Mora aus Laminat, taugt das?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Makkiemesser!

Mein erstes Selbstbaumesser hatte eine dieser Klingen.
Die sind echt super. Werden sauscharf und sind dank ca. 61 HRC auch sehr schnitthaltig.
Leicht nachzuschärfen sind sie auch.

Mein Tip an dich: Kauf dir nur eine Klinge
und mach selbst einen Griff. Aus Maserbirke oder so. Ist schön nordisch:super:!

Bis dann

Mattes
 
Hallo Makkiemesser,
ich kann mich da meinen Vorpostern auch nur anschließen. Das Messer ist für diesen Preis sicher nicht verkehrt.
Aber:
Ich weiß ja nicht wie weit du sich schon mit der Messermacherei auseinandergesetzt hast, aber der Tipp von Mattes ist echt gut. So bin ich auch zum Messermachen gekommen. Und teurer wird ein ähnliches Messer dadurch auch nicht. Die Klinge gibts z.B. hier:
http://www.feines-werkzeug.de/produ....html/XTCsid/bc39b5acb2b6e79bb82f77a411f51643

Und nordisch ist auch nicht verkehrt:super:

Micha
 
Pflichte den Vorrednern bei, -vielleicht noch eins:
Die Laminatstahlklingen sind nicht wirklich sehr elastisch federnd, das soll heissen ,sie verbiegen sich etwas leichter bei seitlichen Belastungen als z.B. die Normalstahlklingen, ohne in die Ausgangsstellung zurückzugehen. Sie können dann aber wieder zurückgebogen werden ohne das Ihnen das viel ausmacht.
Auch die Modelle 780 mit Triflexklinge können leicht etwas verbogen werden.
Sollte man allerdings versuchen sie wirklich abzubrechen halten sie ziemlich extreme Belastungen aus und scheinen auch häufiges hin und her biegen gut wegzustecken.
 
Ich habe genau dieses Messer zu Hause, weil ich neugierig war.
Die Klinge ist industriell geschliffen, so dass sie zunächst anmutet, als habe sie einen "Mikro-Wellenschliff", nach einer Stunde auf dem Bankstein, war es dann schön :). Ich habe das Messer im Wald ausprobiert für allerlei Bushcraft-Aufgaben: Essenszubereitung, Feathersticks schnitzen, Holz spalten, Schnitzarbeiten, etc.

Fazit: die Klinge ist sehr schnitthaltig, für Schneid- und Schnitzaufgaben sehr gut geeignet, für gröbere Holzarbeiten (Spalten, Batoning), ist die Klinge zu fein, sie wird dann schnell schartig.
Für den Preis ein sehr gutes Messer, wenn man es nicht (wie ich) für grobe Arbeiten missbraucht.
 
Tja, was solls,

auch ich geb mein Lob dazu.
Klingen von Mora und den vielen anderen skandinavischen Herstellern taugen nicht nur "was", sondern "viel" :super::super::super:.

Brisa ist für "nur" Klingen, eine sehr gute Adresse, - den Rest mach man selbst, denn auf Schönheit legt zumindest Mora bei den Messern weniger Wert, als auf die Einsatzfähigkeit.
Wobei das, welches bei deinem Link erscheint eh ganz nett ist und sich leicht verschönern lässt.

Übrigens - "laminiert" klingt etwas blöde - finde ich, als wärs ein billiges Holzbodenlaminat.
Nene, meint eben nur die Mehrschichtigkeit der verwendeten Stahlschichten.
Ich sage mal ganz vorsichtig - der einfachste Damast - drei Lagen.
Es sind Klingen mit drei Lagen Stahl, wobei die Mittlere aus sehr hartem, die Umschliessenden aus weicherem Stahl sind.
So ist die Klinge sehr wiederstandsfähig in Schnitthaltigkeit, wie auch stabil, gegen leichten Bruch.


Gruss,
R.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bewertung: Mora aus Laminat

Tja, was solls,

auch ich geb mein Lob dazu.
Klingen von Mora und den vielen anderen skandinavischen Herstellern taugen nicht nur "was", sondern "viel" :super::super::super:.

....denn auf Schönheit legt zumindest Mora bei den Messern weniger Wert, als auf die Einsatzfähigkeit.
Wobei das, welches bei deinem Link erscheint eh ganz nett ist und sich leicht verschönern lässt.

...
Gruss,
R.

Hallo zusammen,

danke für eure Antworten. Das Mora-Messer aus dem "3-Schicht-Damast" ist angekommen. Das Teil ist ordentlich verarbeitet und im Lieferzustand "rasiermesserscharf". Das hatte ich für den Preis nicht unbedingt erwartet. Ich wollte ein scharfes Messer, auf das man nicht ständig gucken muss.

Da es immer noch besser geht: die Klinge ist relativ "plump" geschliffen, das heißt, dass der Klingenrücken fast über die gesamte Länge bis auf halbe Klingenhöhe seine Dicke beibehält. Nur weit vorn wird die Klinge im steilen Winkel dünner. Maximale Stabilität gegen Verbiegen scheint hier die Prämisse gewesen zu sein.

Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden.
 
AW: Mora Messer - Erfahrungen und Austauschthread

Hi, ich häng mich hier mal dran und stelle einfach ne Frage, hoffe stört nicht.
Wollte mal ausprobieren ob ich es hinbekomme eine gekaufte Klinge mit einem Griff zu versehen. Jetzt hab ich mich bisschen durchs Forum gelesen und stelle mir nun die Frage, welche Klinge wo kaufen? Da bin ich auf eine Moraklinge gestoßen. Die gefällt mir eigentlich ganz gut und wenn Ihr sagt Preis/Leistung so ziemlich das Optimum...
Nun die Frage, "laminiertem Carbon-Stahl" und "High Carbon-Stahl" welcher Unterschied besteht da und für welchen Einsatz eignen sich diese Stähle oder speziell eine ca. 10cm Klinge daraus? Carbonstahl ist doch recht rostempfindlich oder irre ich da? Ich brauche ein Messer zum Angeln und Allround im Wald. Kann man eigentlich nich viel falsch machen oder?

Schönen Abend noch.

Dinin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück