MTE SF-23 vs Aurora AK-P7 5

Simonator

Mitglied
Beiträge
1
Moin Moin,
Ich habe mir vor ein paar tagen die MTE SF-23 gekauft.
Sie hat nun manchmal den defekt, dass sie den High Modus nur für eine Sekunde hält und dann aus geht. Schalte ich sie einige Zeit mal wieder an läuft der High Modus durchgehend. Meistens funzt er aber nicht.
Da ich volllaie auf dem Gebiet bin habe ich dem Händler dann gesagt, dass ich eine neue möchte.
Da er die nun nicht mehr da hat und die Lampe ein Geschenk sein soll, dass ich am Dienstag (9.03.) verschenken will bietet er mir stattdessen die Aurora AK-P7 5 Mode an.
Für meine Augen fast die gleiche Lampe. Was die defekte angeht gehe ich davon aus, dass die Aurora laufen wird, da der Händler sicherlich keine Lust hat mir ständig eine neue anzubieten.
Nun habe ich aber gelesen, dass die Aurora im Highmodus im Direktbetrieb läuft und das wohl schlecht sei?! Und die Aurora hat den P7-C und die SF-23 den neueren P7-D.

Mache ich jetzt etwas falsch, wenn ich statt der SF-23 die Aurora nehme? Will mich ja nicht vom Händler veräppeln lassen. Das die Aurora nun 4$ teurer ist, ist für mich kein Quallitätsmerkmal :hehe:

Ich hoffe mir ist noch zu helfen :glgl:
Hab dem Typen immerhin 80€ für die Lampe +Ultrafire Ladegerät und 2 Accus bezahlt weil ich keine Zeit hatte im Ammiland was zu kaufen (Geschenk).

Gruß Simon
 
Hallo,
das war bei meinem Bruder auch der Fall bei der MTE SF-23.
Er hatte einen 18650er Akku den ich tauschte gegen einen aus meinem Sortiment und die Lampe läuft seit dem einwandfrei.
Seltsamer weise läuft sein Akku aber auch in miener SF-23 :confused: egal, die Hauptsache die Lampen leuchten.

Tip:
Tausche erst mal den Akku aus, die Lampe meines Bruders läuft seit dem ohne Probleme.
 
Hi Simon
Das ist ja mal ein aussergewöhnlicher Testbericht. Auch die Beamshots sind nicht ohne. :irre:
Versuchs doch noch mal :)
Andreas
 
Vielleicht kann ein netter Mod den Thread verschieben.

Sarkasmus an :haemisch: : Ist natürlich blöd wenn der Geburtstag des Bruders so unerwartet kommt...


Einer der etlichen Ursachen kann tatsächlich sein, daß schlicht und ergreifend ein schwächelnder Akku die Ströme nicht packt.

@Colifat: Aufgrund der schwankenden Treiberbestückung wundert das mich gar nicht, Ein kritischer Blick auf den Lader Deines Bruders könnte evtl. auch nicht schaden.

@ Simon: Ultrafire Lader klingt schon mal gar nicht gut :staun:
Lies dich mal durch die Stromversorgungsthreads.
Welche Akkus waren denn dabei?

AK-P7 ist nur die Sammelbezeichnung der Firma Aurora für Ihre SSC P7 Lampen. Davon gibt es rund ein halbes Dutzend grundverschiedene Modelle. Um welche handelt es sich denn?

Direct Drive ist grundsätzlich bei einer Hongkong P7 nicht verkehrt, wo kein Treiber drin ist, kann die neuralgische Schwachstelle auch nicht kaputt gehen.
Bei einem 5 stufigen Modell liegt aber ohnehin definitiv kein Direct Drive vor.

Vom Binning würde ich die Kaufentscheidung nicht abhängig machen, das ist bestenfalls ein Sahnehäubchen.

Ansonsten:
FGA 52 & 58 sinngemäß :)
 
Vielleicht kann ein netter Mod den Thread verschieben.[..]

Wohin, ins "kaputte DX-Lampen-Forum"? :steirer:

Ich hab's mal in den allgemeinen Teil verschoben, wobei die FGA-Antworten eigentlich schon alles sagen, eine abschließende Antwort, ob eine der Lampen besser sein wird kann dir wohl kaum jemand geben.

Sofern du als Geschenk nicht zwingend auf eine P7-Lampe beschränkt bist, wäre es als Präsent für einen Nicht-flasheholic durchaus nachdenkenswert eine zwar dunklere, aber zuverlässigere Lampe zu wählen, z.B. Fenix TK, LD, eine der kleineren Jetbeams usw.

Auf die Macken des UF-Laders wurde oben ja schon aufmerksam gemacht.

Grüße
Jens
 
Bei einem 5 stufigen Modell liegt aber ohnehin definitiv kein Direct Drive vor.

Nein ... Es ist durchaus üblich, dass die Lampen trotz mehrerer Modi im DD laufen (i.e.S. allerdings nur, wenn man sie auf high stellt). Die verschiedenen Modi werden dann über PWM realisiert. Eine KSQ inkl. Induktivität respektive Kapazitäten zur Glättung sucht man vergeblich.
 
Zurück