Muffelofen - Thermometer / Thermostat

jafi

Mitglied
Beiträge
619
Zunächst Gruß und Dank an dieses tolle Forum! Ich habe schon einiges gelesen und unglaublich viel gelernt. Meine ersten Gehversuche in Punkto "Messermachen" habe ich schon vor längerer Zeit gemacht, jetzt will ich das Ganze mal richtig angehen!

Zu meiner Frage: Ich habe einen kleinen Muffelofen, den ich zum Härten verwenden möchte. Der hat leider weder Temperaturreglung noch Thermometer. Wo bekommt man ein Thermometer für solche Temperaturen her? Gibt's Bauanleitungen für elektronische? Oder reicht das Schätzen der Temperatur aus der Glühfarbe aus? Ist die Härtetemperatur immer erreicht, wenn die Klinge gerade aufhört magnetisch zu sein?
 
Ich benutze auch so einen kleinen Uhlig Ofen zusammen mit einem Digitalthermometer von Conrad. In Ermangelung einer Steuerung heisst es dann Stecker raus und rein. ;)
 
bei conrad gibt es strombegrenzer mit denen du die ampere, die ja für die erwärmung der heizwendeln verantwortlich sind regeln kannst. die aktuelle temperatur kannst du über thermoelemente (conrad oder *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** (=>thermoelement:))) und multimeter feststellen. brauchst natürlich die kennkurve zu deinem thermoelement.
 
Temperatur im Glühofen

Eine möglichst genaue Temperaturmessung ist natürlich für das Härten bzw. Anlassen sehr wichtig. Das Equipment dafür gibt es standardmäßig im Töpfereibedarfshandel und bei den Kermikofenbauern, z.B. bei Stefan Kahlen/KITTEL-Ofenbau in Aachen oder Jäger in Höhr-Grenzhausen. Es gibt mobile und netzabhängige Digitalthermometer; das Material des Thermoelements (TE) wird durch die Max.-Temperatur bestimmt. Höhere Temp. (> 1000°C) erfordert ein Platin-TE. Die Länge des TE (incl. keramische Schutzhülle!) ergibt sich aus der Wanddicke des Ofens; es muss je nach Typ/Gerät mit der Spitze einige Zentimeter in den Innenraum ragen. Ausfüttern eventueller Spalten/Zwischenräume mit Keramikfaser. Genaue Angaben zum Einsatz vermeiden Kosten durch Fehlkauf!

Viel Erfolg!

Gruß

sanjuro
 
ich kann auch ein nicr-ni mit temp über 1000° betreiben.. sonst wären diverse mess-/steuergeräte bis ja nicht für diesen typ eingerichtet. (=> ein jumo steuergerät 3kw schaltleistung, nicr-ni TE, bis 1200° ist z.b. in meinem besitz/bei mir im einsatz)
platin-te werden bis 13xx° eingesetzt. dies ist jedoch ein bereich, in den hier kaum einer kommen wird. die meissten härten hier kohlenstoffstähle und für den 2842 brauch ich eh nur nen magneten und ein teststück, damit ich weiss, wann der ofen auf temp ist...
 
Zurück