Mora im allgemeinen und leichte Enttäuschung über das Modell 2000

nymikel64

Mitglied
Beiträge
197
Aufgrund positiver Meinungen hier und meinen eigenen Erfahrungen als Hardcore Mora Messer Nutzer hab ich mal 3 Stk bei einer bekannten Versicherungsfa. mit online shop für 10,50 Euro bestellt.Vorgestern, nach 6 Tagen Wartezeit sind diese angekommen-Hier meine Eindrücke zu dem schon oft und hochgelobten Messer:

Ich stelle hier keine neuen Bilder ein alle wissen wie die Messer aussehen.
Mein erster Eindruck war: nette Messer,gute Grösse, Klingenlänge konform als edc und auch für meine jagdlichen Belange adäquat.
Nach ein bisschen schnitzen arbeiten und hantieren mit dem Messer musste ich meine Meinung revidieren und kann folgendes sagen:
Handlage und allgemeine Geometrie sehr gut, gleich gut oder besser als die Clippermodelle ABER:

Ich nutze seit Jahren Mora bei der Arbeit, hauptsächlich die 780 mit Triflex Klinge, aber auch Clipper in Stainless, 2 Stk. 760 mit stainless Klinge und das Modell 510 in Carbon bzw. das 545 in stainless,-von allen aufgeführten hab ich 2 oder mehr -es gibt KEIN anderes Messer mit auch nur annähernd gleicher Preis/Leistung/Stabilitäts Kombination.
Ich würde jedes der angeführten Modelle ohne nachzudenken dem 2000 vorziehen.

Aus dem einfachen und einzigen Grund, :durch die Ausdünnung des Anschliff im vorderen Drittel ist das Messer zwar sehr gut in den Schneideigenschaften aber hat, im Verhältnis zum Normalanschliff der anderen Modelle eine, ich kann nur sagen DEUTLICH schlechtere Belastbarkeit der Klinge gegen seitliche Belastungen.

Ich benutze gern Messer mit relativ dünnen Klingen (Hab aber auch Busse, Becker etc) aber das 2000 ist zu schwach für etwas gröbere Benutzung und ME nur für leichte Arbeiten und Küchengebrauch gut, aber nicht als universell einzusetzendes Messer.
Ich benutze Moras beruflich als Tischlermeister mit viel Montagen von Bauelementen etc teilweise sehr hart und kann mich immer nur wundern WAS diese Billigmesser abkönnen und leisten.
Teilweise frustrierend, man fragt sich warum man soviel für andere Messer ausgibt, die dann doch nicht mehr und oft sogar weniger leisten
Kann mir nicht viele Gelegenheiten vorstellen bei denen ich mit einem Mora nicht ausreichend gerüstet wäre.
Speziell der Triflex Stahl ist unglaublich zähes Zeug, allerdings schnell rostend.

DAS trifft meiner Meinung nach leider auf das 2000 nicht zu- es hat nicht anähernd die Stabilität im vorderen Klingenteil.
Schon bei relativ leichten seitlichen Belastungen ist eine deutliche Verbiegung der Klinge zu beobachten, Belastungen die ,wie gesagt, die anderen Modelle locker wegstecken,
Das ist für mich ein Ausschlusskriterium.
Schade eigentlich -für ein ansonsten gutes Konzept, das eigentlich durch den weit in den Griff gehenden Erl stabiler als die Clipper und 700-er Serie sein sollte.
Bis dato bleib ich beim 780 und auch beim Modell 510/545
Das 510/545 ist übrigens auch mit sehr langem Erl ausgestattet und auf dem Weg mein Lieblings Gebrauchsmesser zu werden.
Belastbar, handlich, billig, gut,mit skandinavischen Anschliff (wie alle Moras) superscharf und leicht nachzuschärfen.
Für 8 Euro........

ZU Modell 2000 abschließend:
Wenn Frost/Erikkson mal eins macht mit gleichbleibender Klingenstärke und vielleicht noch mit schwarzem Griff kauf ich wieder ein paar.
 
Servus!

Komisch, ich hab schon bei handgemachten:)D:D:D) die Spitzen abgerissen, aber noch nie eine bei einem Mora 2000.
Trotz des dünneren Schliffes vorne an der Spitze.
 
Ja, der große Vorteil beim Mora 2000 ist, dass es sich bei Überbelastung erstmal verbiegt und nicht so schnell bricht.

DaBeppo, der ja bekanntermaßen seine Messer nicht schont und oben schon etwas dazu geschrieben hat, hat mir mal freundlicherweise ein geschundenes und verbogenes Mora 2000 überlassen. Dieses konnte ich mit etwas Kraftaufwand und ohne Probleme wieder geradebiegen und auch sonst wieder völlig in Ordnung bringen.

@nymikel64, für deinen Gebrauch bei der Montagetischlerei mit viel Biegen und Brechen ist ein Mora 2000 bestimmt nicht so gut geeignet. Aber wo ist da das Problem, du hast doch schon die richtigen Mora-Modelle dafür gefunden. Übrigens wirklich der Hammer für´s Geld. Und das 2000 ist halt für andere Sachen gut, wo es mehr auf´s Schneiden und Vielseitigkeit ankommt. Es gibt also für jeden Zweck das Richtige.

Hier mal ein Bild von den Spitzen des Frosts Mora Werksmessers 760 (links) und des Mora 2000 (rechts), um den Unterschied für alle zu verdeutlichen:

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich nutze die Mora Clipper Modelle seit Jahren mit Begeisterung.

Habe mir wie nymikel64 jetzt auch ein Mora 2000 bestellt und teile seine Ansicht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Mora 2000 ist gut, bei den Clipper Modellen ist es aber meiner Meinung nach wesentlich besser. Zumal die Modelle zum regulären Marktpreis die Hälfte kosten!

Anbei noch ein Bild zum Größenvergleich.

 
Zurück