Multi-Mode-UI - Wer denkt sich so einen Mist aus?

Hiltihome

MF Ehrenmitglied
Beiträge
4.762
Hallo,

Es gab schon einmal einen Thread, in dem ich nach den Präferenzen für Lampen-UI gefragt habe.

Die Mehrheit wollte es einfach und durchschaubar...leider wird das in China nicht gehört.

Gerade habe ich eine Lampe gründlicher untersucht, weil ich bisher glaubte, dass sie macht, was sie will...

Weit gefehlt, der Irrsinn hat Methode und lässt sich reproduzieren, wenn man erst mal dahinter gekommen ist, wie es funktioniert.


Die UltraFire EMR1:

Die Lampe hat nicht nur einen Memory, sondern zwei. In med und low blitzt sie nach 2sek. kurz auf, was anzeigt, dass sie beim nächsten Tipp auf den Schalter direkt nach high wechseln wird. Einschalten tut sie immer auf high, aber um dann auf med zu kommen, braucht sie einen Doppel-Klick. Die Lampe muss mehr als 10sek. aus gewesen sein, sonst startet sie nicht auf high, sondern im nächsten Modus...:confused:


Die Jetbeam MKII-X:

16 Modi verteilt auf zwei Gassen....:teuflisch:irre:


Die Liste lässt sich fortsetzen....


Eine positive Überraschung:

Die VB-16:

Forward-Klickie mit Moment-Funktion und separate Tasten für heller und dunkler. Das versteht jeder sofort und man muss sich nichts merken.



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Multi-Mode-UI - Wer denkt sich so einen Mist aus? - Die spinnen, die Chinesen !

Hallo Heinz,

da kann ich auch ein Lied von Singen!

Die Dexlight X1 ist mit der Jetbeam MKII X vom UI fast identisch.
Aber ich hab mich daran gewöhnt und die erste Stufe eigentlich die meist genutzte. Wenn ich dann doch mal low möchte habe ich mir angewöhnt die Lampe danach abzudecken ( mit Pulli, Hose oder Hand) und im 100% Modus auszuschalten. Danach gibt es keine bösen und fiesen 15Hz Strobe Überraschungen:glgl:.

Bei der Ultrafire EMR1 ist Malz und Hopfen verloren was die UI ( und meiner meinung nach nicht nur die) betrifft.

Da lob ich mir doch meine 1-Stage Lampen:

Inova T3, Minimxg-mod, Mag3D...

Es ist echt erschreckend, wie eine eigentlich gute Lampe durch eine total verkorkste UI einfach unpraktikabel wird. Zumindest ist das nicht eine Lampe die ich oft benutzten werde.
Wie gesagt, die Dexlight ist meine Haupt-EDC und da stört mich der wust nicht, weil ich sehr gut und mitlerweile Intuitiv damit umzugehen weiss ( weiss die ganze Porgrammabfolge auswendig:irre:).


MfG Mr.Urahara

Thorsten
 
Über Hell-Dunkel, Dunkel-Hell, SOS, Strobe, 2, 3, 4, 5 oder 10 Helligkeitsstufen etc. kann man geteilter Meinung sein, aber was für mich mittlerweile feststeht ist, daß sich eine Taschenlampe immer identisch verhalten sollte. Also bitte keinen Speicher des letzten Modus.

Wenn ich weiß ich nehme die Taschenlampe in die Hand und muß Klick-Tip machen um zur niedrigsten Helligkeit zu kommen, dann mag das vielleicht nicht so schön sein wie eine andere Abfolge aber man weiß zumindest was man machen muß. Bei einer Lampe mit Modus-Speicher weiß man entweder nie wie sie angeht (und abhängig vom Ergebnis muß man die richtige Tippfolge (ggf. duch zig Blink-Modi) parat haben um in den gewünschten Modus zu kommen) oder man muß sie jedes mal definiert abschalten, was mitunter auch bedeutet sich durch zig Strobe, SOS und Beacon-Modi durchklicken zu müssen.

Sinnvolle UIs kenn ich nur die folgenden:
  • Klickschalter mit zwei Helligkeitsstufen wählbar über Drehen des Kopfes (wie Fenix L1T) (da sollte aber dann auch ein tailstand-fähiger forward-clicky drin sein) (Problem: Low i.d.R. nicht niedrig genug)
  • zwei über Druckstärke (momentan) bzw. Endkappenschalterdrehen wählbare Modi (wie Surefire E1L) (Problem: Low i.d.R. nicht niedrig genug)
  • zig einfach über einen Drehschalter wähl- und erkennbare Modi (wie Surefire U2)
  • wenige Durchklickmodi ohne Speicher (wie Jetbeam Jet-1 MK.II (ohne x!)
  • Drehsschalter mit zwei (oder auch mehr) (programmierbaren, bzw. Low->High) Stellungen (wie Liteflux LF*)
  • über Klick, Doppel- und Dreifachklick sowie Dauerdruck auswählbare (programmierbare) Modi (wie HDS/Novatac EDC)

Der Drehschalter der es immer heller macht jeweiter man ihn dreht dürfte (zum Bedienen) das einfachste (=DAU kompatibelste ), die Novatac-Lösung das für den Vielnutzer geeignetste und das Jetbeam-Modell das am günstigsten zu bauende Modell sein.

1-stage ist für helle Lapen out, dafür sind sie heute viel zu hell.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Multi-Mode-UI - Wer denkt sich so einen Mist aus? - Die spinnen, die Chinesen !

Hi!
Also ich finde auch eine Lampe die sich über den Ein/Aus Schalter mit verschiedenen Helligkeitsstufen programmiren läßt ,da verliert man leicht den Überblick. Warum hat noch keiner eine Lampe erfunden die man an den PC anschließen kann und mittels Software programmieren kann. So bliebe doch die Übersicht gewahrt. Also so ein Teil mit 5 Mode Treiber das ist optimal meiner Meinung nach.

MfG
Nebel Jonny
 
AW: Multi-Mode-UI - Wer denkt sich so einen Mist aus? - Die spinnen, die Chinesen !

Hi!
Warum hat noch keiner eine Lampe erfunden die man an den PC anschließen kann und mittels Software programmieren kann.

Leider ist die Lampe dann nicht mehr so handlich:irre:

Aber im Ernst, das wurde schon erfunden, hat sich aber nicht durchgesetzt, ich glaube es war George von "TaskLed".

Solange lediglich die Programmierung eines Treibers etwas Aufwand erfordert (einlesen in die Materie, z.B. beim Flupic), habe ich kein Problem damit, die spätere Benutzung der Lampe muß aber einfach bleiben.

Bezüglich der Schalter hat jeder seine Vorlieben.

Grundsätzlich bevorzuge ich robuste Twisties und UI's, die mit diesen kooperieren.

Mehrere Schalter an Lampen wie z.B. der VB-16 birgen das Risiko des Wasser/Schmutzeinbruchs. Je weniger Öffnungen und Teile an einer Lampe, desto robuster und besser.

Lediglich eine Helligkeit an taktischen Lampen kann sinnvoll sein, wenn dadurch entscheidende Zeit und Irrtümer beim Benutzen verhindert werden können.

Grüße

____
Tom
 
AW: Multi-Mode-UI - Wer denkt sich so einen Mist aus? - Die spinnen, die Chinesen !

Zitat von Long John
Leider ist die Lampe dann nicht mehr so handlich
Das ist eher ne Kostensache .Als Vergleich ein Hörgerät .Das wird ja auch am PC programmiert kleiner geht kaum noch. Und kein Produkt für die Masse so eine Lampe da würde sich nur ein kleiner Käuferkreis für interessieren was sicher nicht die Kosten der Produktion deckt.

Mfg
Nebel-Jonny
 
AW: Multi-Mode-UI - Wer denkt sich so einen Mist aus? - Die spinnen, die Chinesen !

Das ist eher ne Kostensache .Als Vergleich ein Hörgerät .Das wird ja auch am PC programmiert kleiner geht kaum noch. Und kein Produkt für die Masse so eine Lampe da würde sich nur ein kleiner Käuferkreis für interessieren was sicher nicht die Kosten der Produktion deckt.

Mfg
Nebel-Jonny

Ich dachte das "Irre-Männchen" verstärkt meine nicht ernsthaft gemeinte Aussage.

Einen Grund wird es schon haben, warum es nicht in die Produktion ging, vermutlich waren es die Kosten, wobei ich für mich keinen Bedarf an einer Taschenlampe sehe, die mit einem PC-prorammiert werden muß.

Am Ende hätte ich womöglich noch eine kleine EDC-Lampe mit einem "riesigem Trojanischen Pferd" drinnen:irre:

Grüße

___
Tom
 
AW: Multi-Mode-UI - Wer denkt sich so einen Mist aus? - Die spinnen, die Chinesen !

Hallo,

vermutlich denken die Hersteller das mehr Modis auch mehr "hermachen". Die machen diese Lampen ja nicht für uns 25 Verrückte hier, sondern für die breite Masse.
Und da macht sich es gut wenn auf der Packung steht, 200 Lumen, 15 verschiedene Modis, 10 Helligkeisstufen, etc etc.....

Am PC programierbar...muss ich meine Lampen dann vor Online Durchsuchungen schützen? Kann das BKA meine Lampe ausschalten,und die NSA wieder an ? :irre::haemisch:

Spass beiseite, ich meine mich zu erinnern das die Novatac´s programiert werden können. Allerdings würde die benötigte Hardware nicht an Kunden verkauft.
Kann aber auch nur CPF Träumerei gewesen sein.


Alex
 
AW: Multi-Mode-UI - Wer denkt sich so einen Mist aus? - Die spinnen, die Chinesen !

[...]Die machen diese Lampen ja nicht für uns 25 Verrückte hier, sondern für die breite Masse.
Und da macht sich es gut wenn auf der Packung steht, 200 Lumen, 15 verschiedene Modis, 10 Helligkeisstufen, etc etc.....
[....]

Wobei es sich in der Realität oft umgekehrt verhält, ich habe manchmal das Gefühl (und es woanders auch schonmal geschrieben), dass einige Fernosthersteller sich anscheinend am CPF-Spielkinderpublikum orientieren, Otto-Normalverbraucher und auch Joe-Normal machen eine Lampe einfach nur an oder aus, da sind oft sogar zwei Stufen überflüssig :D.

Vielleicht sind Asiaten da auch anders drauf und wollen unbedingt was zum Spielen? :irre:.

Übrigens mein Lieblings-UI, so richtig für Doofe: SF bzw McGizmo Zweistufen-Twistie.
Grüße
Jens
 
AW: Multi-Mode-UI - Wer denkt sich so einen Mist aus? - Die spinnen, die Chinesen !

2 Stufen sind schon nett. Einige Lampen sind ja inzwischen mit einer LED so hell, dass dadurch zuviele Anwendugnsbereiche wegfallen, weil die Lampe einfach nur blendet.
 
Zurück