mokume-gane presse

Nimrais

Mitglied
Beiträge
63
Hallo zusammen
ich weiss, dass es zu diesem Thema bereits einige Beiträge gibt aber:
Aus welchem material kann man eine Presse machen, die einige ''Schweissungen'' aushält? Reicht ein Warmarbeitsstahl oder nehm ich gleich S235 den ich einfach nach 3mal auswechseln muss? (oder gibts evt. provesionelle Materialien?)
Und bei den Schrauben kann man einfach billige nehmen(also keine eingesetzten) weil die eh weichgeglüt werden?
grüsse
Nimrais
 
Wenn Du es richtig machen willst, nimm einen Warmarbeitsstahl, z.B. 1.2344, für die Platten und warmfeste Schrauben (z.B. Hastelloy oder Inconel) für's Pressen. Solche Schrauben gehen dann auch problemlos ein paar Dutzend Durchgänge mit und halten auch unter Hitze den Druck.
 
hallo achim
danke für die antwort
hab grad nachgeschlagen und bei hertsch%Cie den stahl gefunden
da steht für kupferlegierungspressen :super:
der wird wohl nicht ganz billig sein aber naja wenn er länger hält auf jeden fall wert
eine frage noch den stahl sollte ich härten oder?
lg
 
Versuch mal 2344 zu schmieden dann wirst du schon sehen wie zäh der sich der gegen die Umformung wehrt...
Er ist nicht umsonst DER Warmarbeitsstahl.
 
hallo bär
ok also werde ichs mal probieren :glgl:
aber ne will nich den stahl verhunzen obwohl er nicht sehr teuer ist.

an den komm ich glaub ich ganz gut ran(arbeite in einem werkzeugbau für kunststoffformen)

wie stark leiden die schrauben eigentlich?
wie lange halten normale 10.9 schrauben?
gruss

Edit: mit 10.9 ist natürlich nicht der durchmesser sondern die festigkeit gemeint :-S
 
Zuletzt bearbeitet:
...ach was?

Sie halten nicht, zumindest nicht richtig.
Nimm, wie oben schon erwähnt, Warmfeste Schrauben.

hallo
danke für den tipp(ich habe einen händler in meiner nähe gefunden weiss nur nicht, ob der schrauben verkauft wenn ich nur 20 stück will :irre:)
ich geh da mal vorbei man weiss ja nie
was ist den eigentlich anders an diesen schrauben? sind die aus warmarbeitsstahl hergestellt? oder gar irgendeine wolfram oder molibdän(richtig geschrieben?) hergestellt?
schönen abend
 
Am besten ist natürlich warmfestes Material für Schrauben und Pressbacken.
Wenn man dazu keinen Zugang hat, kann man aber Abstriche machen.

Bei den Schrauben ist ihre Zugfestigkeit nicht das wichtigste.
Vier 20 mm - Schrauben entwickeln einen enormen Druck und halten die auftretenden Zugbelastungen sicher aus. Sie werden ja in kaltem Zustand angezogen und in erhitztem Zustand liegen die Schraubengänge im Gewinde und werden nur unwesentlich zusätzlich belastet, wenn die Bunt- oder Edelmetalle in der Klammer sich durch die Hitze schneller ausdehnen, als die Schrauben.
Was aber lästig ist, ist die Verzunderung normaler Schrauben, die sie schwergängig macht.
Deshalb ist es günstig, relativ zunderbeständige Schrauben zu nehmen- V2A genügt- und sie durch hitzebeständige Schmiermittel zu schützen.
Es gibt eine kupferfarbige Pampe, die dafür geeignet sein soll und Molybdänsulfit (?) enthält.
Freundliche Grüße
U. Gerfin
 
hallo u. gerfin
genau sowas wollte ich lesen :super:
vielen dank
die stahlplatten mach ich aus 20mm 1.2344(43 wo ist der unterschied XD)
und als schrauben nehm ich FM20 schrauben mit muttern/aus diesem V2A(ist das 1.4301:confused:).<< edit: ja ist es(selbst ist der mann)
gibt es noch eine ideale form dafür? auf schichtwerk.com habe ich eine runde platte gesehen. macht das einen unterschied?
grüsse
 
Zurück