Mokume Löten??

Torsten Pohl

Mitglied
Beiträge
2.452
genauer gesagt,
geht es darum Mokume Gane Einzelbleche, Materalmix Kupfer/Messing/Stahl wenns geht unsichtbar zu verbinden.
Die Bleche haben einen restdicke von etwa 2mm und sollen ein kleines Objekt werden.

Alle meine bisherigen Versuche schlugem fehl und zeigten nach dem Polieren immer noch eine wenn auch sehr feine Lötlinie.
Ich empfinde es dann doch sehr störend wenn das realtiv unruhige Mokume mit einer zB. Hauchzarten Messingfarbenen Linie umrandet wird.

Probiert habe ich bisher alle gängigen Hart- und Weichlotgechichten diverse Flussmittel zum Teil mit hohem Silberanteil usw.

Hat jemand dazu ne Idee die sich ausprobieren lässt?

Tschua Torsten
 
Hallo Torsten,

hmm... sowas ist immer knifflig.
Eine Möglichkeit wäre das ganze einfach Laserschweißen zu lassen. Das sollte mit der Materialkombi klappen, da müsstest du mal bei einer Scheideanstalt anfragen, die machen sowas meistens. Kostet normalerweise auch nicht die Welt.
Alle Versuche selbst zu löten, müssen fast zwangsläufig eine Linie hinterlassen.

Eine möglichkeit zumindest eine dunklere z.B. Kupferfarbene Linie zu erzeugen, welche dann nur im Stahl merkbar auffallen würde wäre es sich ein Lot aus Kupfer und Cadmium selbst zu legieren.
An dieser Stelle muss ich natürlich erwähnen, dass Cadmium schwer giftig ist und daher sehr vorsichtig damit umzugehen ist.
Der Vorsteil ist ein anfangs gut fließendes Lot, welches durch Glühen über dem Siedepunkt des Cadmiums wieder zu reinem Kupfer wird. Im Messing sollte die Linie so verwaschen sein, dass man sie kaum mehr sieht. Im Kupfer ist sie gänzlich unsichtbar, nur im Stahl wird man sie sehen.
Empfeheln würde ich es persönlich nicht, aber es ist auf die Schnelle das einzige was mir einfällt, was möglicherweise helfen könnte.
Solltest du es versuchen wollen, schreib mich vorher an, damit ich dir erkläre wie man Cadmiumlot ohne Vergiftung zubereitet ;)

mfg
Ulrik
 
Hallo,

verstehe ich das richtig dass Du eine art Mokume Mosaik löten möchtest?
Ich stand mit einer Kombi von Kupfer, Shakudo und Shibuichi vor dem gleichen Problem. Ich habe damals meine 3 Bleche leicht übereinander gelegt und erwärmt/verschweißt und dannach die Verbindungsstelle ausgeschmiedet und gewalzt. Das hat funktioniert. In weiterer Folge habe ich das Blech aber doch noch zerstört :teuflisch.
Ich glaube aber nicht dass das bei Deiner Kombination so leicht sein wird.

Wäre es denkbar die Lotlinie so zu gestallten das diese in das Gesamtbild passt? Nach dem Motto "was man nicht verbergen kann, sollte man hervorheben". Man könnte auch noch ein Muster gravieren und dieses mit dem gleichen Lot füllen.


Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm interessante Ansätze, danke ihr zwei!!!

So ein Lotspalt ist ja präzission vorrausgesetzt eh minimal, was ich da versuche herzustellen hat mit Meser und Co auch nur sehr begrenzt zu tun.Da würde ich es einfach hinnehmen und mich würd es nicht stören.
Wird wohl darauf hinauslaufen das Blech nach altvätersitte ins Leder uu treiben und die nähte an unauffälligen Stellen zu plazieren.
Für die die es unbdingt wissen wollen es wird eine Pulverflachse, es ist also Flaschnerarbeit angesagt, prinzipiell kann ich das allerdings liegt mein letztes Werkstück schon ein wenig zurück.
Trotzdem danke erst mal.

Tschau Torsten
 
Zurück