Moddingtipps für Baumarkt Lampe gesucht

Nebel-Jonny

Mitglied
Messages
312
So nach dem ich mein erstes Aldi/Dorcy Moddingprojekt mit kleinen Fehlern zu Ende gebracht hab,konnte ich einem Eröffnungsangebot im Baumarkt nicht wiederstehen.Ich hab mir Lampen speziell im Baumarkt mal genauer angesehen.Und kam zu dem Ergebnis Aldis Angebot blieb unereicht.Allein deshalb schon weil die Aldi Lampe aus Stahl oder so ähnlich ist.Alulampen da ist der Qüalitätsunterschied ja vom Laien kaum nachprüfbar da Alu ja nicht gleich Alu ist.Die DIN EN515 die beschreibt wie Alu sich zusammensetzt ist über 100 DIN A4 Seiten lang.Im Alltagsgebrauch sieht daher eine billige Lampe schnell ,,alt" aus.
So das ist mein neues Teil Kostenpunkt 9,99€:

BM.jpg
Grau eloxiert glaub ich.
Bei der Demontage bin ich fast verzweifelt.Das Ding ohne Beschädigungen aufzubekommen ist fast unmöglich.Dachte mir was verstecken die darin bloß vor mir.Radikale Lösung im Keller:
BahrZange.jpg
Ich hoffe einigen Modders gehts jetzt wie mir die ihren Fahrradständer mit ganz anderen Augen sehen.Was für ein geniales Teil um ne Lampe beschädigungsfrei in die Zange zu nehmen.Abkochen um den Kleber zu lockern wie die Spezies im CPF das machen ging hier nicht ohne Beschädigungen zu verursachen.So Demontage fertig:
BahrET.jpg
Der Nippel/Endkappe (1)wo die Handschlaufe befestigt ist war eingeklebt.Auch nachdem ich dem Kleber etwas mit dem Lötkolben eingeheizt hab ließ sich dieser nicht lockern.Noch besser beim Versuch das Teil rauszudrehen ist der glatt abgeschert.Leichtbauweise alles Alu son Mist aber auch.Teil 3+4 sind im Batteriekörper eingeschraubt dazwischen sitzt der Schalter.So einen Schalter hatte ich verzweifelt für mein Aldi/Dorcy Moddingprojekt gesucht.Hatte mir damals mit einem Kroll Switch Teil geholfen der allein soviel gekostet hat wie diese Baumarkt Lampe hier.Durch verändern der Abmessungen vom Kunstoffteil(2) kann dieser an verschiedene Innendurchmesser/ Batterierohr angepasst werden.Sitzt unter dem Schalter wie ein Keil etwa.Mein Tipp also auf zum Baumarkt für alle die einen Seitenschalter für ein Lampen Modding Projekt suchen.

So so viel zur Vorgeschichte .Frage also an die Experten hier was soll ich in den Lampenkopf implantieren?.A entspricht Durchmesser 26x17mm lang.

Ich hab schon mal angefangen:Endkappe für 18650 Li Ion Accu ausgedreht funktioniert auch mit dem 9-Led Replacment.Energierversorgung ist also schon mal da.Nippel (Bild unten)für die Handschlaufe erneuert stammt von meinem Montblack Füller.

Bahr.jpg

Gruß Nebel Jonny
Nur billige Lampen sind gut
 
Hallo Jonny:)

Schön, daß man wieder mal was "Gebasteltes" zu sehen bekommt.

Du hast verschiedene Möglichkeiten. Die 17mm Tiefe schränken natürlich bei der Verwendung von Reflektoren enorm ein.
Aber ich denke, Du kannst die Led mit Heatsink etwas tiefer im Tubus unterbringen, um im Kopf mehr Raum zu schaffen.
Dann hast Du die Auswahl: IMS20, McR20 evtl. McR27 bei Vergrößerung des Kopfdurchmessers.
Optiken wie Fraen, Carclo......benötigen geringere Tiefe.
Bei ID-Vergrößerung auf 27mm kannst Du auch eine Aspherische Linse verbauen, meineserachtens das interessanteste Projekt.

Vielleicht fragst Du diesbezüglich mal "bigbore", da er ähnliches vorhat und vor der Anschaffung einer solchen Linse steht.
In Verbindung mit der AL solltest Du aber unbedingt eine Cree benutzen.

Du kannst die Lampe DD oder mit Treiber ausstatten. Flupic würde sich anbieten.

Viele Glück und Grüße

_____
Tom
 
So schön ich es auch finde, wenn jemand sich eine billige Lampe vornimmt und damit was Kreatives anstellt: Der erste Beitrag ist völlig, der zweite teilweise unverständlich.

Nebel-Jonny: In deinem Text fehlen mehr Leerzeichen und Kommata als ich zählen kann, das kann kein Mensch vernünftig lesen. Ich bin wirklich kein Zeichensetzungsfanatiker, aber solche Beiträge sind unerträglich. Ich weiß, in der Bild kommen sie auch oft ohne ein Komma aus, aber das muss man wirklich lernen. Tu uns allen einen Gefallen und versuche in Zukunft mal, deine Texte zu lesen bevor du sie abschickst. Ich überlege ernsthaft, ob ich solche Beiträge in Zukunft nicht einfach lösche.

Long John: Es ist in diesem Thread zwar nicht so schlimm, aber du machst mit das Lesen mit deinem Fachchinesisch in der Art von "DD" oder "AL" auch nicht gerade einfacher. Mir sagen diese Begriffe alle was, trotzdem muss ich bei deinen Beiträgen immer wieder überlegen.

Ich musste das einfach mal loswerden...

Chrisse
 
Chrisse, ich gelobe Besserung:steirer:

Obwohl ich mich bemühe, stets alles verständlich auszudrücken (er war stets bemüht...;) ), passiert es manchmal doch, daß etwas nicht klar ausgedrückt ist.

Da ich das (Fingerzerwurschtelwort) "Aspherische Linse" in den beiden Sätzen davor angesprochen habe, dachte ich irrtümlich, "AL" sei verständlich.

Beim Direct Drive (DD) hast Du Recht. Der Leser, der mit der Materie nicht vertraut ist, kann nicht aus dem Satzzusammenhang der Treiber auf "Direct Drive" Rückschlüsse ziehen.

Viele Grüße

____
Tom
 
@Long John
Beim Direct Drive (DD) hast Du Recht. Der Leser, der mit der Materie nicht vertraut ist, kann nicht aus dem Satzzusammenhang der Treiber auf "Direct Drive" Rückschlüsse ziehen.
Ja aber aus deiner nachträglichen Erklärung wird man als Laie auch nicht schlau.Welche Treiber meinst du den?
Du hast verschiedene Möglichkeiten. Die 17mm Tiefe schränken natürlich bei der Verwendung von Reflektoren enorm ein.
Stimmt schon dieses 9fach Led Replacment mißt nur 12mm in der Tiefe daher ist auch wenig Platz im Lampenkopf. Sowas ist für ein Moddingprojekt weniger geeignet.
Dann hast Du die Auswahl: IMS20, McR20 evtl. McR27 bei Vergrößerung des Kopfdurchmessers.
Optiken wie Fraen, Carclo......benötigen geringere Tiefe
Der Kopfdurchmesser ist nicht zu vergrößern den ist das Innengewinde da weg.
Das Teil 4 ganz oben im Bild.
Da muß eine Bohrung rein.So könnte man ein Heatsink drehen der in den Batterietubus reinsteht. Den wäre die verwertbare Tiefe vom Lampenkopf ca 27mm.Sowas zu konstruieren ist viel schwieriger als zu drehen.


@Chrisse
Auch ich gelobe Besserung.Bedenke aber unverständlich nur für Leute
die selber so ein Moddingprojekt noch nicht bewältigt haben.Anstatt löschen mein Beitrag bitte korrigieren.Leerzeichen und Komas liefere ich den nach geht das?

Mfg Nebel Jonny
 
@Long John
Ja aber aus deiner nachträglichen Erklärung wird man als Laie auch nicht schlau.Welche Treiber meinst du den?

Den Flupic habe ich ja schon angesprochen (wäre meine Wahl im Falle eines Treibers). Es gäbe aber noch andere Möglichkeiten mit nur einer Helligkeitsstufe. Es kommt eben darauf an, was Du möchtest.

Bedenke aber unverständlich nur für Leute
die selber so ein Moddingprojekt noch nicht bewältigt haben.

Nun, Chrisse liegt durchaus richtig, denn durch solche Threads sollen ja auch Interessierte, die bisher nichts mit Modding zu hatten, an das Thema herangeführt werden.

Viele Grüße

____
Tom
 
Hallo Nebel-Jonny,

Ich finde Deine Post gut.

Die aussagekräftigen Bilder mit Bemaßung und Indizes verschiedener Teile, sowie der Text, haben bestimmt viel Arbeit bereitet.

Die Lesbarkeit könntest Du verbessern; dazu würden schon einige Absätze oder Leerzeilen genügen.

Der Gebrauch von Kürzeln ist für Einsteiger natürlich problematisch, aber wer an so ein Projekt heran geht

weis meistens was DD oder AL bedeutet, zumal wenn zuvor erwähnt.

Besonders gut hat mir der Tipp mit den Fahrradständer gefallen.

Danke:super:



Ich weis dass Diskussionen über Maßnahmen von Moderatoren unerwünscht sind,
aber sollte eine solch konstruktiver Beitrag wegen Formfehlern gelöscht werden, sage ich Tschüss


Heinz
 
Jonny, auf dem letzten Bild sieht es so aus, als wäre am Kopfanfang (Scheibenbereich) genug Material, um soviel wegzunehmen, daß ein 27mm Reflektor/Aspherische Linse reinpasst.
Du brauchst ja gar nicht bis zum Innengewinde herunterschleifen, nur die ersten paar Milimeter, da sich der Reflektor verjüngt und die "AL":haemisch: sowieso recht dünn ist.

Teil "4" könntest Du mit der Heatsink ersetzen, die dann gleichzeitig den Schalter fixiert.

Viele Grüße

_____
Tom
 
@Hiltihome
Besonders gut hat mir der Tipp mit den Fahrradständer gefallen.
Das hat sich so ergeben als ich verweifelt am Schraubstock versucht hab die Lampe zu öffnen .Unter Einsatz all meiner Kräfte.So lag der Fahradständer direkt zu meinen Füßen.Da hab ich mal selber die Erleuchtung bekommen:super:

@Long John
Teil "4" könntest Du mit der Heatsink ersetzen, die dann gleichzeitig den Schalter fixiert.
Ich glaube das isses.Teil 4 hat ne Tiefe von 10mm.Das dreh ich mal komplett neu.Erst mal als Versuchsteil zum probieren.So hab ich im Lampenkopf mehr Platz

Ich möchte mich hier an dieser Stelle entschuldigen falls mein erster Beitrag für den einen oder anderen etwas unverständlich rübergekommen ist.Sowas kommt schon mal vor.
Dieses ganze Moddingprojekt ist so komplex und schwierig das mir manchmal die Worte fehlen.Gute Bilder machen die Sache verständlicher.Das tolle hier ist:Einige Experten schicken mir schon Tipps zu sowas wenn ich das nur in Stichworten darstellen würde .Man kann auch sagen Fachchinesiche Tipps ebend.
Gruß Nebel Jonny
 
Last edited:
Hi Tom:)
Ich hab deine Idee gleich umgesetzt.Sieht so aus:


BahrHeadsink.jpg


A:für Emitter Led
B:für Star Led
In den Boden könnte man noch ein Sackloch für ein Flupicboard anbringen.
Jetzt mach ich erst mal ne Kreativpause und schau mal wann neue helle Led´s auf den Markt kommen.Und denk mal drüber nach was man in den Lampenkopf implantieren könnte.

Mfg
Nebel-Jonny
 
Wirklich Klasse Jonny :super: ...:super: ...:super:

Hast Du super hinbekommen, so eine Drehbank hat schon etwas :D

Wenn Du noch eine Led übrig hast, würde ich die Lampe vorerst mit einer der beiden Heatsinks bestücken und im DD (Direct/Drive) einsatzfähig machen.
Du kannst dann später immer noch die andere Heatsink mit einer Neuerscheinung versehen und einen Treiber addieren.

Mit diesen schönen Heatsinks könnte ich die Teile nicht in der Schublade verschwinden lassen;)


Viele Grüße

____
Tom
 
Zitat Long John
Mit diesen schönen Heatsinks könnte ich die Teile nicht in der Schublade verschwinden lassen
Mach ich aber.Das wird den zu einem späteren Zeitpunkt doppelt gut.

Bin noch nicht fertig mit der Dreherei.Ich möchte auf die Rückseite von den beiden Headsink,eine Aussparung einbringen.Diese dient den zur Aufnahme vom Pluspol oder Treiberboard,weiß noch nicht genau.Hierzu muß ich aber erst mal ne Aufnahmevorichtung zum spanen anfertigen.
Ist also viel Arbeit,jedoch für son Zerspanungsfanatiker wie mich kein Problem.Aber erst mal Pause.

Mir ist beim zudrehen der Lampe der Widerstand (Oben im Bild/Zange/Fahradständer zu sehen)glatt abgeschert.Das Kabel dreht sich nicht mit beim zudrehen,unsaubere Lösung.Wofür ist dieser Wiederstand eigentlich?.Lampe leuchtet auch ohne diesen. Wieviel Ohm hat der?Fragen über Fragen....

Mfg Nebel-Jonny
 
Nachdem ich hier im Forum ein günstiges Angebot von einem 5-Mode Treiber bei dealextreme.com gelesen hab hat es mich wieder in den Fingern gejuckt. 2 von den Teilen sind bereits zu mir unterwegs. Nachdem ich eigentlich das schwierigste Teil den Headsink(B) ganz gut hinbekommen hab ich mir den mal auf gut Glück mehrere Reflektoren(1) Ø26 von Ledil bestellt. Alle mit unterschiedlichem Abstrahlwinkel. Diese ersetzen den das Orginal Lampenmodul(3) der Baumarktlampe. So sieht das aus:

BahrReflektor.jpg

Und das hat prima geklappt. Der obere scharfe Rand vom Ledil Reflektor(1) läßt sich mit ein wenig Schleifpapier gut bearbeiten. So wird der Durchmesser von dem Teil reduziert und passt spielfrei in den Lampenkopf(2). Was aber bei mir nicht nötig war hat so reingepasst. Der Headsink muß soweit aus dem Lampenkörper gedreht werden das dieser den Reflektor(1) leicht anpresst.Mit ein wenig Wärmeleitkleber wird das ganze fixiert.
Noch nicht fertig Eindrehung an der Rückseite von der Headsink(B)um das Treiberboard(4) da einzufügen. Im Bild noch ein Flupic Board mit 14mm Durchmesser was aber hier nicht zum Einsatz kommt. Wenn mal alle Teile angekommen sind schreib ich hier mal weiter. Led Cree Q5 kommt vom anderen Ende der Welt(Australien) das dauert....


Mfg
Nebel-Jonny
 
Es hat etwas länger gedauert bis meine beiden bestellten Cree Q5 Led bei mir heute angekommen sind. Schuld war aber nicht die weit entfernte Bezugsquelle in Australien ,die 2 Led`s lagen wohl eine Weile beim Zoll wie ich an einigen Aufklebern auf dem Briefumschlag erkennen konnte .Na ja jedenfalls hat sich der Aufwand gelohnt ich konnte heute mal einen ersten Test machen jedoch noch ohne Reflektor im meinem Badezimmer . Und ich nun ja ...also ganz schön hell das Teil,kann mit dem fehlenden Reflektor ja nur noch besser werden.So sieht das den aus:

BahrLampe.jpg


Die Aussparung für die Treiberplatine in der Headsink:

CreeModul.jpg



Ansicht der Treiberplatine von vorne:
sku_6190_1.jpg

Hier gabs ein kleines Problem: Platine ist ca. 1,2 mm dick. Ich hab den eine Ausdrehung auf der Rückseite von der Headsink angebracht . 0,6mm tief . Nicht mehr um die Platine da auch wieder rauszukriegen.So jetz sitz das Ding aber nicht stramm da drin weil die Platine nicht ganz rund ist und die Einpresstiefe zu gering. Ich hab mir so geholfen:Wo man die kleinen schwarzen Striche im Bild sieht einfach mit dem Schraubenzieher leicht aufgedrückt. So stehen 3 kleine Nasen in der Bohrung . Effekt war die Platine lies sich da einclipsen.Bild von der Vorderseite :Tread 10 Teil B

Hier die gelieferten Cree Led:

CreeLed.jpg

Mir fiel auf die Rückseite war nicht bedruckt wie ich das so kenne sondern mit einem Stift beschrieben.Auch die Voderseite hab ich im Net schon anders gesehen.Cree Led´s kommen aus sovielen Quellen das kann man schon dran zweifeln ob die alle echt sind. Jetzt fehlt mir nur noch der Reflektor. Der ist aber unterwegs

Fortsetzung folgt

Mfg
Nebel-Jonny

P.S. Ich würde mich freuen wenn hier auch mal einer ne Anleitung Modding /Billiglampe einstellen würde. Es ist ja nicht immer so mit bloßem Auge zu erkennen ob ein Billigteil für sowas brauchbar ist.Angbote von Billiglampen beim Baumarkt/Discounter gibts ja reichlich.Was man an der Lampenbasis spart kann man im modden wieder invstieren.
 
Last edited:
Hallo Nebel-Jonny,

Cree Emitter auf Star mit rückseitiger Bedruckung (Labeling) habe ich noch keine gesehen.

Cree selbst liefert die Emitter nicht auf Star; diese werden von mehreren Firmen assembliert.

LEDs auf Star mit Labeling gibt es von Lumileds und Seoul. Der Aufdruck enthält dabei wichtige Angaben zum binning.
Da weiß man was man hat...


Heinz
 
So ich habe heute mein Projekt fertigstellen können. Hat schon etwas länger gedauert. Heute kam das letzte fehlende Bauteil bei mir an:
Der Reflektor.
Ich hatte wirklich Probleme ein geeignetes Teil zu ordern. Mit den passenden Kreditkarten wäre das alles viel einfacher gewesen. Nachdem in der Beschreibung hier:
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.1447
irgend etwas von 27 mm gestanden hat hab ich das den mal auf gut Glück geordert. 8,80€ und es blieben nach der Demontage noch ein paar Teile für´s nächste Projekt übrig. Passende Linse hab ich auch aus Glas an gleicher Stelle bestellt.10 kosten da soviel wie bei uns 1 Glas und da Minimumbestellung 10 also kein Problem. Vorab hatte ich den Lampenkopf auf der Drehbank innen auf 27 mm vergrößert.

Teil 1 läßt sich hinten rausdrehen. Dort wo der rote Strich ist mit der Säge gekürzt. Teil 2 fällt also weg. Bei mir war das den 15 mm lang.

BahrRef1.jpg

Perfekt!
BahrRef2.jpg


So auf 5 m Stufe Max auf die Wand ganz in Ordnung:
BahrBS1.jpg

Auf 20 m Stufe Max geht das nicht mehr ganz so gut:
BahrBS2.jpg
.
Also ganz beachtlich was man mit so einer Baumarktlampe alles anstellen kann.Betrieb mit 18650 Lithium Ion Accus von AW`s. Dieses 5 Mode Treiber Board find ich übrigens viel besser wie jedes 10 mal so teure Flupic Board.​
MfG
Nebel-Jonny
 
Last edited:
Ich hab nachdem ich eine ganze Weile mit meiner Digicam rumexperimentiert hatte noch ein ganz gutes Foto hinbekommen(ohne Blitz ). Aber über Tipps wie man das mit einer Canon IXUS 60 so was am besten hinbekommt würd ich mich schön freuen. Schlecht zu erkennen das angestrahlte Objekt ist ein Papierkorb in etwa 10m Entfernung . Denke aber doch das die Lichtleistung der Lampe ganz gut zu erkennen ist. Links unten im Bild der Lampenkopf. Mir war das schrecklich peinlich beim einschalten der Lampe kam mir ein junges Liebespärchen entgehen. Hab die nicht sehen können war stockfinster da. Die haben sich sicherlich mächtig erschrocken.

BahrBS3.jpg

MfG
Nebel-Jonny
 
Hallo Jonny,

Eine Danksagung von mir, aber nicht für einen Tipp oder Gefallen, sondern für den erstklassigen Mod und die vorbildliche Dokumentation dazu.

Solche Beiträge machen Freude und sollten als Vorbild dienen.
Das Forum braucht mehr von dieser Qualität.


Die Lampe selbst setzt sicher keine neuen Maßstäbe für Hochleistungs-Lampen, aber der Mod zeigt, was man auch aus einer einfachen Lampe machen kann.:super:


Heinz
 
Back