MOD oder Böker oder MT

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

desert_storm

Mitglied
Beiträge
247
Hallo zusammen,

mich plagt momentan eine schwierige Frage und ich hoffe durch eure Expertenmeinung in diesem Tal der Finsternis eine Erleuchtung zu erhalten :glgl: :

Es geht um drei Messer, die mir alle gut gefallen. Sie liegen in der selben Preisklasse und haben streckenweise ähnliche Charakteristika...
Die Rede ist hier vom Hornet von MOD, dem MT "Mini Socom" und vom "Turbine" von Böker.

Es ist als EDC gedacht, ich bin Rechtshänder. Ansonsten setze ich keine bestimmten Prioritäten wie etwa Hohlschliff oder ähnliches, das unbedingt dabei sein müsste...
Folgendes im Voraus:
Die Stahlsorte ist mir in diesem Fall ziemlich gleichgültig, da ich die angebotenen Sorten als für meine Zwecke ebenbürtig betrachte. Die Frage die sich vor allem stellt ist, ob jemand mit einem der Messer eine besonders gute oder besonders schlechte Erfahrung gemacht hat, kurz, ob jemand der geschätzten Forumskollegen einen Grund sieht mir vom Kauf eines dieser Messer abzuraten...
Was mich vielleicht noch interessieren würde: Die Abriebfestigkeit der Beschichtungen bei Socom und Hornet...
Wenn mir jemand eine Alternative für's Hornet aus dem hause MOD schmackhaft machen möchte, nur zu!

Im Voraus bereits Dank für die Antworten!

beste Grüße,

Alex

PS: Vielen Dank, ich freue mich sehr, jetzt endlich vollwertiges Mitglied zu sein!
 
Die Rede ist hier vom Hornet von MOD, dem MT "Mini Socom" und vom "Turbine" von Böker.
Du solltest auf jeden Fall daran denken, dass das Mini Socom nur die Häfte der anderen beiden wiegt. Wenn das ein wirkliches EDC werden soll, würde ich das nicht vernachlässigen.
PS: Vielen Dank, ich freue mich sehr, jetzt endlich vollwertiges Mitglied zu sein!
Titel sind Schall und Rauch... ;)

-Walter
 
Es geht um drei Messer, die mir alle gut gefallen. Sie liegen in der selben Preisklasse und haben streckenweise ähnliche Charakteristika...
Die Rede ist hier vom Hornet von MOD, dem MT "Mini Socom" und vom "Turbine" von Böker.

Das Mini Socom ist schon recht klein, mir wärs zu klein. Ausserdem mag ich den Lock nicht, Geschmacksache. Das Hornet ist nett. *Ich* würde, ohne lange zu überlegen, das Böker kaufen.
Schon alleine deswegen, weil ich eine Firma in Deutschland unterstützen möchte, die mit neuem/erweiterten Konzept, neuen Messern und neuer Material-/Verarbreitungsqualität klar in die Richtung geht, die hier im Forum seit Anbeginn angemeckert wird. Wenn ich gleichwertiges bekomme, kaufe ich lieber aus D.
Zudem sieht das Dingens klasse aus.
Und, wenn was nicht klappt, ruf ich in Solingen an. Geschiss mit tauben US Herstellern hab ich genug. Und auch ein Vertrieb in D hülft nix, wenn der Hersteller nicht liefert.

*Meine* Meinung. Ausnahmen mal aussen vor, aber ist MT offenbar aktuell, und IIRC war auch noch nie eine positive ;)

Grüße
Pitter
 
hi,

ich habe das mt und mod lange zeit als edc genutzt und bin mit beiden sehr zufrieden gewesen. die größe ist für eine hosentasche ideal. für feinere arbeiten würde ich das mt nehmen, die klinge ist schmäler. beide liegen für kleine bis mittlere handgrößen gut in der hand. ich glaube beide haben den 154cm stahl. es sind zuverlässige messer für jeden tag.
zum böker kann ich nichts sagen.

übrigens ich habe gerade mein mt zum verkauf angeboten :D

gruß

tom
 
Ich habe auch alle drei Messer genutzt, und ich kann nur empfehlen, mal alle im direkten Vergleich zu begrabbeln.

Der Größenunterschied ist elementar, und kann mir gut vorstellen, daß eine erste Kontaktaufnahme viel klärt.

Turbine und Hornet trage ich sehr gerne, das MT habe ich zackig wieder dem Markt zugeführt.
Spiddeliges Ding... :p

Das Hornet ist angenehm flach und bietet eine Menge Klinge für die Transportgröße, und rangiert vom Stabilitätseindruck immer noch ein ganzes Stück über dem MT.
Leider serienmäßig nur Tip-down.

Die Turbine ist erheblich größer (länger und dicker), aber sie ist in diesem Vergleich für mich der einzige Fullsize-Folder.

Die Frage ist: was willst Du? :D
 
Tja, vielen Dank erst mal.

Das hatte ich ohnehin vor, die Tausendschönchen zu befingern. Jedoch, eins hätte mich noch interessiert:
@beagleboy: Was meinst du mit "Spiddeliges Ding?" Der Framelock, so einer is das doch, oder?, scheint mir doch im allgemeinen recht stabil zu sein...
Oder beziehst du dich da auf andere Aspekte?

Vielen Dank nochmals,

beste Grüße,

Alex
 
Das MT ist unheimlich dünn. Dazu noch die eingefallenen Wangen -pardon ich meine die zurückgesetzten Wingtape Einlagen- das sieht einfach total magersüchtig aus.

Zudem hat mich die Qualität überhaupt nicht überzeugt.

Grausiger Klingengang, unangenehm hervorstehende Ecke des Griffes bei geöffneter Klinge...

Wir waren uns einfach auf Anhieb unsympathisch. :steirer:

Gegen den Lock kann ich nichts sagen, dazu hatte ich das Messer nicht lange genug.
War mir dann aber auch wurscht.
Ich empfehle das Messer jedenfalls ausdrücklich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein MT Mini Socom Elite als EDC in der Tasche und es hat mich nie entäuscht!
Super verarbeitungs qualität:super: (und das bei allen messern die ich von dieser Marke habe bzw schon mal in der hand hatte) super handlage zumindest bei meiner hand größe (nein keine hobbit hände :rolleyes:) sehr sehr leicht wie oben schon geschrieben das leichteste von allen beim EDC auch immer ein kriterium! und es ist halt ein MT! :hehe:
Abrieb siehe hier:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=19315&highlight=MSE

ich glaube dieser test sagt alles!!!! :haemisch: :haemisch:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück