zu alt?
...
Gibt es ein ähnliches Design auch etwas qualitativer?
Ja, mit Sicherheit, aber hast du die Hinweise zur Kaufberatung/FQA/FGA gelesen?
Soo, ich schmeiß jetzt einfach mal ein paar Erdnüsse in den Käfig, nicht das du nachher behauptest wir hätten es dir zu einfach gemacht. :hehe:;) Hartkopf Kershaw Böker Trance Moki Spyderco Scorpius Lone Wolf oder zum selbstzusammenbauen Knife Kit
...
Wie heißt dieser "Typ" (also ich meine eine Bezeichnung, wie z.B. Gentleman-Folder)

Auf Neudeutsch: "Backlock Folder mit Stainless-Steel-Platinen, Droppoint-Klinge, Plain", von der Größe her ein Gentleman-Folder ;)
deutsch: feststellbares Taschenmesser, mit Griff aus " Edelstahl Rostfrei", glatte mittelspitze Klinge. (oder so ähnlich )

Das besondere an deinem Messer ist:
1. Es ist feststellbar
2. Schneidfreudige Klingengeometrie (IHMO) mit ~2 (?)mm (CRKT???)
3. sehr flache Gesamtdicke durch den "Stahlgriff"
4. Klinge vermutlich "rostfrei" :staun::eek::argw: (nicht unbedingt ein Vorteil)

P.S. Es ist sinnvoll zumindest das Land aus dem man kommt anzugeben, z.B. Österreich. Die (Du?) dürfen nämlich mehr als z.b.wir in Deutschland (rein vom Messerrecht her natürlich nur ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
So nennt mensch den kleinen Silberling also in Fachchinesisch :p:

Danke für die Links :)



Jetzt mal wieder eine Frage zu den CRKt's ..habe jetzt gerade probeweise das m16-13 Le und das M16-01K (kleiner und ohne Welle) daheim. Das große lässt sich aber über den Flipper etwas schwierig öffne..ich würde sagen 7 von 10 Malen klappt es voll auf, während das kleine da absolut problemlos ist..
liegt das eher an der größeren Klinge (Radius + Gewicht) oder kann das auch an einer zu hohen Federspannung oder etwas derartigem liegen? Denke aber auch, dass sich das mit etwas Übung noch verbessert.



Lg
hannes
 
Das große lässt sich aber über den Flipper etwas schwierig öffne..ich würde sagen 7 von 10 Malen klappt es voll auf, während das kleine da absolut problemlos ist..
Denke aber auch, dass sich das mit etwas Übung noch verbessert.
...
Das Achsspiel sollte man am Anfang nicht leichfertig verändern, es sei denn die Klinge ist insgesamt zu stramm eingestellt.
Bei mir hat das aufflippern (u.a. Böker Trace) am Anfang auch nicht sicher funtioniert. Ich hab das aufschleudern dann an meinem EDC (ohne Flipper) geübt. Als ich vor zwei Wochen das Messer mal wieder in der Hand hatte, klappte es dann wie von selbst.
und
Ein Tropfen Öl hat auch noch keinem Messer geschadet :ahaa:
 
[...]Das große lässt sich aber über den Flipper etwas schwierig öffne..ich würde sagen 7 von 10 Malen klappt es voll auf, während das kleine da absolut problemlos ist..
liegt das eher an der größeren Klinge (Radius + Gewicht) oder kann das auch an einer zu hohen Federspannung oder etwas derartigem liegen? [...]

Nur, falls es da ein Missverständniss geben sollte - der Flipper dient nur dazu, die Klingen ein Stück aus dem Griff herauszubewegen. Der Rest kommt aus der Hand. Flipper drücken, Drehbewegung (Supination) mit dem Unterarm machen.

Kein Flipper soll eine Klinge vollständig öffnen - damit das ginge, müsste die Achse schon sehr locker sein.

Gruss, Keno
 
Ah...Stimmt, mit etwas probieren und der richtigen Bewegung klappt es :)

Hiermit habe ich mein Messer gefunden, nocheinmal danke für die Hilfe :)
 
Kein Flipper soll eine Klinge vollständig öffnen - damit das ginge, müsste die Achse schon sehr locker sein.

Einspruch! :hehe:

Unter anderem diverse (um nicht zu sagen die meisten) der CRKT M16 und M21 lassen sich problemlos ohne jede Bewegung aus dem Handgelenk nur über den Zeigefinger öffnen.
Ebenso das neue Kalashnikov AK101.

Nur um mal auf Anhieb zwei zu nennen.

Sorry für OT, soll hier nicht in eine Flipperdiskussion ausarten.
 
Also hier ein kleines Feedback:

Zuerst möchte ich mich noch einmal für die ausgezeichnete Beratung hier bedanken :)


Ich trage das Messer jetzt seit Weihnachten als EDC und bin rundrum zufrieden.

Pakete, Äpfel, Leinen, Stöcker und auchmal Pizza haben keine Chance, nur bei Briefen wird es inzwischen etwas unsauber...
Am Clip geht die Beschichtung an den Kanten langsam ab. Die Stellen am Griff kommen vom öffnen einer Lackdose...ist für mich als Benutzer nicht wichtig.

Die Klingenbeschichtung ist mMn sehr gut, habe mit dem Rücken an einem Abend etwa 20 Aufkleber von Laternen unkenntlich gemacht und es sind keine Spuren zu erkennen.


Das Messer ansich wird überraschend gut aufgenommen. Ich habe auch das Gefühl, dass kleinere und unauffälligere Messer (also von anderen benutzt) in einigen Fällen durchaus misstrauischer beäugt werden als meins...Vorsichtiger Umgang mit sensiblem Themen zahlt sich also aus :super:


Noch ein paar Bilder zur Leistungsaufnahme:





Ist noch ungeschärft und der Clip wurde nochnicht umgesetzt.
Die Bohrungen hierfür sind aber, anders als angenommen, vorhanden.


Um nochmal das letzte Thema zu reflektieren: Ja das Flippen ist uneingeschränkt möglich



Ich bin sehr zufrieden und befinde das Preis/Leistungs-Verhältnis für mich als gut.



EDIT: Schlechtschreibung
 
Zurück