Mongin

Sam Hain

Mitglied
Beiträge
1.166
Ich war mal wieder in Hof :) ...

Nach der maximalen Zeitspanne an Fachsimpelei und Messerbetrachten, die meine bessere Hälfte mir zugestanden hat (dafür wurde sie mit Küchenmessern bestochen), habe ich mich für ein wunderschönes kleines Mongin entschieden. Susanns Beratung hatte daran einen erheblichen Anteil.
Handarbeit vom Feinsten und Büffelhorn, das so schön poliert ist, dass es fast schon wieder "künstlich" wirkt. Dazu -selten bei Slipjoints- geschraubte Achse und Griffschalen. Der Klingengang ist einstellbar.

Wieder mal kann ich jedem nur dringend raten, persönlich bei Messer Rödter vorbeizuschauen. Der Laden ist ein Paradies. Nicht nur für Laguiole- und Monginliebhaber.

Die Sonne hat bei den Aufnahmen leider nicht mitgespielt, es regnete :mad: . Bessere reiche ich nach.


Sam Hain
mongin30hz.jpg

mongin23nl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Messer komt auf Deinen Bilder zigmal schöner rüber als auf dem Suchbild im Online-Shop von Rödter. Wirklich ein feines Messer :super:

Viele Grüße aus dem Odenwald,
Uwe
 
Danke ;)
Susann hatte mich gebeten, ihr ein paar Bilder mit weissem Hintergrund zu schicken, da ihr die Letzten auch gut gefallen hatten. Sie kriegt genau die, die Ihr oben seht. Mit Sonne ist ja zwecks besserer Aufnahmen erstmal nicht zu rechnen...
 
Mongin war mir bis dato unbekannt.
Als ich die Bilder jetzt sah, dachte ich nur " wirklich sehr schönes und edles Taschenmesser",wäre auch was für mich.

Aber als ich jetzt bei Rödter nachgeschaut habe,was die den so kosten,kam mir nur ein leises "WOW,nicht gerade billig" über die Lippen. :glgl:
 
Schönes klassisches Messer :super:

Heft ist lt. Susann 10cm, wie lang ist den die Klinge und was bedeutet superflach in mm?
 
Hallo!

@ zingzong: Es lohnt sich aber! :) Preise sind oft auch mal verhandelbar...


@ HankEr: die Klinge ist genau 80mm lang (bis Griffschalen) bei ca. 2mm Klingenstärke. Der Griff ist gut 9mm stark und damit zwar angenehm flach, aber man hat immer noch genug "in der Hand".

Ein Wort noch zur Verarbeitung: Weltklasse. Perfekte Maßarbeit.
Das war mit Sicherheit nicht mein letztes Mongin. Das schwarze Wasserbüffelhorn habe ich auch schon live gesehen. Die Bearbeitung ist derart perfekt, dass man es wirklich für schwarzes Plastik hält :staun: .
 
Mongin war mir bis dato unbekannt.
Als ich die Bilder jetzt sah, dachte ich nur " wirklich sehr schönes und edles Taschenmesser",wäre auch was für mich.

Hallo,
da kann ich mich nur meinem Vorredner anschliessen. Sehr edeles Taschenmesser das darauf brennt immer dabei zu sein.Und zu teuer ist es auch nicht!:)

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für deinen Beitrag.
Ich will in den nächsten Monaten ebenso Slipjoints bauen. Das sogar solch klassische Varianten noch gebaut werden finde ich wunderbar.


Gruß Dirk
 
Ja, Mongin sind was besonderes. Nach dem meine beiden die letzten zehn Jahre in der Vitrine verbrachten, habe ich mich vor etwa einem halben Jahr entschlossen mein Facette als "Anzugmesser" zu tragen (was bei mir nicht sooo oft vorkommt).



 
Ich habe in meinem Sammelsurium auch noch was von Jaques Mogin gefunden.
Das erste ist eine Kuriosität, ein Jubiläumsmesser zum 200 Jahrestag der französischen Revolution von 1989. Klingenlänge 11 cm, Gesamtlänge 25 cm.
Das zweite ein Jagdmesser mit Sambar-Hirschhornspitze von 1990
Klingenlänge 9,5 cm, Gesamtlänge 22 cm.

Gruß croco
 

Anhänge

  • mogin4.jpg
    mogin4.jpg
    79,5 KB · Aufrufe: 127
  • mogin3.jpg
    mogin3.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 103
  • mogin6.jpg
    mogin6.jpg
    69,7 KB · Aufrufe: 134
  • mogin7.jpg
    mogin7.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 112
Zurück