AW: MTE SF 23 umbau auf 2x18650 ?
Im Vergleich z.B. zum Wichteltreiber ... Effizienz max. 96%.
Das ist schlichtweg Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
- Efficiency is much lower than expected. At 12V it is about 66% (Measured with scope!!!).
Verabschiede Dich bitte mal ganz schnell von der Vorstellung, man könnte aus den DX oder KAI Kommentaren irgendeinen Informationsgehalt oder gar Wahrheitsgehalt extrahieren.
Das gilt sowohl für positive wie auch negative Kommentare, gleichgültig wie profund manche auch auf den ersten Blick erscheinen mögen.
Von dort gemachten Aussagen würde ich prinzipiell meine Entscheidung nicht abhängig machen.
Nebenbei: Die Kritik betrifft den Betrieb bei 12V
Die zwei von mir verbauten Exemplare zumindest funktionieren einwandfrei auch im Dauerbetrieb mit zwei 18650ern, da brutzelt nix.
Ich habe sie nicht durchgemessen aber das Verhältnis Output zum gezogenen Strom stimmt, so daß ich nicht nennenswert an der angegebenen Effektivität zweifele.
Memory ist Mist und die zwei unteren Stufen sind unglücklich abgestuft, aber für den Preis...
Nachgemessen ... Ist der Treiber höher kann man zumindest in der SF-15 die ich besitze keine Protected 18650 Akkus mehr betreiben. Ist so schon knapp.
Ich befürchte, da besteht bei Dir irgendwo ein ganz fundamentales Mißverständnis beim Treibereinbau.
Nebenbei, falls das irgendjemand mitliest (sorry jetzt wird es völlig OT), die SF-15 ist einer der denkbar ungünstigsten Moddingopfer da keine vernünftige Treiberaufnahme vorhanden und die Wärmeabfuhr mäßig ist.
Grundsätzlich ist es üblich, bei einer Höhen- oder Stärke-Angabe die Komplettmaße anzugeben, d.h. Board plus Aufbau.
Wenn ich jetzt durchschnittliche 1,8 mm für die Platine abziehe verbleiben rund 2,2 mm für die Bauteile.
Also entweder haben die Chinesen bei Dir die Pill vergessen

oder aber Du machst etwas falsch.
Die bestückte Seite wird komplett in die Pill versenkt, lediglich das Board, welches auf den Rändern des Pills aufliegt ragt raus (plus evtl. Feder).