Multifix-Motor, Informationen?

linker-blinker

Mitglied
Beiträge
497
Hallo Zusammen,

ich habe diesen Motor hier geschenkt bekommen. Nur leider finde ich kaum Informationen zu dem Motörchen. Ich habe irgendwas gefunden, dass man den zu ner kleinen Drehmaschine "umbauen" kann. Wenn also jemand irgendwas zum Motor weiss, ne Zubehörliste usw. hat, bitte mal melden!

Der Motor gefällt mir ganz gut, weil sich die Drehzahl ganz simpel regulieren lässt, ausserdem hat er links- und rechtslauf. Bin grad am überlegen was ich sinnvolles damit machen kann. Für einen Poliermotor ist er ja wahrscheinlich zu schwach. Hat jemand ein paar Ideen für mich?

Hier noch ein paar Bilder:

CIMG9942.jpg


CIMG9943.jpg


CIMG9945.jpg


Ciao, Basti
 
Mit flexibler Welle, gutem Handstück mit Spannzangen und ein paar hochwertigen
Fräsern/Schleifstiften , könnte ich mir vorstellen Metall, Holz und Horn zu bearbeiten.

Wenn dir garnichts einfällt, könntest du ihn ja anbieten. :0)
 
Hallo Basti

Informationen zu dem Motor gibts bei Fa.Fischer oder Fa.Schmalz (Goldschmiedebedarf)in Pforzheim .Mit entsprechenden Anbauteilen die es dort wohl gibt kann mer alles mögliche damit machen .
Aber eben eher im kleinen-feinen Rahmen wie Peter schon sagte biegsame Welle (kleine) Polierräder etc.
Um es noch zu erwähnen (sollte mer ja)habe keine kommerzielle Verbindung zu den Firmen außer daß ich dort schon hin und wieder gekauft habe!

freundliche Grüße
Marcus
 
Hallo Basti,

habe gerade auch so eine Maschine günstig gekauft. Die Umlenkwelle auf deinem Foto läßt sich abschrauben und die Keilriemenscheibe direkt auf der Welle montieren.
Bei meiner Maschine war noch ein kleines Druckluftwerk angebracht, was ich demontiert habe. Falls jemand es brauchen kann: Bitte melden.

Bei uns in der Augenoptik Werkstatt wird die Maschine als Poliermaschine eingesetzt und hat auf der linken Seite ein Bohrfutter angeschraubt. Welches ich mir auch bestellt habe, leider ist die Lieferzeit ungewiß.

Es gibt dafür auch Anbauten mit Sägetischen für Modellbau und wie oben angesprochen in der Goldschmiede.

Es ist durch die stufenlose Geschindigkeitverstellung ein sehr vielseitiges Gerät und ich denke, sie wird sie auch in deiner Werkstatt eine sinnvolle Tätikeit finden :)
 
Für schleif und polieraufgaben könnte ich mir das motörchen durchaus vorstellen.
Von einem Drehmaschinen Umbau würde ich allerdings Absand nehmen, dafür sind 80Watt schon arg wenig, ganz zu schweigen von dem Aufwand den du drum rum bauen musst.
 
Upps, 80 Watt! ... habe gerade mal auf meine Maschine geschaut: Ich habe eine vom Typ MR 25 und die hat 185 W. War mir nicht bewußt, daß es Unterschiede gibt ... wieder was gelernt.
 
Zurück