mse wackelt

ZaphodBee

Mitglied
Beiträge
168
Hi Leute....ich schleppe jetzt seit über nem Jahr ein mse als User rum, bei dem aber schon seit einiger Zeit die Klinge leichtes horizontales Spiel hat. Nun hab ich den Beitrag hier gelesen (SOcom mit schwergängiger Klinge) bei dem gesagt wurde, dies sei nicht über die Schraube einzustellen. Verhält sich das bei Klingenspiel auch so? ist das bei MT normal? irgendwie nervts schon a bissal, son Hightech Messer und dann wackelt die Klinge :irre:
 
ich hatte mal ein nagelneues mse, das ein ordentliches (allerdings vertikales) klingenspiel hatte. es hat beim auf- und abschütteln in geöffnetem zustand geklappert. imho irreparabel, da in diesem fall der framelock beteiligt ist.

hab es zum händer zurückgeschickt, der konnte aber leider bis zur nächsten produktion im jahre x keinen ersatz auftreiben :( :( war noch dazu meine lieblings-klingenversion stonewash plain...

du schreibst aber von horizontalem spiel! prüfe doch mal (mit der hand/fingern), ob die pivot-schraube locker ist. ich könnte mir denken, dass bei sehr locker sitzender schraube die klinge wackelt. ansonsten fällt mir nichts ein, das bei gebrauch das horizontale spiel vergrößert!? :confused:

aber vielleicht bekommst du von anderen forumiten bessere tipps
lg
bernd
 
Dieser Thread könnte Dir schon mal weiterhelfen. Er erklärt wie die Klingenlagerung funktioniert.

Du kannst auch in der Suchfunktion mal nach "bushing" oder "pivot bushing" suchen.
 
aha...danke...also kann ich das Teil sozusagen vergessen, da man es nicht einfach nachziehen kann. Und ohne teures Spezialwerkzeug bekommt man es nich nichtmal auseinander. Ärgerlich ...
 
Moin,

ich hab mit meinem MSE teilweise das gleiche Problem. Nach einiger Zeit stellt sich immer ganz leichtes horizontales Spiel ein. Das läßt sich aber durch eine Behandlung mit Militec-1 Öl vollständig beheben – danach bewegt sich da überhaupt nichts mehr.

Interessanterweise bewegt sich dann der Lockbar auch weniger weit auf die Klingenwurzel als vor dem Ölen.

Ich hatte auch mein erstes MSE umgetauscht, weil da einfach zu viel horizontales Spiel auftrat, es schien so, als wäre die Federspannung im Lock nicht stark genug. Bei meinem jetzigen habe ich nicht das Gefühl, daß der Verschluß zu "locker" wäre.

Meine Theorie ist, daß das Bushing auf die Anforderungen des Springmessers eingestellt ist, das ja für's ordentliche Funktionieren wohl etwas mehr Leichtgängigkeit im Klingengang braucht. Soweit die Theorie eines Menschen, der sich weder mit Microtech noch Springmessern wirklich gut auskennt. ;)

Ich habe auch auf einem anderem Forum gelesen (war glaube ich microholics.org), daß bei MT-Springmessern häufiger leichtes Spiel auftritt und dieses mit Militec-1 beseitigt werden kann. Daher habe ich das dann auch beim Framelock probiert, und es funktioniert.

Also, lange Rede kurzer Sinn, probiers doch einfach mal mit Militec oder irgendeinem anderen Öl in der Klingenlagerung, vielleicht verschwindet dann das lästige Spiel.

Nervig find ich die ganze Sache bei so einem "Hightech Messer" allerdings auch. Mal davon abgesehen, das meines irgendwie sehr zu Schneidenausbrüchen neigt... aber das ist eine andere Geschichte.

Grüße,

Nikolas
 
Danke für den Tip, ich werde es mal probieren. Was ist das für ein Öl? welche Konsistenz? eher dünn oder eher dick? ich verfüg über eine Fahrradlwerkstatt, vielleicht findet sich versuchshalber da ja was passendes :)
zu Deinen Klingenausbrüchen: ich hab meines auf 25 Grad umgeschliffen (mit dem Lansky-Sharpmaker) und es schneidet super, ich habs jeden Tag im Einsatz um Verpackungen, Kartons oder Brotzeit zu zerkleinern, ziehe es so jede Woche mal ab, und alle 2-3 Monate geh ich wieder mit dem Lansky drüber. Es ist immer sauscharf und ausbrechen tut auch nix. Aber die Klinge zählt sicher nicht zu den robustesten Brecheisen, das ist wohl wahr ... paßt aber auch net zum Design, dafür würd sich dann ein Strider empfehlen :D
 
Hallo ZaphodBee,

hmm, wie soll ich denn das Öl beschreiben… eher dünnflüssig, würd ich sagen und kriecht schön überall in die Lücken… schmeiß doch am besten mal die Forensuche an, das hilft dir bestimmt besser weiter als meine magere Beschreibung.
Unter http://www.militec-1.com/ konnte man auch eine kostenlose Probe bestellen – die schickten das auch ohne Probleme nach Deutschland! Allerdings keine Ahnung, ob die das immer noch machen (hab's auf die Schnelle nicht mehr auf der Homepage gefunden).

Mein MSE hatte der Händler wegen der Ausbrüche sogar schonmal wieder eingefordert (prima Service von Rivers'n'Rocks übrigens), da kam dann raus, das ich es einfach viel zu dünn ausgeschliffen hatte :hmpf: und wurde erstaunt gefragt, was ich denn mit einem Rasiermesser in der Tasche wollte :glgl:. Ich hab's jetzt auch auf 25 Grad Lansky, aber einige (winzige) Ausbrüche hab ich doch schon wieder trotz nur leichter Benutzung. Na ja, wahrscheinlich bin ich einfach nur zu pingelig.

Auf jeden Fall eines meiner Lieblingsmesser, hoffen wir mal, das deinem nur ein Ölbad fehlt!

Grüße,

Nikolas
 
Also ich hatte bisher 7 MT´s in den Händen und von denen hatte wirklich jedes vertikales Klingenspiel. Das ist auch der Grund warum mein Amphi und mein MSE nur noch bei mir als Staubfänger dienen, was ich eigentlich sehr schade finde, da die Messer ansonsten ziemlich gut verarbeitet sind und auch meiner Meinung nach ein schönes Design haben. Aber Klingenspiel bei der Preisklasse finde ich einfach nicht akzeptabel...

PS: Militec oder ähnliches hat bei meinen auch nicht geholfen. :(
 
Kann ich nicht nachvollziehen

Veetec schrieb:
Also ich hatte bisher 7 MT´s in den Händen und von denen hatte wirklich jedes vertikales Klingenspiel.
Nix für ungut und Deine Erfahrung in allen Ehren, ohne Kommentar möchte ich dies aber nicht für sich alleine stehen lassen.
Ich habe über zwanzig MTs und bestimmt schon um die fünfzig MTs in den Händen gehabt. Klingenspiel war dabei die Ausnahme und nicht die Regel.

Von den drei MSE die ich besitze hat eines minimales Klingenspiel in einem Bereich den ich als "noch gut" einstufen würde, die anderen beiden keines.

Gruss
El
 
Das ist alles Ansichtsache, manche spüren das Klingenspiel vieleicht nicht
so gut oder sind nicht so pingelig und ein kleines Spiel wird übergangen.
(Bei geöffnetem Verschluss und ungeöltem Klingenlager ist das Spiel
eutlicher/einfacher zu spüren)

Ich hatte drei, vier MTs in der Hand, die waren WIRKLICH wackelig.
Das waren natürlich Ausnahmen, aber ganz ganz kleines Spiel haben die alle IMHO.

ABER: Es macht nichts aus solange es sich im Gebrauch nicht bemerkbar macht!
 
[pyro] schrieb:
Das ist alles Ansichtsache, manche spüren das Klingenspiel vieleicht nicht
so gut oder sind nicht so pingelig und ein kleines Spiel wird übergangen.
(Bei geöffnetem Verschluss und ungeöltem Klingenlager ist das Spiel
eutlicher/einfacher zu spüren)

Ich hatte drei, vier MTs in der Hand, die waren WIRKLICH wackelig.
Das waren natürlich Ausnahmen, aber ganz ganz kleines Spiel haben die alle IMHO.

ABER: Es macht nichts aus solange es sich im Gebrauch nicht bemerkbar macht!
Also die 7 die ich in der Hand hatte, hatten alle in verriegeltem Zustand spiel und zumindest meine sind entweder mit Militec oder XF7 geölt, was aber leider auch nicht geholfen hat. Ich muß allerdings auch zugeben, dass ich diesbezüglich tatsächlich sehr pingelig bin.

Könnte man eigentlich zwecks Behebung des Klingenspiels solche "Plastik-Scheibchen", wie sie z.b. Spyderco beim Military benutzt, einsetzen (sind das die Washer??)? Wenn man passende findet, sollten die doch das Problem lösen können, oder irre ich mich da? Ich finde es nämlich eigentlich Schade das mein MSE und Amphi hier nur verstauben, aber wie gesagt, ich bin da sehr pingelig... :glgl:
 
Zurück