Morgen:Kabel 1 ab 22.45 Abenteuer Leben

Hi,
also das war schon beeindruckend. :super:
Allerdings daß man nach dem Schmieden den Klingenkörper ausschließlich mit Wassersteinen in Form schleift dürfte eine langwierige Geschichte sein.

Gruß vom Mops
 
Ja, und sie haben wieder (wie üblich) das Anlassen vergessen. Warum wird in keiner Reportage das Anlassen erwähnt? Gerade bei einem Schwert!

Nett fand ich auch den Kommentator. Nach dem Härten meinte er sinngemäß: Das Muster des Lehmmantels hat sich schön in den Stahl eingebrannt... :rolleyes:

Aber die Bilder waren wirklich beeindruckend.

-Walter
 
Ich habe mir schon oft gewünscht, der Bericht wäre ohne Kommentar gesendet worden. Das war wieder so ein Fall.

An vielen Stellen klang der Bericht eher nach Voodoo-Zauber, als nach altem Schmiede-Handwerk.

Warum nicht eine Reportage mit Stil, wie aus der Serie "Der Letzte seines Standes"? Passt wohl nicht zu einem Privatsender mit selbstgewähltem Action- und Mysterien-Bildungsauftrag.

*hachjaaa*

Gruss
Andreas
 
Hi.

Ich fands interessant!
Der Beitrag hätte ruhig etwas länger sein dürfen.

So agr viele Schwertschmiede, die nach historischem Vorbild heute noch Katanas fertigen können, gibt es m.W. gar nicht mehr. Daher Klasse Kabel-1 sehr schöner Beitrag.

Frage an euch: Werden diese Schwerter in Japan eigentlich auch heute noch als erlaubnispflichtige Waffen behandelt? - Also sehr restriktiv?
 
Das Tamahagane nur noch "in wenigen Gegenden gefunden wird" war mir auch neu.:haemisch:
Sehr schön war aber die Filmsequenz über das Einarbeiten des weicheren Eisens in den Stahl um eine Klinge des Typs "Kobuse San Mai Kitae" zu erarbeiten. Oder irre ich mich da in Bezug auf dieses Bild?:
Damascuspattern.jpg
 
Ist der der Besitz solcher "Waffen" in Europa erlaubt ? (duckt sich & weg)
 
Diese Zeichnungen sind auch alle in den Büchern, das Samuraischwert von J.M.Yumoto und Damaszenerstahl von M.Sachse zu sehen!
Trotzdem sehr interessant!

Ich glaube,auf deiner Abbildung fehlen noch ein paar Möglichkeiten.
Ich werde mir das Bild mit den Zeichnungen sofort kopieren.:super:
 
Kabel 1 ab 22.45 Abenteuer Leben

...So agr viele Schwertschmiede, die nach historischem Vorbild heute noch Katana fertigen können, gibt es m.W. gar nicht mehr. Daher Klasse Kabel-1 sehr schöner Beitrag.

Frage an euch: Werden diese Schwerter in Japan eigentlich auch heute noch als erlaubnispflichtige Waffen behandelt? - Also sehr restriktiv?
So arg viele KATANA werden auch nicht mehr benötigt, und es gibt auch nicht mehr arg viele Leute, die sich solche ausgefallenen, teuren Dinge leisten können.

KATANA werden in Japan neuerdings (seit dem 2. WK, soviel ich weiß) wie erlaubnispflichtige Waffen behandelt, allerdings nur in der Öffentlichkeit. Früher war das natürlich nicht so - bis 1868 MUSSTE der SAMURAI zwei Schwerter tragen. Heute darf man in seinem japanischen Haus ein ganzes Arsenal haben, aber es ist nicht erlaubt, mit einem (selbst eingepackten!) KATANA zum Polierer zu gehen. Das dürfen nur Leute mit Lizenz (nein, nicht zum Töten), und das sind die Händler. Wer also auf die Idee käme, seinen Japansäbel im Flieger mit nach Nippon zu nehmen, um ihn dort etwas auffrischen zu lassen, ist ihn nach der Landung an den Zoll los - in meinem Bekanntenkreis ist das mal getestet worden.....

Gruß

sanjuro
 
Zurück