sagittarius
Mitglied
- Beiträge
- 526
Hallo Leute!
Habe seit einiger Zeit einen gemoddeten KL4 Kopf mit einem L4 Body und einem Z61 Schalter als EDC in Betrieb. Was mich seit Anfang an störte, was das Klappern des Schalters bei constant on.
Nach Zerlegen des Schalters stellte ich fest, das der hintere Teil so aufgebaut ist, wie der Schalter eines Kugelschreibers.
Da höherwertige Kugelschreiber meist mit einer zusätzlichen Feder ausgestattet sind, die den Druckknopf vorgespannt halten, dachte ich mir, das muss ja auch beim Z61 möglich sein.
In die beiden hinteren Bauteile des Schalters passte vom Durchmesser her ganz genau die Feder von der Mine eines Kugelschreibers. Nur kürzen musste ich sie bis auf etwa 4 mm. Wenn sie zu lang ist, kommt man nicht mehr in constant on. Man muß halt langsam kürzen und immer wieder probieren.
Dieses kleine Tuning erhöht die Wertigkeit der Lampe ungemein (für mich zumindest
) und kann ich jedem empfehlen, dem das Klappern des Schalters stört.
Ich hoffe, ich konnte einigermassen anschaulich schildern, was ich meinte.
Falls gewünscht, werde ich noch Fotos nachreichen.
Grüsse, Hannes
Habe seit einiger Zeit einen gemoddeten KL4 Kopf mit einem L4 Body und einem Z61 Schalter als EDC in Betrieb. Was mich seit Anfang an störte, was das Klappern des Schalters bei constant on.

Nach Zerlegen des Schalters stellte ich fest, das der hintere Teil so aufgebaut ist, wie der Schalter eines Kugelschreibers.
Da höherwertige Kugelschreiber meist mit einer zusätzlichen Feder ausgestattet sind, die den Druckknopf vorgespannt halten, dachte ich mir, das muss ja auch beim Z61 möglich sein.

In die beiden hinteren Bauteile des Schalters passte vom Durchmesser her ganz genau die Feder von der Mine eines Kugelschreibers. Nur kürzen musste ich sie bis auf etwa 4 mm. Wenn sie zu lang ist, kommt man nicht mehr in constant on. Man muß halt langsam kürzen und immer wieder probieren.
Dieses kleine Tuning erhöht die Wertigkeit der Lampe ungemein (für mich zumindest
Ich hoffe, ich konnte einigermassen anschaulich schildern, was ich meinte.
Falls gewünscht, werde ich noch Fotos nachreichen.
Grüsse, Hannes
Zuletzt bearbeitet: