Guten Morgen!
Nachdem die Biegewelle meines ersten No-Name Handmotors nicht lange gehalten hat, habe ich mich entschlossen ein Markenwerkzeug von "Proxxon" zu kaufen. Handmotor mit Verlängerungswelle um ~140€.
Gestern hat dieses Stück, d.h. wieder die Welle den Geist aufgegeben. Nach ca. einer Stunde Fräsen an einem Griffholz hat der Fräsekopf am Griffteil der Welle sporadisch aufgehört sich zu drehen.Beim Öffnen konnte ich sehen, daß das Futter welches die Metallwelle aufnimmt und das aus Messing ist, teils schon recht "abgewutzelt" war und die Welle sich somit im Leeren drehte. Ich habe den Motor auf niedriger Drehzahl gefahren, weder Druck ausgeübt noch was anderes verbrochen, als daß sowas auftreten dürfte.
Ich bin mir sicher daß im MF viele mit ähnlichen Geräten arbeiten und mir bezügl. Verläßlichkeit bestimmter Marken einen Rat geben können.
Vielen Dank und Gruß aus Österreich,
Rick.
Nachdem die Biegewelle meines ersten No-Name Handmotors nicht lange gehalten hat, habe ich mich entschlossen ein Markenwerkzeug von "Proxxon" zu kaufen. Handmotor mit Verlängerungswelle um ~140€.
Gestern hat dieses Stück, d.h. wieder die Welle den Geist aufgegeben. Nach ca. einer Stunde Fräsen an einem Griffholz hat der Fräsekopf am Griffteil der Welle sporadisch aufgehört sich zu drehen.Beim Öffnen konnte ich sehen, daß das Futter welches die Metallwelle aufnimmt und das aus Messing ist, teils schon recht "abgewutzelt" war und die Welle sich somit im Leeren drehte. Ich habe den Motor auf niedriger Drehzahl gefahren, weder Druck ausgeübt noch was anderes verbrochen, als daß sowas auftreten dürfte.
Ich bin mir sicher daß im MF viele mit ähnlichen Geräten arbeiten und mir bezügl. Verläßlichkeit bestimmter Marken einen Rat geben können.
Vielen Dank und Gruß aus Österreich,
Rick.