MT oder doch was anderes...???

Moonknight

Mitglied
Beiträge
296
Hi,
ich trage mich mit dem Gedanken, meinen reinen SV-Folder(Spyderco Civilian) gegen etwas mehr "Alltagstaugliches" umzutauschen...Nur in was??? :confused: Nachdem ich den ersten "Stinkmardertest" (den mit dem Baum mein ich):super: gelesen hab, war ich schon fast von dem Amphibian überzeugt :hehe: (hatte das "Waldwatz"che Teil schon in der Hand,DAS MESSER-->Amphibian, mein ich, net was Ihr "Perversen" wieder denkt :hehe: ) , aber dann kam auch noch die "Ölfasslochung" :staun: und jetzt steh ich wieder ma da und weiß net...Die MT Springer dürften ja alle in Deutschland verboten sein(es sei denn, ich lasse bei nem Mini Socom Eilite nen Millimeter abfeilen, oder???) Also, was machen??? Amphibian(wird ja anscheinend net mehr produziert) kaufen (Kommt da eigentlich was "Neues", was auch in D erlaubt wäre???), oder doch Mini Socom??? oder doch was ganz anderes??? Als Tool trag ich eh ein Swisstool mit mir rum, geht halt darum, das ich's "nur Tool" zu "fummelig" finde, wenn ich einfach ma schnell ein Messer brauch... :irre:
Bei dem Messer sollte die Verriegelung "Bombenfest" sein,ne alltagstaugliche Klingenform mit wie ich finde "Universalschliff" (halb serrated) verhanden sein und möglich gute Verarbeitung wäre auch net schlecht (Leider les ich halt grad da viel schlechtes von den Emerson's)

Was hättest Ihr denn da noch für Ideen??? Bin für alle guten Vorschläge dankbar... :hehe:

Greetz,
Moonknight
 
Naja, Du mußt schon wissen, wie sehr Du gerade ein Amphibian haben möchtest. Denn wenn Du überzeugt davon bist, dann laß Dich nicht mehr groß beeinflussen und hol es Dir einfach! :) Falsch kannst Du damit nichts machen.

Aber wenn Du noch nicht festgelegt bist, dann sieh Dir doch auch mal noch ein paar Andere an. Von MT sind auch noch Socoms und SE´s zu haben, wenn man Glück hat...

Dann gibts noch einen ganzen Sackvoll hervorragender Modelle von Benchmade, Spyderco, MOD, Al Mar, usw., usf.


Unter den Aspekten alltagstaugliche Klinge (das würde bei mir zwar bedeuten: keine Serrations, aber naja...), gute Verarbeitung und guter Lock, würde ich als konkrete Empfehlung das Benchmade 710 anpreisen.


sam
 
Auf der Internetseite von T. WAhl gibts noch Amphies, und Modi hat auf seiner HP neulich auch noch welche gehabt, als ich das letzte mal geschaut hab. Isn paar Tage her.

Mit nem MT kannst eigentlich nix falsch machen. Würde aber eher zum Amphi raten. Wegen den Scharuben. DAs kannste nähmlich wenigstens noch demontieren.

Richard
 
also momentan würde ich ja zum Spyderco Paramilitary raten, das die Kriterien guter Lock(Compression), tolle Allzweckklingenform (durchgehender Flachschliff) usw erfüllt und alle in D legalen MTs in puncto Klingenstahl (S30V) sogar übertrifft.

Das Amphi ist aber auch super, gibts bei nahezu allen Onlinehändlern noch zu haben. Ein besonderes Schmankerl wäre natürlich das MT Socom Elite, das im Design und Handhabung IMHO immer noch unübertroffen ist.
 
(hatte das "Waldwatz"che Teil schon in der Hand,DAS MESSER-->Amphibian, mein ich, net was Ihr "Perversen" wieder denkt )
Argh, was´n das jetzt...
violent-smiley-105.gif


Pass auf, ich halt dir nochmals das Amphi unter die Nase und dann willste garantiert eins... :D
 
Wenn MT, dann möchte ich eine Lanze für's Mini SE brechen. Ich denke schon länger über ein Amphibian nach, habe mir aber bisher aus zwei Gründen keines geholt:
1. Recurve-Klinge, was bedeutet, dass ich zu meinem Bankstein noch einen Sharpmaker kaufen müsste
2. Grösse und Gewicht, die mein Maximum für ein edc überschreiten

Die Grösse des (federleichten) MSE empfinde ich für den täglichen Gebrauch als optimal. Vor allem auch das Verhältnis der Klingen- zur Grifflänge kann sich sehen lassen.

Und stabil genug dürfte es allemal sein, wie Stinkmarders Test beweist.

Der grösste Pluspunkt zuletzt: Es ist endlich mal ein Messer mit einer vernünftig dünnen Schneide, was, in Verbindung mit dem hohen Flachschliff, der Schneidleistung sehr zugute kommt. :super:

Negativ fällt für mich eigentlich nur der nicht besonders tolle Klingengang ins Gewicht. Beim ersten Öffnen (ich hatte gerade das kleine Sebenza beiseite gelegt), schaffte ich es nicht mal den Lock zum einrasten zu bringen. Nach der Umstellung, hundertfachem auf-zu-auf-zu-... und literweise Tuff-Glide läuft es allerdings schon besser und ich bin zuversichtlich, dass es sich noch richtig einlaufen wird.

Das Preis-Leistungsverhältnis ist auf alle Fälle kaum zu schlagen.

In diesem Zusammenhang würde mich jedoch interessieren, wo eigentlich der grosse Preisunterschied zum Amphibian, das ja nahezu doppelt so teuer ist, herkommt. Vielleicht liegt's aber auch nur daran, dass ich noch kein Amphi in der Hand hatte :confused:

Viel Spass beim Aussuchen!
 
Hm, also irgenwie hat ja jeder so sein Liebling...
Dank Schickser hatte ich ja mal die Gelegenheit, mehrere Modelle der Microtech-Familie in der Hand zu halten und auch ein wenig damit rumzufuchteln und ich glaube er kann bestätigen, das ich das Amphi garnicht so recht aus der Hand geben wollte... :D

Seit ich in diesem Forum bin, habe ich mit dem Amphi geliebäugelt, und als ich es dann endlich mal begrabbeln konnte und mir ein saftiges "klack" in die Gehörmuschel fuhr wusste ich, das ist es :haemisch: !

Alle anderen Modelle waren jedoch für mich zu klein (zumindest, was die Mini-Modelle anbelangt)

Kurz um:
Du solltest dich vielleicht einfach mal mit Leuten aus der Umgebung kurz schließen und dich mit denen Treffen. Da gibt es dann bestimmt die ein oder andere Möglichkeit, mal unterschiedliche Modelle zu beglubschen und dann kannst du dich ja immer noch entscheiden.

Nur anhand einiger Tests (die trotz allem spitze sind) oder einem Modell, was du mal in der Hand gehabt hast, würde ich mich nicht festlegen... :super:
 
wenn du dich nicht zu dem amphi durchringen kannst, wie wärs denn mit dem al mar sere 2000? :confused:
ich hab beide und das al mar wohnt in letzter zeit immer häufiger an meinem gürtel...
 
@moonknight

Moonknight schrieb:
Leider les ich halt grad da viel schlechtes von den Emerson's

Das würde ich nicht so verallgemeinern.

Ich habe seit langem ein Emerson CQC-7 im Gebrauch, nicht beschichtete normale Klinge, kein Tanto, bombenfester Liner, hervorragend verarbeitet, kein (!) Klingenspiel, Tip up - eine super Größe für ein EDC und sehr sehr stabil - aus zweiter Hand für EUR 75.- ohne Gebrauchsspuren.

Ein besseres EDC kann ich mir nicht vorstellen.
 
Wie gross soll das Dingens sein, was darfs kosten?

MT Socom Elite
MT Amphibian
BM 710
CRK Sebenza large usw.

Mit all denen kannst Du Ölfässer löchern ;) Wenn Du unbedingt was superstabiles brauchst, mit bombenfester Verriegelung, dazu noch ein gehörig Maß an Phobien hast, sprich einer der hier manchmal auftretenden "gerüstet für den dritten Weltkrieg" Typen bist, dann keins der MT (Minifedern im Lock), kein Axis (rostende Omega Federn) und bloss kein Spyderco oder Emerson mit Papierlinern, und auch kein Strider mit Plastegriff (nein, der Hammertest ueberzeugt nicht wirklich), sondern ein Integrallock mit dickem Titanliner. Bleibt also das Sebenza, Benchmade Pinnacle, CRKT S-2 - hatten wir doch gerade erst in nem andren thread :)

Gruesse
Pitter
 
Beagleboy hat recht!

Zudem hat das "normale" Socom gegenüber dem Elite den Vorteil einer schneidtauglicheren Klingendicke.

Zur Zeit mein liebstes EDC. :)


sam
 
Also, erstma vielen Dank für die bisherigen Zuschriften :super:
Bin mir inzwischen fast 100% sicher, das es ein Amphie werden wird,oder doch das Mini Socom Elite (wie gesagt, fast 100% aber halt noch net ganz...) (Vieleicht ergibt sich ja beim "Waldwatztreffen" die Möglichkeit beide ma im direkten Vergleich zu befingern :hehe: ) also das Sebenza wäre ja auch ne Alternative gewesen (bis ich nen Preis dazu gefunden hab :staun: Scheint wohl Gottes Art zu sein, mir sagen zu wollen, das ich zuviel Geld hab ;) ); das Gleiche bei den Striders (Tränen in die Augen treib) Messer für die Ewigkeit sind ja gut und schön, aber ich will ja net erstma ne Ewigkeit sparen müssen damit ich mir das Teil überhaupt leisten kann... :irre:

@pitter--> dann besser kein MT (Minifedern im Lock)-->Ist das schlimm???Hab noch nie ein Messer auseinandergebaut, wirds dadurch problematisch oder bezieht sich Deine Aussage auf die "Haltbarkeit"?

Wozu mir leider noch keiner was gesagt hat :
*Die MT Springer dürften ja alle in Deutschland verboten sein(es sei denn, ich lasse bei nem Mini Socom Eilite nen Millimeter abfeilen, oder???) Also, was machen??? Amphibian(wird ja anscheinend net mehr produziert) kaufen (Kommt da eigentlich was "Neues", was auch in D erlaubt wäre???)*

Vieleicht wirds ja jetzt doch noch beantwortet...?
Greetz
Moonknight
 
Solange sich das "abfeilen" nicht auf deutschem Grund und Boden bezieht :rolleyes: sehe ich da kein Problem drin(Argh, jetzt bitte nicht hauen, wenn ich falsch liege :argw: )
 
Mit den MT-Springern hast Du recht, die sind allesamt in D verboten (vom UDT bzw. Mini-UDT oder auch dem alten Mini-Socom mal abgesehen). Beim Mini SE beträgt die Überlänge der Klinge allerdings gerade mal einen Millimeter, also sollte man da mit einem Lansky schnell in legale Bereiche kommen können. Aber schön in Österreich machen lassen, gelle ! Vielleicht erklärt sich Revvie ja bereit, einen MT-Klingenabschleifservice einzurichten :steirer:

Was die Stabilität des MT-Microbar-Locks: AFAIK liegt der Microbar in geöffnetem Zustand hinten an, sprich Belastungen müssen nicht von der zugegeben dünnen Halteschraube aufgefangen werden, sondern vom Chassis. Und das sollte eigentlich halten. Probleme könnten sich also höchstens ergeben, wenn Schmutz eindringt (merke: je weniger Teile ein Messer hat, desto weniger kann versagen). Aber da hat ja eigentlich Stinkmarders Test gezeigt, daß das Amphi sowas abkann.

Daß von MT in naher Zukunft (sprich innert 2 Jahren) eine Art Nachfolger des Amphi rauskommt, wage ich stark zu bezweifeln. Eher mal eine Neuauflage bereits bekannter Modelle. Ein full size Socom Elite mit S30V-Klinge wär doch was :)
Also: Wenn Amphi, dann jetzt bald kaufen oder auf Angebote hier im Forum warten, ansonsten was anderes nehmen, z. B. das Spyderco Paramilitary. Was die geringere Stabilität der "Papierliner" angeht, um einen bekannten Forumsinhaber zu zitieren, denke ich daß das erst noch zu beweisen wäre. MBC-rated Spydercos sind schließlich genauso aufgebaut, und diese Belastungstests sind schon recht hart.
 
Also diese Messer in den Preisklassen eines MT oder Emerson Commander sind eigentlich alle ziehmlich solide.

Vom Spyderco ATR und Benchmade Stryker sowie dem Böker Kalashnikov würd ich da angesichts des MM Tests aus letzter Zeit eher abraten.

Wenn due ein ultra solides Weltuntergang EDC suchst, schau dir mal das Spyderco Chinook an. BlackBlade hat mir kürtzlich Bilder geschickt, auf denen BackLock und Klingenlager gut zu sehen sind. Ich muß sagen, das Teil sieht ultra solide aus.

Wo einige hier das Sebbie vorschlagen, wie wäre es mit einem Schanz DPPK?

Was die MT Springer angeht, ich hab selbst ein etwas gekürtztes L-UDT und finde es einfach super. Als EDC hab ich allerdings ein Emerson MiniCommander. Wenn du ein gut verarbeitetes Emerson findest, ist das Teil eine Super Sache. In letzter Zeit anscheinend im kommen sind umbauten von Emerson Messern auf einseitige Titan-Framelocks, aähnlich wie das Strider SNG ja ab Werk aussieht.

Auch MoD gibt es noch. Die Liner sollen ja recht solide gmacht sein. Und gut verarbeitet sind die auch.

Generell würde ich zu einem Messer raten, das einfach aufgebaut ist. je weniger Technik, des du weniger kann kaputt gehen.

Richard
 
Im aktuellen BLADE MAGAZINE ist ein Artikel über "BIG UGGLY's". Wenn es also ein martialisches, dickes Ding sein soll, lies dort. Blade ist übrigens recht gut, beser noch als das Messer Magazin.

Ich spar mir jetzt, alles zu quoten, aber es liest sich recht gut. Ich persönlich steh auf Benchmade oder Fred Carter.

Grüße aus Stuttgart

Gerhard
 
Moonknight schrieb:
Amphibian(wird ja anscheinend net mehr produziert) kaufen (Kommt da eigentlich was "Neues", was auch in D erlaubt wäre???)

wer behauptet eigentlich, daß das amphi nicht mehr produziert wird??? gerade heute habe ich wieder einen (kleinen) schwung amphis bekommen, geboren im sommer diesen jahres, teilweise sogar mit s30v-klinge.

ein nachfolger bzw. was neues kommt bestimmt, aber wann??? :D
 
Also ich hab jetzt doch seit last Week ein AMPHIBIAN Serrated in Stone Wash und muß sagen : Ultrageil!!! passt einfach alles perfekt, leicht genug ums ständig darumzuschleifen, megastabil und saugeile Handlage!!! :super:
Greetz und Thanks to Schickser :D
 
Zurück