MT Automatik Messer?

Sniper

Mitglied
Beiträge
103
hi,

da ich seit kurzem mit dem microtech virus (danke jens :glgl: ) angesteckt bin, überlege mich mir mal ein teureres mt automatik anzuschaffen.
und genau da wäre auch gleich mein erstes problem.....welches? das wohl wichtigste ist dass das messer EDC tauglich sein muss, da ich der meinung bin jedes messer soll auch verwendet werden.
nur welches messer jetzt genau? es gibt so ne vielzahl von mt springer dass die wahl wirklich nicht leicht fällt. bis jetzt ist das scarab mein liebling, oder doch das terzoula? das makora ist natürlich auch zu erwähnen, oder doch ein ultratech :confused:

welche messer denkt ihr ist am ehesten als EDC geeignet? oder gibts vielleicht ein paar die ein scarab,etc. haben und mir ein bischen was drüber erzählen können? ist es überhaupt sinnvoll sich um relativ viel geld so ein messer zu kaufen?

freu mich schon auf ein paar antworten :)

schöne grüße aus .at
franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo franz,

vorab Allgemeines: Die „Non-slip grip inlays“ der „Scarab, Markora, UMS und Mini-SOCOM Elite“-Modelle bieten zwar guten Halt sind aber sehr stoffbelastend, nichts für den „feinen Zwirn“. Eine ev. Alternative sind die „Executive“-Modelle.
Die „Tamper-resistent screws“ können (im Speziellen beim Scarab, wegen der starken Feder) zum Problem werden. Sollte eine Schraube sich lösen, so bist du auf einen Custom-Schraubenzieher angewiesen.
Daß die „glas breaker“, je nach Trageweise, unangenehm sein können, ist leicht nachvollziehbar.
Die kantigen Griffe der OTFs sind für lang andauernde Schneidarbeiten eher ungeeignet.
„Fussel“ können bei den OTFs zu Fehlfunktionen führen.
Da von der Demontage der OTFs abzuraten ist, ergibt sich ein (eventuelles) Reinigungsproblem und bedeutet, daß du die Klinge bei Verschmutzung tunlichst vor dem „shoot back“ reinigen solltest.

Meine Empfehlung wäre (das Terzuola unberücksichtigt): Für leichte Schneidarbeiten, im Sinne eines Gentlemen-Folders, ein UT6 Clippoint; für lang andauernde Schneidarbeiten ein LCC D/A; zur SV ein Markora oder ein H.A.L.O. 2; Allround ein Scarab, L-UDT oder UMS.

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Sniper schrieb:
da ich seit kurzem mit dem microtech virus (danke jens :glgl: ) angesteckt bin...

gern geschehen! :steirer:

thomas' fachkundiger ( und österreichlastiger ;) ) auflistung, kann ich eigentlich nur noch das amphi auto, als sideopener, hinzufügen.

das hat sicherlich bessere edc qualitäten, als die, zugegebenermaßen geilen, otfs von mt.
für uns arme deutsche stellt sich die quälende frage "welches otf" zum glück ;) erst gar nicht...
 
Hallo Franz

Wenn Du etwas besonderes willst und ca. 600 Euro anlegen kannst,dann würde ich Dir das MT Terzuola D/A Messer empfehlen!
Verarbeitung absolut Top! Handling Top! Material Top!Titan ,T6 Alu,Glasfaserverstärktes Carbon!
Funktion wahlweise Einhandmechanismus oder Springmesser (Double-Action,das heißt wie beim LCC verschiebbare Bolster).
Klinge 154cm ,ca. 10 cm lang,4mm stark,und durch die Klingengeometrie vielseitig einsetzbar! Gewicht ca. 200 g.
Da Du in Österreich wohnst ist die Klingenlänge ja kein Problem!
Wenn Du die Möglichkeit hast es mal in die Hand zu nehmen, wirst Du es nicht mehr hergeben wollen!
Den einzigen Nachteil sehe ich(wenn Du es zerlegen willst) in den schon von Thomas erwähnten Schrauben!
Durch die Konstruktion kannst Du es aber auch reinigen ohnen es zerlegen zu müssen.
Wenn Du ein OTF von MT willst,dann ein Scarab! Nichts anderes!

Gruß Elmar :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal danke für die antworten :super:

die nachteile die ein OTF mit sich bringt sind ja größer als ich dachte...

mit den grip inlays hab ich durch das msocom elite schon die erfahrung gemacht dass es besser ist das messer immer in der kleinen condura-tasche zu tragen, wär also nicht unbedingt ein problem. die problematik mit den schrauben bzw. dem reinigen ist denke (hoffe) ich auch mit mehr da weniger aufwand zu beheben. zur not könnte ich es ja immer noch zu einem mt dealer schicken.

schwanke wohl zur zeit zwischen scarab und terzoula wobei mich der gedanken an ein "legendäres" mt otf doch sehr reizt. aber wies aussieht muss füher oder später sowieso beides her... :steirer:

noch eine frage bezüglich der mt spezial schrauben. wo könne man so einen custom-schraubenzieher erwerben?

grüße
franz
 
Otf

Wenn ich entsprechende Finanzkraft hätte,
und das deutsche Gesetz nicht so subjektiv und unlogisch währe hätte ich mir auch ein OTF zugelegt.

Jetzt hab ich ein gekürtztes L-UDT und bin damit sehr zufrieden.

Bei den OTFs würd ich dir empfehlen eins zu nehmen, das eine DualAction funktion hat. Die kann man besser wieder schließen.
Z.B: Makora (sehr scharfes Teil :haemisch: )
aber auch ein Preiswerteres gibts da, das Ultratech. Eine Black Tactical Version gibts gerade bei www.888knivesrus.com sieht schon krass aus.

Richard :hehe:
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmal danke für die antworten!

hab mir soeben ein makora und ein scarab (beide 2 tone black plain) bestellt :steirer: :irre:

grüße
 
Glückwunsch, dass sind 2 echt schöne Teile :hehe:

Viel Spass damit.

Von Microviren heilt dich das allerdings nicht. Die Infektion würd sich ausbreiten :haemisch:


MfG
Richard
 
solang ich das päckchen nicht in der hand halte, hält sich meine freude in grenzen :steirer:

dass mich das von den microviren nicht heilt befürchte ich eh, aber bitte...man gönnt sich doch sonst nichts :glgl:

grüße
 
Zurück