mokume in "messer machen",..

Haudegen

Mitglied
Beiträge
1.393
hi,
dummerweise hab ich das buch "messer machen" vom venatus verlag ziemlich schnell wieder vertickert, nachdem ich wusste wie man ne feile hält.
jetzt ist mir aber grad so durch`n kopf, dass da ein kapitel über mokumeherstellung war.

da hätt ich ne bitte an die buchbesitzer, kann mir jemand besagtes kapitel einscannen u. zumailen?

wär scho schö,...
 
Haudegen,
von Bekannten, die auch Mokume machen, weiß ich
wie es ungefähr geht.
Blechpaket aus abwechselnd Kupfer, Messing oder
Silber, Kupfer oder Silber, Gold zwischen zwei rechteckigen Edelstahlstücken mit dicken Schrauben
zusammenpressen. Die Bleche müssen
metallisch reine Oberflächen haben- also fein schleifen
und anschliessend entfetten, dann natürlich nur noch mit Handschuhen arbeiten.
Das Ganze kommt dann in den Ofen. Die eingestellte Temperatur muss knapp unter dem Schmelzpunkt der niedrigschmelzenden Komponente liegen.
Nach mehreren Stunden sind die Bleche difusionsverschweißt.
Es lassen sich viel Metalle kombinieren, Vorraussetzung ist, daß die Schmelztemperaturen der Komponenten
nicht sehr weit auseinanderliegen,
damit bei der Ofentemperatur ordentlich Diffusionsprozesse ablaufen können.
Soweit ich mich erinnere, stand in dem besagten
Buch auch nicht viel mehr.

Grüße
Norbert
 
Hi Haudegen,

wichtigt ist auch das du das Paket gefedert unter Druck setzt. Die Lagen geben leicht nach beim Verschmelzen.:cool:
Andere Möglichkeit die heiße Vorrichtung aus dem Ofen nehmen und die Schrauben nachziehen.
Backpapier zwischen Spannplatte und Buntmetallstapel nicht vergessen.:D
 
Zurück