MTE SF 23 Umbau auf 2x18650 ?

giftzwerg2

Mitglied
Beiträge
2
Hallo wollte fragen ob der umbau möglich wäre und parallel oder in reihe mit welcher Spannung kann ich den P7 Emitter belasten ?
ist es überhaupt sinnvoll?

Danke

Gruß Roland
 
AW: MTE SF 23 umbau auf 2x18650 ?

Hallo wollte fragen ob der umbau möglich wäre

Nichts ist unmöglich.

parallel oder in reihe

Wie willst Du den eine 2. Zelle anschließen?

mit welcher Spannung kann ich den P7 Emitter belasten ?
Die Spannung kommt versorgt ja den Treiber, der kümmert sich um den Rest. Was Dein Treiber verträgt, steht im Datenblatt.


ist es überhaupt sinnvoll?

Siehe 2. Antwort - Nö ;)
 
AW: MTE SF 23 umbau auf 2x18650 ?

In der MTE SF 15/22/23 ist gar kein Treiber verbaut ... Lediglich ein PWM-Chip und das wars. Zumindest ist es bei meinen Modellen so ... Überdies ist der Treiber, als auch das LED/Treiber/KK-Gebilde im Ganzen, in der Lampe verklebt.

-> Der Umbau ist meines Erachtens unmöglich, da die Treiberplatine extrem klein und umgekühlt ist. Platz für eine Spule hast du nicht ... Insofern wird das nichts bzw. man kann es natürlich machen, nur erhöht sich die Laufzeit der Lampe dadurch nicht, weil man aufgrund der Baugröße auf einen linearen Regler zurückgreifen muss.
 
AW: MTE SF 23 umbau auf 2x18650 ?

Komisch, ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht anhand von mehreren Exemplaren der 3 Modelle. Verklebt war da gar nix, von den üblichen Kolophonium Sauereien mal abgesehen.
Darüber hinaus unterscheiden sich alle 3 Modelle so deutlich, daß ich sie nicht in einen Topf werfen würde.
Was da an Treibern installiert wurde hängt von der jeweiligen Untervariante und dem chinesischen Mondkalender ab.

Der Umbau ist meines Erachtens unmöglich, da die Treiberplatine extrem klein und umgekühlt ist. Platz für eine Spule hast du nicht ... Insofern wird das nichts bzw. man kann es natürlich machen, nur erhöht sich die Laufzeit der Lampe dadurch nicht, weil man aufgrund der Baugröße auf einen linearen Regler zurückgreifen muss.

Radfahrer, was?
Das ist das übliche Treiberformat bei einer Taschenlampe, mehr Platz hat es da i.d.R. nicht, und selbstredend lassen sich da auch andere Treiber installieren.

Aber um den ganzen Mist geht es hier doch gar nicht.
Dir ist die Ironie meines letzten Posts wohl entgangen.

Nenn mir doch bitte einen einzigen halbwegs sinnvollen Grund, warum man ausgerechnet für diese Chinagurke unbedingt eine Drehbank anwerfen sollte, mühsam eine Verlängerung für den Body dreht und auch noch den Treiber wechselt.
Allein für die Materialkosten bekommt man in Hongkong schon ein zweizelliges Schwestermodell .
 
AW: MTE SF 23 umbau auf 2x18650 ?

@Palladin

Coole Sache ... war mir nicht bekannt. Poste mal bitte ein paar Links zu 2.8A Treibern in der Baugröße, die man umgekühlt betreiben kann (ohne das sie nach 10 min abschalten) und die eine derart hohe Effizienz besitzen, dass sich die Laufzeit wesentlich verbessert (Wirkungsgrad >90%). Ich hätte für ein paar eigene Projekte ernsthaft Interesse ....

thx

EDIT: Habe soeben nochmal nachgemessen ... Treiberdurchmesser kleiner 18mm, Höhe kleiner 4mm, einseitig bestückt ;-) Ich bin gespannt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MTE SF 23 umbau auf 2x18650 ?

...und die eine derart hohe Effizienz besitzen, dass sich die Laufzeit wesentlich verbessert ...
Im Vergleich wozu?

die man umgekühlt betreiben kann
Wenn Kühlung Pflicht wäre, könnten wir das Taschenlampenforum Schließen.
Oder aber ich habe die ganzen Heatpipes, Lüfter und Peltier Elemente bislang übersehen. :D

Zum Treiber:

17mm Durchmesser

19mm Durchmesser

EDIT: Habe soeben nochmal nachgemessen ... Treiberdurchmesser kleiner 18mm, Höhe kleiner 4mm, einseitig bestückt

17mm ist Standard.
Wie um alles in der Welt kommst Du auf 4mm ???
Es wird einem nichts geschenkt, aber zweiseitige Treiber in Verbindung mit der SF-23 sind durchaus machbar - siehe Foto.
Zum Treiberwechsel bei der SF-23 bin ich HIER am Ende eingegangen.
 

Anhänge

  • SF-23_pill.jpg
    SF-23_pill.jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 79
AW: MTE SF 23 umbau auf 2x18650 ?

Im Vergleich wozu?

Im Vergleich z.B. zum Wichteltreiber ... Effizienz max. 96%.

Zum Treiber:

17mm Durchmesser

- Efficiency is much lower than expected. At 12V it is about 66% (Measured with scope!!!).

- Shunt-resistors are getting too hot (They seem to desolder themselves...)

^^ nicht unbedingt das was man vom Wichteltreiber gewöhnt ist, aber wenns funktioniert. Mir wären 66% zu wenig ....


Wie um alles in der Welt kommst Du auf 4mm ???

Nachgemessen ... Ist der Treiber höher kann man zumindest in der SF-15 die ich besitze keine Protected 18650 Akkus mehr betreiben. Ist so schon knapp.

Zum Treiberwechsel bei der SF-23 bin ich HIER am Ende eingegangen.

Es geht also doch ... Ich korrigiere mich.
 
AW: MTE SF 23 umbau auf 2x18650 ?

Im Vergleich z.B. zum Wichteltreiber ... Effizienz max. 96%.
Das ist schlichtweg Äpfel mit Birnen zu vergleichen.


- Efficiency is much lower than expected. At 12V it is about 66% (Measured with scope!!!).
Verabschiede Dich bitte mal ganz schnell von der Vorstellung, man könnte aus den DX oder KAI Kommentaren irgendeinen Informationsgehalt oder gar Wahrheitsgehalt extrahieren.
Das gilt sowohl für positive wie auch negative Kommentare, gleichgültig wie profund manche auch auf den ersten Blick erscheinen mögen.
Von dort gemachten Aussagen würde ich prinzipiell meine Entscheidung nicht abhängig machen.
Nebenbei: Die Kritik betrifft den Betrieb bei 12V

Die zwei von mir verbauten Exemplare zumindest funktionieren einwandfrei auch im Dauerbetrieb mit zwei 18650ern, da brutzelt nix.
Ich habe sie nicht durchgemessen aber das Verhältnis Output zum gezogenen Strom stimmt, so daß ich nicht nennenswert an der angegebenen Effektivität zweifele.
Memory ist Mist und die zwei unteren Stufen sind unglücklich abgestuft, aber für den Preis...

Nachgemessen ... Ist der Treiber höher kann man zumindest in der SF-15 die ich besitze keine Protected 18650 Akkus mehr betreiben. Ist so schon knapp.
Ich befürchte, da besteht bei Dir irgendwo ein ganz fundamentales Mißverständnis beim Treibereinbau.

Nebenbei, falls das irgendjemand mitliest (sorry jetzt wird es völlig OT), die SF-15 ist einer der denkbar ungünstigsten Moddingopfer da keine vernünftige Treiberaufnahme vorhanden und die Wärmeabfuhr mäßig ist.

Grundsätzlich ist es üblich, bei einer Höhen- oder Stärke-Angabe die Komplettmaße anzugeben, d.h. Board plus Aufbau.
Wenn ich jetzt durchschnittliche 1,8 mm für die Platine abziehe verbleiben rund 2,2 mm für die Bauteile. :confused:

Also entweder haben die Chinesen bei Dir die Pill vergessen :D oder aber Du machst etwas falsch.
Die bestückte Seite wird komplett in die Pill versenkt, lediglich das Board, welches auf den Rändern des Pills aufliegt ragt raus (plus evtl. Feder).
 
AW: MTE SF 23 umbau auf 2x18650 ?

Also bei mir ist das so (ich habe den Treiber wegen defekt schon einmal ausgebaut daher weiß ich es), dass der Treiber in den KK gesteckt wird. Nachfolgend wird ein Ring aufgeschraubt. Die Platine ist, wenn der Ring festgeschraubt wurde, ca. 3 mm im KK versenkt. Ragt sie weiter herausragen kann man keine Protected mehr betreiben, weil die untere Druckvorrichtung beim Schalter blockiert ... Woher weiß ich das man keine Protected 18650 mehr betreiben kann, wenn die Platine auch nur 1 mm höher ist? -> Ganz einfach als ich das Ding erstmalig wieder zusammengebaut habe, hatte ich die Kabel zur LED zu lang gemacht, die Platine ließ sich mit dem Ring nicht in ihre ursprüngliche Position zurückdrücken, weil sie auf den Kabeln auflag ... Protected 18650 passten nicht mehr. Das Ganze also wieder auseinandergelötet, Kabel so kurz gemacht, wie irgendwie möglich, und wieder zusammengebaut ... -> Protected 18650 passen wieder ;-)

Wenn ich jetzt durchschnittliche 1,8 mm für die Platine abziehe verbleiben rund 2,2 mm für die Bauteile.

Richtig ... Auf der Platine ist nur ein einziger schwarzer SMD Chip verbaut. Spule, Kondensatoren gibt es nicht bzw. sind nicht vorhanden. Die Platine ist einseitig bestückt, auf der anderen Akku zugewandten Seite befindet sich nur die Feder.

lediglich das Board, welches auf den Rändern des Pills aufliegt ragt raus (plus evtl. Feder).

Die Platine liegt auf gar nichts auf bzw. allenfalls auf den Zuleitungskabeln zur LED... Sie wird einfach in den KK gesteckt. So wie du es beschreibst ist es bei vielen Lampen, aber nicht bei der SF-15!
 
AW: MTE SF 23 umbau auf 2x18650 ?

Vorab: Vielleicht kann ein freundlicher Mod diese Thread Kaperung abtrennen, das hat jetzt wirklich rein gar nichts mehr mit dem ursprünglichen Thema zu tun.

Was ist KK? Ich verbitte mir jegliche Fäkalsprache ;)
Tu mir bitte den Gefallen und bleibe bei der hier gebräuchlichen Terminologie -Pill- sonst versteht ein Einsteiger nur Bahnhof und allen anderen erleichterst Du auch das lesen allgemein.

Die Platine ist, wenn der Ring festgeschraubt wurde, ca. 3 mm im KK versenkt. Ragt sie weiter herausragen kann man keine Protected mehr betreiben,
Wie kriegt denn das Board dann Kontakt zum Gehäuse (Massekontakt)?
Für mich klingt das so, als ob der Treiber ursprünglich mit dem Ring verklebt war und Du diesen mit dem Akku reingedrückt hast.
Daher dann auch der vermeintliche Defekt des Treibers.

Ansonsten mach mal Fotos. Ein paar Bilder sagen bekanntlich mehr wie tausend Worte.
 
KK = Kühlkörper ...

Wie kriegt denn das Board dann Kontakt zum Gehäuse (Massekontakt)?

Der Treiber hat an der Unterseite einmal die Feder und am äußeren Rand ist eine Kontaktfläche, die von Ring berührt wird. Der Ring hat wiederum Kontakt zum Kühlkörper, der ins Gehäuse geschraubt wird.

Sieht dann so aus ^^:http://www.ubuntu-pics.de/bild/41159/unbenannt_9eaxfU.png

Für mich klingt das so, als ob der Treiber ursprünglich mit dem Ring verklebt war und Du diesen mit dem Akku reingedrückt hast.

Nein ... Der Treiber wird mit dem Ring so weit in den Kühlkörper auf die Kabel gedrückt wie geht (bewegt sich nicht mehr). Der Akku ragt dann in den Kphlkörper rein, wenn die Feder zusammengedrückt ist. Der Ring ist nicht mit dem Treiber verklebt.


Ansonsten mach mal Fotos. Ein paar Bilder sagen bekanntlich mehr wie tausend Worte.

Kannste knicken ... Ich habe das jetzt dreimal auseinander gebaut und das reicht. Siehe meine mehr als professionelle Zeichnung :D
 
Zurück