Muela Bowie in US-Western "Seraphim Falls"

willy grey eyes

Mitglied
Beiträge
197
Hallo zusammen.

Da oft nachgefragt wird wenn bestimmte Messer im TV oder Kino auftauchen... Wenn es interessiert! Ich erinnere mich, dass vor einiger Zeit der US-Kino Western "Seraphim Falls" hier im Forum kurz angesprochen wurde. Einer der Hauptdarsteller (Pierce Brosnan) führt in diesem Film ein großes Bowie mit Hirschkronengriff.

Wie jetzt auf der Homepage von Visier mitgeteilt wurde, handelt es sich
hierbei nicht um ein von einem amerikanischen Messermacher hergestelltes Bowie, sondern um ein Serienmodell des spanischen Traditionsherstellers Muela aus der MAGNUM-Reihe.

Schnittige Grüße aus NRW.
Willy Grey Eyes
 
Hier kann mans bestellen: Klick
Bei Bladeforums ist schon länger raus, dass es sich "nur" um ein Muela handelt. Hab mich erst mächtig gewundert. Das sah für mich erst auch wie ein sündhaft teures US-Custom-Messer aus.


Ich baue mir gerade ein ähnliches Messer in der gleichen Größe, auch mit einem solchen Hirschhorngriff mit Rose. Bin den Griff noch am bearbeiten, aber ich freu mich schon drauf wenns fertig ist - vorrausgesetzt ich verbock es nicht irgendwie. Ist ja mein erstes. :glgl:
 
Ich baue mir gerade ein ähnliches Messer in der gleichen Größe, auch mit einem solchen Hirschhorngriff mit Rose. Bin den Griff noch am bearbeiten, aber ich freu mich schon drauf wenns fertig ist - vorrausgesetzt ich verbock es nicht irgendwie. Ist ja mein erstes. :glgl:


Hallo DocArnie

Den Filmfotos nach ist es mit Sicherheit das größte der drei Muela-Bowies. Sieht sehr gut aus und dürfte qualitativ auch nicht das schlechteste sein.

Bin mal auf deins gespannt. Welchen Stahl verwendest du?
 
Moin Rockwell!
Hier habe ich einen Thread über mein Messer eröffnet. Wenn du eine Meinung oder Ideen dazu hast, würde ich mich freuen sie zu hören!
Seit ich den Thread eröffnet habe, bin über meinen Nachbarn (Jäger) an eine Abwurfstange mit Rose gekommen, welches ich schon gesägt und zum Teil abgeschliffen habe. Wenn mein Hirschhorn fertig ausgearbeitet ist, mache ich ein Update mit Bildern.



Um wieder auf das Muela zurückzukommen - kann hier jemand sagen wie authentisch, bzw. unauthentisch das Muela-Design ist? Ich denke mal ein solches Recurve-Design passt eigentlich nicht in das Jahr 1868, aber wie sieht es mit dem Griff aus?

Abgesehen von diesen Fragen, passt das Messer richtig gut in den Film. Mit Seraphim Falls kommt nicht jeder zurecht. Ich persönlich fand ihn trotz mancher Kritiken sehr schön und ich konnte gut über die Schwachpunkte hinwegsehen. Dazu sollte man auch sagen, dass der Film einen religiösen Touch hat. Trotzdem sind einige Szenen knallhart. Rambo meets Josey Wales. ;)
 
Hallo (morgen) Doc Arnie,

kannst Du mir bitte sagen wo Du den Film (Seraphim Falls) gesehen
hast? Ich kann weder eine Leih-DVD noch eine Kauf-DVD auftreiben.
Und hierzulande im Kino ist er nach meinem Wissensstand auch nicht
angelaufen. Thank's a lot.

Schnittige Grüße aus NRW
Willy Grey Eyes


Mein Fotoalbum:
www.willy-grey-eyes.de
 
das Alcaraz ganz rechts sieht ja stark aus!
Kennt jemand ein paar technische Daten dazu? Klingenstärke, Stahl?

Falls dieses Messer jemand hat und hergeben will, ich täts nehmen:hehe:

grüßle, Micha
 
Griff aus Hirschhorn und Messing
Länge des Griffes: 130mm
Länge der Klinge: 220mm oder 260mm
Gewicht: 380gr

Stahl: 440 Mobybdän Vanadium
Stärke: ca. 5mm
 
danke surfer!!!

hast du wohl eins? falls ja, wie ist dein Eindruck davon, ist`s schön verarbeitet?

Ich hab vor mir eins auf der oben genannten Seite zu bestellen denk ich.

Weis zufällig jemand, ob s die auch irgendwo bei uns in Deutschland gibt?
 
Hallo,
nein ich habe keins, aber schon häufig welche befingert.
Für den Preis ist die Verarbeitung absolut klasse, sicherlich, der Übergang von Klinge zum Parierelement ist nicht verlötet und es findet sich vielleicht ein kleiner Spalt, aber sonst absolut OK.

Die Muelas werden in Spanien zum Abfangen von Rot und Schalenwild benutzt und müssen so schon ordentlich etwas aushalten.
Für das Podenquero (oder wie das heisst) gibt's es sogar einen anschraubbaren Speer Schaft.

Habe noch nie Beschwerden über die Haltbarkeit gehört.
 
Hallo.

Ich habe einige feststehende Messer der Firma Muela. Davon sind ein paar schon etwas älter (ca. 8 - 10 Jahre). Von der Verarbeitungsqualität einwandfrei. Da hat es bisher nirgendwo Spalten oder Ritzen gegeben, da sind keine Klingen gelockert, etc. Das einzige
was ich zu bedenken gebe ist, dass bei einem Hirschfänger (Alcaraz)
von Muela den ich besitze, inzwischen durch das Messingparierstück, der Hirschhorngriff leicht grüne Spuren aufweist. Ist zwar kaum der Rede wert, aber ich vermute mal, da Muela bei neueren Modellen größtenteils dazu übergegangen ist Edelstahl für die Parierelemente zu verarbeiten, ist denen das auch schon "zu Ohren gekommen".
Übrigens: Zum Thema Kunde ist König. Ich habe vor zwei oder drei Jahren mal bei Muela in Spanien um einen Katalog gebeten. Sage und schreibe innerhalb von 3 Tagen kamm ein druckfrischer Katalog per Post bei mir an.

Schnittige Grüße aus NRW
Willy Grey Eyes
 
okay,

danke euch für die Infos, ich werd mir mal so ein Alcaraz bestellen. Das passt prima in meine Bowie-Sammlung!
 
NACHTRAG

Für alle, die das Muela-Bowie einmal im "Film-Einsatz"´sehen wollen,
der Western "Seraphim Falls" erscheint in Deutschland lt. Amaz...
am 22. November 2007.

Grüße aus NRW
Willy Grey Eyes
 
Zurück