MTE C3 Rebel 20modes

milhouse

Mitglied
Beiträge
170
Hallo Leute,
kurz nach Weihnachten kam diese bei DX bestellte Lampe an:

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.8752

Nach Stunden des Probierens und benutzen der SuFu in unserem Forum und auch im cpf stehe ich -zumindest glaube ich das- kurz vor der Lösung des Bedienungsproblems.

Wenn ich es recht verstanden habe,ist in der Lampe dieses Board verbaut:

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.7880

Die Beschreibung ist schon aufschlussreich, bloß was bedeuten die modes "10 second beacon" , " standby" oder "weak" ?
Muss der Impuls zum Gruppenwechsel größer oder kleiner 1 sek. sein?

Vielleicht kennt hier jemand dieses für eine AA-Leuchte sehr helle Teil und kann mir weiterhelfen? :confused:

Ich möchte hier keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit von Multimode-Lampen anstoßen. Die kniffelige Bedienung reizt mich allerdings.

Gruß vom michel
 
Ich habe dieses Board in der Romisen RC-G2 verbaut.

Du kannst die Modes umgehen, indem Du das Minus-Kabel am äusseren Ring der Platine fest lötest. (Habe ich im CPF gelesen, werde ich auch machen, da ich die Modes in dieser Lampe nicht brauche)

Die Modes:

Weak ist schwach, Standby ist noch schwächer und 10s Beacon ist alle 10s ein Blitzen.

Wechseln tust du direkt nach dem Bestätigungsblink in der entsprechenden Gruppe:

1) Weak-Lo-Mid-Hi-Standby-10 second Beacon (Note:Group-shifting signal on Standby Mode)
- 2) Lo-Mid-Hi-Fast strobe-Warning strobe-SOS (Note:Group-shifting signal on Hi Mode)
- 3) Lo-Mid-Hi-Fast strobe-Warning strobe-3Hz Slow strobe-1Hz Slow strobe-SOS(Note:Group-shifting signal on Hi Mode)


Also in Gruppe 1 auf Standby (der sehr schwache Modus nach Hi)... auf Blink warten und direkt danach musst Du bestätigen -> nächste Gruppe. Hier wechselst Du - wie in der letzten Gruppe - auf Hi (wieder nach dem Bestätigungsblink, der hier deutlicher zu sehen ist) weiter.
 
Hallo Andy_800,
danke für deine Antwort.
Nein,umgehen möchte ich die vielen Funktionen nicht, geschweige denn die Lampe zerlegen und Kabel umlöten.
Die Bezeichnungen der modi und was diese bedeuten bringen mich schonmal weiter.
Jetzt weiß ich,wo im Menue ich mich befinde.
Wenn ich herausbekommen habe, was die Lampe macht,wenn ich in den modi den Schalter 1 mal kurz, 2 mal kurz oder einmal lang drücke, kann ich mal versuchen ein Ablaufdiagramm zu zeichnen.
Zwei Impulse muß die Lampe mindestens unterscheiden können, da man an den bestimmten Stellen entweder im Modus weiterklicken oder "Abbiegen" zum Folgemodus einleiten kann.
Ich hoffe mich klar genug ausgedrückt zu haben.

Tschüß erstmal
Michel

Noch deutlicher: was ist ein group-shifting signal, wie gehts innerhalb der Gruppe vor oder nach dem Speichern weiter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bist Du innerhalb einer Gruppe und schaltest die Modi durch (immer einfacher klick) ohne in einem Modus zu warten, bleibst Du in der Gruppe und fährst im Kreis.

Bleibst Du in einem Modus bis der Bestätigungsblink kommt, ist der Modus "eingerastet" nun musst du 2x kurz drücken um den Modus zu wechseln und dann normal immer mit 1x die Modis durchschalten.

Bist Du in einem Modus welcher Groupshifting erlaubt, kannst Du nach dem Blink (direkt danach!) mit 1x kurz drücken die Gruppe wechseln... bin gerade zu Faul die Lampe zu holen aber das müsste klappen.

Edit: Die MTEs sind in der Regel verklebt, falls doch mal löten willst. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, sehr schön,
womit wohl die Bedienungsfragen geklärt wären.
Andere Meinungen zu dieser Lampe sind willkommen, für mich in letzter Zeit neben kai's buckle light ein "must have" für kleines Geld.:super:

Über die Wertigkeit solcher Lampen müssen wir nicht diskutieren, aber da sie preiswert sind, hier nicht erhältlich, und wesentlich besser, als die, mit denen ich meine heutige Sammlung gegründet habe, bin ich für meine Verhältnisse hochzufrieden.

Gruß an alle
michel
 
Zurück